Skip to content

Frosthebung Traditional Cache

This cache has been archived.

Marina G.: Archiviert

More
Hidden : 11/9/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hallo zusammen und viel Spaß beim Suchen!


Hinweis: Da es anscheinend schon zu einiger Verwirrung aufgrund des Namen des Caches gekommen ist hier eine Anmerkung: Die Namen haben nicht unbedingt etwas mit dem Versteck an sich zu tun. Fröhliche Suche ;-)

Frosthebung

Wer kennt das nicht? Im Frühling, wenn der Schnee schmilzt, wenn es wieder wärmer wird, tauchen diese hässlichen Löcher in den Straßen auf. Der Asphalt geht kaputt durch Wasser und Eis. Durch die dauerhafte Beanspruchung der Straße und auch die Eigenschaften des Asphaltes, dringt Wasser ein, das sich bei Frost ausdehnt und die Straße sprengt. Nicht so schön anzusehen und auch nicht wirklich schön für die Staatskasse. Aber die Schlaglöcher sollen hier nur als Beispiel dienen für ein Phänomen, welches man vor allem in den nördlicheren Gebieten der Welt beobachten kann: Frosthebung.
Frosthebung taucht nicht überall auf. Der Boden muss genau die richtigen Eigenschaften haben. Dazu ein kleiner Exkurs in die physikalischen Eigenschaften von körnigem Material. Sehr feines Material, sehr kleine Körner also, werden Ton genannt. Besteht ein Boden aus Ton und ist er genügend verdichtet, hat es Wasser schwer in das Sediment einzudringen. Bei Kies, größeren Körnern also, hat es das Wasser schwer „hängen“ zu bleiben. Es gibt jedoch noch ein Material, welches im Fachjargon auch Schluff (engl. silt) genannt wird. Silt sind Körner mit einer definierten Größe von 0,006mm bis 0,6mm. Besteht ein Boden aus Silt hat das Wasser zwischen den Körnern, im Porenraum also, genug Platz um transportabel zu bleiben, es ist aber auch eng  genug, dass es durch die sogenannte Kapillarkraft mehrere Meter gehoben werden kann. Schön und gut, mögt ihr jetzt denken, aber was soll jetzt diese Frosthebung sein. Ist ein Boden, vorzugsweise aus siltigem Material bestehend, mit Wasser gesättigt, dann dehnt es sich bei anhaltendem Frost aus. Dadurch wird dann der ganze Boden mit „angehoben“. Im Sommer völlig ebene Straßen können im Winter zu Achterbahnen mutieren (siehe Bild; unasphaltierte Straße in Schweden). Da sieht man die Schlaglöcher doch gleich in einem anderen Licht, oder? ;)

Unasphaltierte Straße in Schweden

Additional Hints (No hints available.)