Skip to content

Gotteshäuser St. Nikolaus-Kirche und Kreuzkapelle Traditional Cache

This cache has been archived.

Jule59: Leider wurde mein gebasteltes Verseck zum wiederholten Male gestohlen und ich habe keine Zeit ein neues zu basteln. Ich will kein Nullachtfünfzehn Versteck.

More
Hidden : 10/26/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wahrscheinlich wurde die St. Nikolaus-Kirche im 9. Jahrhundert als Filialkirche des Benediktinerklosters Seligenstadt gegründet. 1261 wurde sie zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Als Kirche für das Dorf Nieder-Steinheim war sie auch Mutterkirche für die Stadt Steinheim. 1449 wurde der Titel der Mutterkirche auf die Kirche in der befestigten Stadt verlegt, St. Nikolaus wurde zu deren Filialkirche, behielt aber weiterhin die Matrizität, das Recht als Mutterkirche. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg erfolgte der rasche Wiederaufbau.

Wegen ihres begrenzten Raumes bei stark steigender Katholikenzahl wurde die alte Kirche bis auf Turm (15. Jh.) und Chor abgerissen. Der Neubau – wegen der Grundstücksverhältnisse genordet – fand in den Jahren 1892/93 statt, die Kirchweih war am 23. Juli 1983. Die im neugotischen Stil errichtete Nikolauskirche wurde in ihrem Inneren als Wallfahrtskirche ausgestattet, da sie damals das Steinheimer Wallfahrtskreuz barg.

1984 wurde das Wallfahrtskreuz in die Kreuzkapelle zurückgebracht, die Kirche ist seitdem die "Pfarrkirche St. Nikolaus".

Zweimal im Jahr, im Mai und September findet eine Wallfahrt zu Ehren des heiligen Kreuzes statt.

Wallfahtsgeschichte
Von der frühesten Zeit gibt es nur sehr wenige Nachrichten. Über die Entstehung berichtet eine Legende, die allerdings mit dem 3. Mai des Jahres 1309 schon ein festes Datum nennt.
Pater Aloysius Moehrlein, 1747 Mönch in Seligenstadt und Pfarrer in Steinheim hat sie aufgezeichnet:

Im Jahre Christi 1309, den dritten Mai, an welchem Tag bekannter Weise unsere christkatholische Kirche von alten Zeiten her das Fest der Kreuzfindung begeht, landete am Ufer des Mainflusses zu Niedersteinheim, nächst dem Friedhof die Leiche eines Fremdlings. Um weitere Mühe und Unkosten eines Begräbnisses zu ersparen, vielleicht auch aus anderen Absichten, stießen die Einwohner den Leib des unbekannten Ertrunkenen vom Lande. Der leblose Körper war aber so leicht nicht abzuweisen [...] und kam zum zweiten Mal an das vorige Gestade.
Ja obwohl die Einwohner diesen Fremden vom Hals zu ringen, ihn auch mit einem Kahn in die Mitte des Flusses begleiteten [..] mussten sie dennoch mit Erstaunen wahrnehmen, dass der starre Körper wieder an das Land kam. Man traf also in Eile Anstalt zu dessen Beerdigung; der Ort war ungefähr nächst der Kirchhofmauer gewählt und indem man die Erde des Grabes aufwirft, findet sich dieses so fremde als anmutiges Bildnis des Gekreuzigten, welches, Gott Verunstaltung unter der Erde gelegen [...] Man hat auch zugleich dazumal wissen wollen, als wäre dieses Kreuzbild vor etlichen Jahrhunderten schon miraculös und hochgeschätzt gewesen, aber zu den Zeiten der Bilder Stürmerey und des übrigen aranischketzerischen in den Rhein- und die hiesigen Gegenden häufig wütende Unwesens, bis dahervergraben und gerettet worden.

Bitte Stift mitbringen!

Achtung, zu bestimmten Zeiten herrscht hier reger Muggelverkehr. Versteckt den Cache wieder sorgfältig. Besonders die kleinen Muggel sind sehr neugierig. Der Cache ist vom Park aus zu erreichen, ihr müsst nicht in die Beete, über keine Mauer, nichts abbrechen. Da hier einmal ein Friedhof war gibt es viele alte Grabsteine. Lasst die bitte in ruhe, hier ist der Cache nicht zu finden.

 

Additional Hints (Decrypt)

Teüa. Fpunh tranh!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)