Skip to content

Butzi´s Dreierlei Traditional Cache

Hidden : 11/6/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Butzendorf ist ein Ortsteil von Ströhen

Hier ein paar Informationen zur Geschichte von Ströhen

Man nimmt an, dass die Besiedelung der Ströher Region von der Weser  aufwärts entlang der Großen Aue (alter Namen Warmenau) schon vor ca. 5000 Jahren begann. Bodenfunde aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit belegen das. Gesiedelt wurde auf der Ströher Flugsandplatte etwas erhöht am Aueufer. Charakteristisch dafür sind die typischen Hofanlagen in Kamplage mit den Eichenwäldern drum herum.

Diese Höfe entstanden schon in der altsächsischen Zeit zwischen 500 und 800 n. Chr. Nach der Jahrtausendwende wurde Ströhen im Grenzgebiet zwischen dem Fürstbistum Minden und der Grafschaft Hoya und der Grafschaft Diepholz immer wieder durch Grenzstreitigkeiten beeinflusst.
Man muß sich das Dorf zu dieser Zeit als Walddorf, gelegen in einem undurchdringlichen, sumpfigen Wald, vorstellen. Daher rührt auch der Name Ströhen = Strout, Strudden heißt Sumpflandschaft mit Baumbestand. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1380 als „Stroden up dem Borne“ im Hoyaer Urkundenbuch.(Helmut Kruse. S.4). Von Neddren  und Oberen Strudden wird in einer Grenzfestlegung zwischen dem 30.Bischof Otto I von Minden und dem Grafen von Hoya bereits im Jahre 1238 berichtet.

Von dieser Zeit an kann man von der Existenz der Siedlungen Preußisch Ströhen und Hannoversch Ströhen ausgehen.

Nach der Reformation, die von den Hoyaer Grafen 1525 angenommen wurde, gehörte Ströhen ab 1539 zur Pfarrstelle Varrel. Einige Höfe im Gebiet des rechtsseitigen Aueufers  kamen zur Pfarrstelle Lavelsloh.

Nach dem Erlöschen der männlichen Linie der Grafen von Hoya fiel das Kirchspiel Varrel und mit ihm große Teile von Ströhen 1582 an die Welfen im Hause Braunschweig-Lüneburg, das spätere Königreich Hannover. Ströhen wurde fortan bis zum Jahre 1852 vom Amte Ehrenburg aus verwaltet.

Im 30 jährigen Krieg brandschatzte der Feldherr Tilly auch in dieser Gegend.
Die Hauptkampfplätze fanden aber wohl außerhalb dieses eher unbedeutenden und unzugänglichen Geländes statt.

1866 nach der Einverleibung Hannovers durch die Preußen wurde auch Ströhen preußisch. 1867 bildete sich der Kreis Sulingen, zu dem dann auch Ströhen gehörte.

Am 01.09.1900 bekam Ströhen/Hann. einen Eisenbahnanschluß.

In der Gemeindereform 1974 wurde das Dorf Ströhen der Gemeinde Wagenfeld eingegliedert und ist seitdem Ortsteil von Wagenfeld.

Im Ströher Moor finden Sie einen Moorerlebnispfad

Der Moorpadd ist ein Moorerlebnispfad abseits üblicher Wege, der auf einem 1,3 km langen Rundkurs durch die verschiedenen Vegetationsstufen des Naturschutzgebietes Neustädter Moor führt. Ob Heideflächen, offene Moorlandschaften oder endlos erscheinende Wollgrasflächen... lernen Sie die vielfältigen Facetten einer einzigartigen Naturlandschaft kennen.

Kraniche sehen und beobachten

Hier ist eine ornithologisch und botanisch international bekannte Region. Einr der größten deutschen Kranichlandeplätze befindet sich hier  im Frühjahr und Herbst. Ein Fernglaß sollte man hier immer Griffbereit haben. Neben Kraniche kann man hier auch sehr gut Wildgänse beobachten..


Der Cache besteht aus 3 Teilen.


Im ersten Teil befinden sich insgesamt 4 Hilfsmittel. Ihr benötigt nur 2 (die Anderen sind als Ersatz gedacht). Die 2 Hilfsmittel werden für den zweiten Teil benötigt.


In diesem Teil ist der Schlüssel für Teil Nr. 3 versteckt. Habt Ihr den Schlüssel in der Hand, könnt Ihr die Logbuch Herberge öffnen.


Nun steht einem Logeintrag nichts mehr im Wege.


Ihr braucht keinen Stift mitzubringen-alles was Ihr für den Eintrag benötigt liegt vor Ort und muß verwendet werden.


Bitte nach dem loggen alles wieder auf Anfang zurück.


Viel Spaß beim suchen und loggen.

Hier habt Ihr auch Platz zum ablegen/tauschen von TB´s und Geocoins

Additional Hints (Decrypt)

Qvrfre Pnpur vfg XRVA Qevir-va. Ovggr Mrvg haq Trqhyq zvgoevatra-qraxr nore-rf ybuag fvpu :-)))

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)