Skip to content

AERO Lübars Multi-Cache

Hidden : 11/11/2013
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

AERO Lübars

DE: Ein kurzer Multi zum Thema Flugaktivitäten in Lübars. Bei guter Flugvorbereitung in weniger als 30 Minuten zu schaffen.

EN: A short Multi regarding flight activities in Lübars. With proper flight preparation it takes less than 30 minutes.


DE: 40m nördlich der Startkoordinaten, an der Position N52° 36.8344 E13° 21.8186 sehen wir ein Relikt aus früheren Zeiten der Fliegerei: "NDB Lübars". Dabei handelt sich um eine Mittelwellensendestation, die auf 413,5 kHz dauerhaft das individuelle Kürzel DLS im Morse Code (-.. .-.. ...) in alle Richtungen gleichmäßg aussendet. In der Fliegerei heißt so ein Sender NDB (Non directed beacon), auf deutsch: Funkfeuer. Es wird wie ein Leuchtfeuer in der Seefahrt verwendet. Es gab vor einem halben Jahrhundert in der Bundesrepublik noch über 60 dieser Sender, die der Flugnavigation vor allem beim Landeanflug, aber auch beim Überflug dienen, nicht alle existieren noch. Dieser Sender ist noch in Betrieb, wird jedoch kaum noch genutzt, da heute modernere (genauere und einfachere) Methoden wie UKW-Drehfunkfeuer (VOR), Satellitennavigation und Radar zur Verfügung stehen. In der Pilotenausbildung wird das NDB Verfahren soviel ich weiß gar nicht mehr gelehrt.

Um das Final zu finden, ist folgende einfache Flugaufgabe zu absolvieren (geknickte Strecke mit einem Wendepunkt):

1. Teil: Begeben Sie sich bei den Startkoordinaten auf die Startbahn 07. Von der Startposition fliegen Sie 0,31NM Kurs 129° zum 1. Wendepunkt. Wenn Sie den Wendepunkt erreichen, fliegen Sie einige Rechtskreise und achten Sie dabei darauf, Ihre Flughöhe nicht zu ändern. Behalten Sie dazu den Höhenmesser im Blick (ganz rechts im Blickfeld, aber schlecht ablesbar, also genau hinsehen).

2. Teil: Ihr Fluggerät hat im Gleitflug (ohne Antrieb) eine Gleitzahl von 5. Wir nehmen jetzt an, der Landeplatz befindet sich auf Meereshöhe und Sie können ihn im Gleitflug aus der aktuellen Flughöhe ohne Umwege gerade noch erreichen. Der Landeplatz befindet sich auf Kurs 307° vom Zentrum ihrer Kreise. Beginnen Sie nun den Sinkflug und fliegen Sie den Landeplatz an (Final).

Flughinweise: Alle Piloten die sich während dieses Fluges in unmittelbarer Bodennähe befinden, müssen trotz Instrumentennavigation verschärfte Sichtflugregeln einhalten und gegebenenfalls von der angegebenen Flugroute abweichen und einen hindernisfreien Flugweg wählen. Gute Piloten klettern nicht über Hindernisse, erzeugen keine Krater im Boden und landen nicht auf Privatgelände!

Vorsicht: in der Nähe des Landeplatzes befinden sich vor allem bei schönem Wetter und bei Wind aus westlichen Richtungen Muggel-Piloten. Die Umgebung des Landeplatzes wird für allerlei Flug-Aktivitäten genutzt: Gleitschirm Flug- und Übungshang, Modellflug, Lenkdrachen, Kinderdrachen, Power-Kiting.

Das Fluggelände ist nach §25 LuftVG zugelassen. Die maximale Flughöhe ist bislang auf 500ft MSL begrenzt, da das Gelände innerhalb der Kontrollzone (CTR) des ehemaligen Flughafens Tegel (EDDT) liegt. Geländehalter ist die Norddeutsche Gleitschirmschule.

Achtung! Da der NDB mit AM (Amplitudenmodulation) sendet, ist die Navigation anfällig gegen elektromagnetische Störungen. Auf die NDB Navigation sollte man sich daher daher bei Gewitter nicht verlassen.

Guten Flug! Und genießen Sie die Aussicht während des Fluges.

GARMIN User: Die Aufgabe lässt sich am besten mit der Funktion "Koordinatentransformation" lösen

Der Behälter (250ml) bietet Platz für TC und kleinere TB. Erstausstattung: Logbuch, Stift, FTF Flugobjekt.

_________________________________________________________________________________

EN: 50 yards north of the start coordinates at the position N52° 36.8344 E13° 21.8186 you see a relict from the early times of aviation: "NDB Lübars". It is a AM broadcasting station that continuously broadcasts the individual token DLS as Morse Code (-.. .-.. ...) on 413,5 kHz omnidirectional. In the aviation such a transmitter is called NDB (Non directed beacon). It is used like a lighthouse in the seafaring. Mid of the 20th century there were more than 60 of these transmitters in Germany which are used in aeronautical navigation mainly during landing approach but also during flyover. Not all of them are still existing. This transmitter is still in operation, but it's hardly ever used as today there are better (more precise and simpler) methods like VHF Omnidirectional Radio Range (VOR), satellite navigation and Radar. In the aeronautical education the NDB procedure is no more trained today as I know.

To find the Final you have to complete this simple flight task (Race To Goal with one turn point):

Part 1: At the start coordinates use runway 07. Fly 0,31NM direction 129° from there to the 1st turn point (Stage 1). When arriving the turn point fly several right turns and take care not to change the flight altitude. For this, always watch the altimeter (eyes right! Look carefully, poorely legible).

Part 2: Your aircraft has a glide ratio of 5. We assume now, the landing field is located on sea level and you are able just to reach it without deviations from actual flight altitude. The landing field is in 307° from the center of your turns. Start descent now and head to the landing field (Final).

Flight advise: All Pilots which are close to the ground during this flight, must follow rigid visual flight rules even though using instrumental navigation and deviate from the ideal flight route if required and choose a flight route without obstacles.. Brilliant pilots don't climb barriers, don't cause craters in the ground and don't land on private property!

Attention: Close to the landing field, particularly at nice wheather and wind from western directions there might be Muggel-Pilots. The surrounding of the landing field is being used for several flight activities: Paragliding flight and training slope, model flight, stunt kiting, toy kiting, kite skating.

The flight area is certified according §25 LuftVG (German aeronautic traffic law). The maximum permitted flight altitude is still 500ft MSL as the area is located in the control zone (CTR) of the former Tegel airport (EDDT) . Owner of the area certificate is the Norddeutsche Gleitschirmschule (Northern German Paragliding School).

Danger! As the NDB is transmitting AM (amplitude modulation), the navigation is suspectible for electromagnetic disturbances. NDB navigation is not reliable during thunderstorms!

GARMIN User: The Task can be solved preferably with the function "Coordinate Transformation".

Additional Hints (Decrypt)

QR: Jraqra Fvr fvpu na qra Gbjre nz Ynaqrcyngm! RA: Nqqerff gur gbjre ng gur ynaqvat svryq!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)