Skip to content

Griela als Arzt? Mystery Cache

This cache has been archived.

Ulna10: Leider gibt es die Dose nicht mehr

More
Hidden : 10/31/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bitte überlasst Griela den FTF, da dieser Cache ein Geschenk an ihn ist!!!

 

Viele meinen, dass an Griela ein Arzt verloren gegangen ist. Ob er wohl die folgenden Fragen beantworten kann?


  • Addiere die Anfangsbuchstaben der Handwurzelknochen (lateinisch und ohne "Os"). Wandle die Buchstaben dabei nach dem bekannten Schema „A=1“, „B=2“, … „Ä=AE“, „Ö=OE“, „Ü=UE“, „ß=SS“ um. Die Lösung ist A.

 

  • In welchem Jahr wurde Penicillin von Alexander Fleming entdeckt? Die Lösung ist B.

 

  • Wie viele verschiedene (Haupt-) Blutgruppen gibt es? Die Lösung ist C.

 

  • Wer hat die erste ärztliche Ethik formuliert?  Wandle die Buchstaben dabei nach dem bekannten Schema „A=1“, „B=2“, … „Ä=AE“, „Ö=OE“, „Ü=UE“, „ß=SS“ um. Die Lösung ist D.

 

  • Aus wie vielen Muskeln besteht die Rotatorenmanschette? Die Lösung ist E.

 

  • Es gibt neben der Alzheimer-Demenz auch die vaskuläre, die frontotemporale, die Parkinson- und die …-Demenz (Englische Bezeichnung und Singular). Wandle die Buchstaben dabei nach dem bekannten Schema „A=1“, „B=2“, … „Ä=AE“, „Ö=OE“, „Ü=UE“, „ß=SS“ um. Die Lösung ist F.

 

  • Ab welchem Wert gilt der Cholesterin-Spiegel volkstümlich als erhöht? Die Lösung ist G.

 

  • Unter welcher Telefonnummer erreicht man die österreichische Rettung? Die Lösung ist H.

 

  • Wie nennt man das Schulterblatt auf lateinisch? Wandle die Buchstaben dabei nach dem bekannten Schema „A=1“, „B=2“, … „Ä=AE“, „Ö=OE“, „Ü=UE“, „ß=SS“ um. Die Lösung ist I.

 

  • Durch welchen Nerven wird der Musculus sartorius innerviert? Nervus … Wandle die Buchstaben dabei nach dem bekannten Schema „A=1“, „B=2“, … „Ä=AE“, „Ö=OE“, „Ü=UE“, „ß=SS“ um. Die Lösung ist J.

 

Berechne nun die Koordinaten:

B-A*C-D*E-F-G-H=z

N48° 37.z

E015° 07.z-I-J-1

 

Die Fragen sollten alle entweder mittels vorhandenem Wissen oder mithilfe des Internets leicht gelöst werden können.

Der Cache-Behälter ist eine normale Dose in der Größe "small" und bietet somit Platz für Tauschgegenstände oder TBs.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Viel Spaß beim Lösen der Fragen und beim Suchen wünschen Ulna10 und Grielas Muggelfrau

Additional Hints (Decrypt)

hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)