Skip to content

Neersener Runde Multi-Cache

This cache has been archived.

PapaOeli: Ach ja, alles hat ein Ende ... und nun auch dieser Cache. Nach fast 11 Jahren hat sich viel geändert - ich wohne nicht mehr in Neersen, und irgendwie sind die Besuche auch weniger geworden. Zeit, um Platz zu machen für andere Ideen. Es hat total Spaß gemacht, auch wenn der Anfang echt holprig war (hüstel).
Liebe Grüße
Papa Oeli

More
Hidden : 11/1/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Neersen ist zwar ein kleines Dorf, hat aber ein paar sehenswerte Ecken zu bieten. Dieser  Rundgang von ca. 2,5 km Länge ist hervorragend geeignet für einen Sonntagsspaziergang mit Kindern oder dem Hund. Die Stationen sind ganz klassisch als "Questions to answer" angelegt.


Parken könnt Ihr z.B. bei N51 15.046 E6 28.648.

Es sind keine besonderen Hilfsmittel nötig, ausser vielleicht einem Taschenrechner für die ganz Rechenfaulen. Beachtet bitte, dass der Schlosspark nachts nicht zugänglich ist. Vor allem an den Stationen 4, 5 und dem Final können die Koordinaten auf dem GPS schon mal ein bisschen springen.

Station 1 (St. Maria Empfängnis):

Geht zu N51 15.127 E6 28.651. Die erst kürzlich umgebaute Kirche steht mitten im Neersener Zentrum. Bücherwürmern sei die neue Bibliothek empfohlen. Aber nun zur Frage: Aus wie vielen sichtbaren Stahlteilen besteht das dort stehende Kreuz? Die Antwort sei A.

A = ________


Station 2 (Tach Post!):

Geht zu N51 15.[A*10+8] E6 28.[(A+1)*70+2]. Auch dieser Platz ist übrigens neu. Findet heraus, wann man einen Brief spätestens einwerfen muss, damit er noch am Montag darauf ankommen soll. Die Antwort B seien die ersten beiden Ziffern der Zeitangabe (also die Stunde).

B = ________


Station 3 (Waidmannsheil):

Diese Station liegt bei N51 15.0[(A+B)*3+20] E6 28.7[B+3]. Wann wurde die Bruderschaft, die diesen Saal betreibt, gegründet?

Die Jahreszahl sei C.

C = ________


Station 4 (Nie Ra[d|t]los!):

Geht zu N51 15.0[B+1] E6 28.[C/2-182], wo es sowohl Rat als auch jede Menge Rad gibt. Wenn Ihr Euch umschaut, könnt Ihr eine Menge Fahrradständer aus einem U-förmigen Metallrohr sehen. Wie viele könnt Ihr von Eurem Standpunkt aus entdecken? Diese Zahl sei D.

D = ________


Station 5 (Ausblick):

Geht zu N51 14.[985+D-A-B] E6 28.6[D*2+A*2+B*2]. Wo würde ein Fürst sich von der Menge huldigen lassen? Geht dorthin, genießt den Ausblick und lasst euren Blick in Richtung Süden schweifen. Seht ihr ein rostig aussehendes Etwas? Begebt euch dorthin.
Aus wie vielen dreieckigen Teilen besteht das dortige Gebilde? Die Antwort sei E.

E = ________


Station 6 (Lecker!):

Begebt Euch nun zu N51 14.[E+1][E-1][B-A] E6 28.[E-1][E+1][0]. Und wieder ist eine Jahreszahl zu finden - jetzt die auf dem rechten Grenzstein. Nehmt die Quersumme dieser Zahl, und das sei F.

F = ________


Station 7 (Rechts oder Links?):

Geht zu N51 14.[E][B*9] E6 28.[E][(F-E)*12]. Dabei, liebe Cacher, geht es an euren Sinn, Wege zu finden, denn es geht in das Labyrinth. Nichts übermäßig Schwieriges, aber man kann darin einige Minuten verbringen, auch ohne es zu wollen. Bitte nehmt keine Abkürzungen, ihr verderbt euch nicht nur den Spaß, sondern langfristig auch die Hecken. In der Mitte des Irrgartens steht das Objekt eures Interesses.

Mit wie vielen Schrauben/Bolzen ist es im Boden verankert? Die Antwort sei G.

G = ________


Station 8 (100 Liegestütze):

Ein Katzensprung nach N51 15.00[G*2] E6 28.[G*3][D+A*2+B*2]. Wie ist die Nummer der Wabe dieser Haltestelle? Dessen Quersumme sei H.

H = ________


Final:

Und nun die Koordinate, auf die ihr alle gewartet habt:
Der Final liegt bei N51 15.[B-A-1][F-A][D-B] E6 28.[H-G][B-A][(C-2)/((F-E)*A*A)]

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 4: Fgryyg rhpu mhz Mäuyra ibe qnf Gbe. Fgngvba 5: Qvr Cynggr vz Obqra mäuyg zvg. Svany: Jreohat, Syhpu haq Frtra mhtyrvpu.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)