Skip to content

Zum Glück stehe ich auf dieser Seite des Zaunes Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 11/10/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ihr steht hier kurz vor dem Zaun der JVA! 

Nun kommt es darauf an, auf welcher Seite ihr steht! Wenn ihr von der falschen Seite des Zaunes her kommt, ist es fast unmöglich an das Logbuch zu kommen! Dann müßt ihr über den Zaun klettern, den Cache finden und schnell weg bevor die Polizei euch wieder eingefangen hat! ! 


Derzeit ist leider kein Eintrag ins Logbuch möglich. Die extrem nasse Witterung macht das Logbuch nach einem Tag unbrauchbar. Sobald das Wetter besser ist, werde ich hier ein neues Logbuch legen!

Die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand mit insgesamt mehr als 330 Plätzen umfasst den Jugendvollzug mit knapp 220 Haftplätzen mit den Bereichen Untersuchungshaft sowie offener und geschlossener Vollzug einschließlich einer sozialtherapeutischen Abteilung, die Jugendarrestanstalt mit 20 Arrestplätzen sowie die geschlossene Teilanstalt für erwachsene Frauen mit knapp 100 Haftplätzen.

Aber außer der JVA liegt hier auch ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Seit 2008 ist Hahnöversand wegen seiner naturnahen Watten und Marschen ein Naturschutzgebiet. "Das Gebiet ist besonders geprägt durch Veränderungen aufgrund der dynamischen Prozesse in der Tideelbe wie Gezeiten, Oberwasserabfluss, Sedimentation, Erosion, Sturmfluten und Treibeis sowie durch seine Eigenschaft als Lebensstätte und Lebensraum seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten des Elbeästuars. Schutzzweck ist die Erhaltung und Entwicklung der Funktionsfähigkeit der Lebensräume des Elbeästuars mit süßwasserbeeinflussten Watten, Flachwasserzonen, Tide-Röhrichten und Tide-Auwäldern. 

Allein aus diesem Grund lohnt sich der Weg an diesen schönen Platz! Wenn ihr euch dem Cache nähert, seht ihr die Insel Hanskalbsand, die Elbe mit dem regen Schiffsverkehr und viele Vögel!

An diesem Platz liegt auch eine kleine Schleuse, die das Wasser für die Gräben im Hinterland reguliert. 

 

Additional Hints (Decrypt)

Ireovaqhatfryrzrag Ovggr rvar Cvamrggr zvgoevatra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)