Skip to content

Oberrheingraben Allschwil EarthCache

Hidden : 12/1/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Earth-Cache führt Dich in den Süden des Oberrheingrabens, der bedeutendsten geologischen Struktur in Mitteleuropa und gibt Dir einen Einblick in tiefergelegene Erdschichten.

Oberrheingraben Allschwil

Der Oberrheingraben ist die bedeutendste geologische Struktur in Mitteleuropa und eines der zentralen Segmente einer Grabenbruchzone, die sich von der Nordsee bis ins westliche Mittelmeer erstreckt (Mittelmeer-Mjösen-Zone). Geologisch stellt er einen tief in die Erdkruste reichenden Grabenbruch dar.

Die Oberrheinische Tiefebene ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am Mittellauf des Rheins, der mit seinem seinem etwa 350 km langen Abschnitt Oberrhein dieses Gebiet durchfließt. Der Blauen (nördlichster Bergkamm des Faltenjuras) bei Pfeffingen/Hofstetten (von Pfeffingen Richtung Mariastein) begrenzt den Oberrheingraben am südlichen Ende.

Der südwestliche Abschnitt liegt in der nordostfranzösischen Region Elsass, der nordwestliche Teil und das gesamte Gebiet östlich des Rheins gehören zu Deutschland.

Allschwil und die Eiszeiten

Das Gebiet von Allschwil und Basel war nie von Gletschereis bedeckt. Die größte Gletscherausdehnung vor rund 780'000 Jahren reichte bis nach Möhlin, rund 20km östlich von Basel im Kanton Aargau gelegen. Trotzdem haben die verschiedenen Kalt- und Eiszeiten das Landschaftsbild von Allschwil und dem angrenzenden Sundgau (F) geprägt.

Geologisches Denkmal:

Durch den Lehmabbau in Allschwil wurde in der Ziegelei ein Aufschluss des geologischen Profils geschaffen, welches einen einzigartigen Einblick in die geologische Entwicklung der Region Basel gibt. Die Entstehung der Lehm- und Löss-Schichten steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Entstehung des Oberrheingrabens. Allschwil hat im Laufe der Entstehung des Oberrheingrabens die mächtigsten Löss-Vorkommen in der gesamten Schweiz bekommen.

Abb. 1: Schematisches Profil durch die Tongruben von Allschwil

Abb. 1: Schematisches Profil durch die Tongruben von Allschwil. Aus: Geologischer Führer der Region Basel, mit Exkursion Rheingraben. Peter Bitterli-Brunner, 1987, Birkhäuser-Verlag.

Wie die abgelagerten Kiesbänke im Geologischen Denkmal zeigen, floss der Rhein einst über das heutige Gemeindegebiet von Allschwil. Im Bereich des Ziegeleiareals muss sich damals das Rheinufer befunden haben. Dies lässt sich aus der Geländekante ableiten, welche sich von Binningen über die Ziegelei zum Allschwiler Friedhof und weiter nach Frankreich hinein zieht.

Heute fließt der Rhein via Oberrheingraben nach Norden in die Nordsee. Bis vor 1,8 Mio Jahren drehte der Rhein bei Basel jedoch nicht nach Norden ab, sondern verlief weiter westwärts, um sich schließlich ins Mittelmeer zu ergießen.

Am Grund des Geologischen Denkmals, welcher die Oberfläche der einstigen Lehmgrube bildet, haben sich inzwischen etliche Amphibien angesiedelt. Darum ist das Geologische Denkmal Naturschutzgebiet! Das bedeutet, dass man den Weg nicht verlassen und keinen Müll wegwerfen darf und dass Hunde angeleint sein müssen! Bitte halte Dich daran! Zudem möchte ich darauf hinweisen, dass es auch aus Sicherheitsgründen NICHT ERLAUBT ist, in der Grube etc. rumzuklettern. Bleibe bitte auf dem Weg! Die Gemeinde hat diesen EC bewilligt und ich hoffe, er kann uns lange erhalten bleiben.

Naturschutzgebiet!

Naturschutzgebiet!

Abb. 2: Geologisches Denkmal Allschwil

Abb. 2: Geologisches Denkmal Allschwil

Auf der Tafel findest Du Informationen zur Entstehung der verschiedenen Erdschichten, auf denen Du gerade stehst.

Logbedingungen:

Schick mir die Antworten auf folgende Fragen. Alle Antworten findest Du auf der Informationstafel am Geologischen Denkmal Allschwil und hier im Listing! Bitte per E-Mail: Send Mail und nicht hier bei GC, danke.

:
  1. Wie kamen die Löss-Sedimente hierher?
  2. Wie mächtig sind die Löss-Schichten in Allschwil (bis zu wie viel Meter dick)?
  3. War das Klima im Tertiär warm oder kalt?
  4. Auf der Tafel findest Du das Schema eines Querschnitts durch die verschiedenen Schichten, auf denen Du Dich befindest (siehe Bild hier im Listing). In wie viele verschiedene kleinere Schichten werden diese drei Hauptschichten in der Beschriftung des Schemas unterteilt?
  5. Wohin floss der Rhein bis vor 1,8 Mio Jahren?
  6. Schau Dir die verschiedenen Schichten in der Grube an.

    a.) Wie viele Schichten kannst Du unterscheiden?

    b.) Woraus bestehen sie Deiner Meinung nach?

    c.) Wie tief schätzt Du die Grube?

    Wenn Du möchtest, lade ein Bild von Dir an der Grube hoch. Bitte verlasse trotzdem nicht die Wege, nur um ein Bild zu machen.

ÖV:

In der Nähe sind die Haltestellen "Allschwil Letten" (BLT-Busse 61 und 64, BVB-Bus 33, ca 400m) und "Ziegelei" (Tram 6, BVB-Bus 48 ca. 1km)

Online-Besucher

Flag Counter

Additional Hints (Decrypt)

1.+2. "Frue nhsfpuyhffervpu" 3. Gnoryyr hagra 4. "Dhryyubevmbag" vfg xrvar Reqfpuvpug fbaqrea qre Tehaqjnffrefcvrtry, mäuyg nyfb avpug nyf Fpuvpug. 5. Fvrur Yvfgvat 6. Zvg Sreatynf b.ä.vfg rf rvasnpure

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)