Skip to content

#04 Halberstädter Adventskalender Mystery Cache

This cache has been archived.

Halberstädter Roland: Die 4. Tür des Halberstädter Adventskalenders schliesst nun.

Wir danken allen Findern für die schönen Logs und danken besonders Anhalto für seinen täglichen zuverlässigen Einsatz!

More
Hidden : 11/19/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Halberstädter Adventskalender


Das vierte Türchen öffnet sich. Für den Erstfinder wartet eine kleine Überraschung im Cache!

Update: Bonushinweis im Cache kann ignoriert werden! Die "24" kann eigenständig ermittelt werden!



Weihnachten in Finnland

 

Die Finnen sehen in ihrem Land die Heimat des Santa Claus. Deshalb kommt der Herr des Weihnachtsfestes auch nicht klammheimlich durch Schornsteine, sondern er besucht die Kinder (die sich als Elfen verkleidet haben) persönlich.


Der Nachfolger des Heiligen von Myra residiert im Berg Korvatunturi und noch niemand hat den geheimen Eingang finden können. Korva heisst übrigens Ohr, weil der Berg als riesiges Ohr geformt ist, damit Santa die Wünsche in aller Welt hören kann, die an ihn ergehen.
Santa Claus ist anders als sein historisches Vorbild verheiratet und seine Gattin ist zusammen mit den Elfen (hier geschieht eine Anleihe bei nordischen Mythologien) das ganze Jahr über beschäftigt, all die herrlichen Geschenke anzufertigen.


Das eigentliche Weihnachtsfest der Finnen weicht sehr stark von den üblichen internationalen Gebräuchen ab. Vor allem konzentriert es sich auf den 24. Dezember, der 25.12. hat nur untergeordnete Bedeutung.
Die Weihnachtsfeierlichkeiten beginnen bereits um 12 Uhr Mittags mit der feierlichen Ausrufung des Weihnachtsfriedens in Turku, der früheren finnischen Hauptstadt. Diese auf mittelalterlichen Riten beruhende Tradition wird medial im ganzen Land verfolgt. In früheren Zeiten wurde dieser Friede ganz besonders ernst genommen: Wer es wagte, die zwölf Weihnachtstage durch ein Verbrechen zu entweihen, musste mit besonders harter Strafe rechnen.
Nach der Zeremonie kommt das erste Festtagsmahl, der Nachmittag und frühe Abend ist Friedhofbesuchen gewidmet, wobei die Gräber weihnachtlich geschmückt werden, mit sehr vielen Kerzen und Kränzen. Finnische Friedhöfe bieten bei Einbruch der Dunkelheit am 24. Dezember ein beeindruckendes Bild.
In vielen Städten werden auch die im Krieg Gefallenen von Soldaten und Organisationen geehrt.


Nachmittags besucht Santa, der in Finnland natürlich nicht so heißt, sondern Joulupukki, die Kinder.

 

N 51°53. seitsemän kuusi nolla

E 011°04. kuusi yksi kaksi


 

Additional Hints (No hints available.)