Mäanderweg -
Erlebnisweg Sieg #15
Ein Bahnhof wie ein Schloss, eine imposante Burgruine mit wechselvoller Geschichte, herrliche Ausblicke auf einen Altarm der Sieg - in dem seltene Pflanzen und Tiere eine neue Heimat gefunden haben - und der größte Wasserfall Nordrhein-Westfalens. Auf dem rund 8 km langen Mäanderweg bieten sich etliche Höhepunkte. Der Bau der Bahnlinie veränderte den Lauf der Sieg. Als direkte Folge entstand das heutige Naturschutzgebiet Krummauel. Die ehemaligen Siegschleifen östlich von Dattenfeld und südlich von Dreisel sind hingegen ein Ergebnis einer dynamischen Verlagerung des Flusslaufs im Laufe der Erdgeschichte.

Die Stationen dieses Caches bestehen nur aus QTA's, die Wege brauchen also nicht verlassen zu werden.
Achtung: das Final befindet sich zwar außerhalb aber am Rande eines Naturschutzgebietes. Das NSG darf und muss nicht betreten werden, um die Dose zu erreichen. Bitte haltet euch daran.
Noch ein wichtiger Hinweis: Da wir recht gut mit den "Wegemanagern" des Rhein-Sieg-Kreises zusammenarbeiten bitten wir, uns zu benachrichtigen, wenn euch irgendwo fehlende Schilder auffallen - am besten mit Angabe der Koordinaten und einem Foto. Wir werden diese Info dann weiterleiten. Ein Hinweis hier im Log reicht aus. Danke schon mal im Voraus für eure Mitarbeit!
Um das Final zu finden müsst ihr die Fragen beantworten und die Werte in folgender Liste auf die Koordinate N 50° 44.323 E 007° 32.876 addieren:
WP
|
Koordinate
|
Aufgabe
|
|
N 50° 44.323
|
|
E 007° 32.876
|
MW01
|
N 50° 48.446
E 007° 35.534
|
Länge des Zuwegs bis zum Natursteig Sieg in km x 10
|
+
|
|
|
XXXXXXXXXX
|
MW02
|
N 50° 48.706
E 007° 35.239
|
Anzahl aller genannten Vogelarten x 10
|
|
XXXXXXXXXX
|
+
|
|
MW03
|
N 50° 48.841
E 007° 34.761
|
Buchstabenanzahl der hier erwähnten Hunderasse x 10
|
+
|
|
|
XXXXXXXXXX
|
MW04
|
N 50° 48.816
E 007° 34.725
|
Verkürzung der Sieg in km x 10
|
|
XXXXXXXXXX
|
+
|
|
MW05
|
N 50° 48.840
E 007° 34.719
|
Vierstellige Jahreszahl der Postkarte
|
+
|
|
|
XXXXXXXXXX
|
MW06
|
N 50° 48.719
E 007° 34.575
|
Nummer der Göpelmühle aus Ottohof x 100
|
|
XXXXXXXXXX
|
+
|
|
MW07
|
N 50° 48.680
E 007° 34.449
|
"Genannt Hon". Buchstabenanzahl ursprünglicher Familienname x 10
|
+
|
|
|
XXXXXXXXXX
|
MW08
|
N 50° 48.499
E 007° 34.579
|
Wer wohnt hier? Insekten (80), Fledermäuse (110) oder Schwalben (90)?
|
|
XXXXXXXXXX
|
+
|
|
MW09
|
N 50° 47.989
E 007° 34.456
|
Lukasz war hier im Jahre....
|
+
|
|
|
XXXXXXXXXX
|
MW10
|
N 50° 47.916
E 007° 35.173
|
Wem ist dieses Kreuz gewidmet?
Buchstabenanzahl Familienname x 10
|
|
XXXXXXXXXX
|
+
|
|
MW11
|
N 50° 48.115
E 007° 35.447
|
Der Pfosten: BW erster Buchstabe x BW zweiter Buchstabe
|
+
|
|
|
XXXXXXXXXX
|
MW12
|
N 50° 48.347
E 007° 35.373
|
Vierstellige Jahreszahl der Stollengrabung
|
|
XXXXXXXXXX
|
+
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnis der Addition
|
|
N 50° ___ . ______
|
|
E 007° ___ . ______
|
Hier gibt es die Tabelle noch einmal als Druckversion.
Informationen zu diesem Erlebnisweg:
- Länge: ca. 8 km
- Höchster Punkt: 197 m ü. NN
- Tiefster Punkt: 112 m ü. NN
Besondere Wegpunkte entlang der Strecke:
Die An- und Abreise:
An den Parkkoordinaten befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten.
Vom Bahnhof Schladern fahren stündlich S12 und Regionalexpress (RE9) Richtung Köln und Siegen.

Diese Cache-Serie ist eine Ergänzung des Natursteigs Sieg von Siegburg nach Au/Sieg. Der ca. 120 Kilometer lange Wanderweg führt durch eine vielseitige Fauna und Flora. Vorbei an mittelalterlichen Klöstern und Burgen, die zu einer Reise in die bewegte Vergangenheit der Region einladen. Alte Kirchen und idyllische kleine Ortschaften erzählen faszinierende Geschichten, die nur darauf warten entdeckt zu werden. Dazwischen erwarten den Wanderer anspruchsvolle Pfade durch eine abwechslungsreiche und weite Natur mit vielen herrlichen Aussichten auf das Siegtal. Verkehrstechnisch ist der Steig sehr gut angebunden. Mit der Bahn lassen sich die einzelnen Zwischenziele leicht erreichen.
Die beteiligten Eitorfer, Hennefer, Siegburger und Windecker Cacher wünschen euch viel Spaß mit dieser Reihe!
Viele weitere Informationen erhält man hier:
www.siegtal.com
und hier:
Geocaching am Natursteig Sieg und seinen Erlebniswegen Tracks, Bilder, Wegbeschreibung usw.
01 Heideweg
02 Mönchweg
03 Talsperrenweg
04 Kulturlandweg
05 Marienweg
06 Holzweg
07 Burgweg
08 Dreitälerweg
09 Wildwiesenweg
10 Försterweg
11 Künstlerweg
12 Wälderweg
13 Pulvermühlenweg
14 Zeitenweg
15 Mäanderweg
16 Landlebenweg
Stadtrundgang Eitorf