Skip to content

Beim kleinen Nerd Mystery Cache

This cache has been archived.

Mkuutomasi: Ich archiviere den kleinen Nerd nun. Normalerweise versuche ich meine Dosen immer zu erhalten. Das ist ja eine Grundidee des Spiels. Über diese Dose habe ich mich aber häufig geärgert. Das Rätsel wurde kaum gelöst. Die wenigstens Logs zeugen davon. Ich finde es gar nicht schlimm, wenn man mit Freunden los zieht und dabei auch mal ein Mystery mit auf dem Weg liegt, was man noch nicht gelöst hat. Aber die Koordinaten waren auch zB in der berühmten FB-Datenbank und das merkt man leider manchem Log an. Natürlich gab es Cracks, die es gelöst haben und es gab Leute, die mich ein Loch in den Bauch gefragt haben. Und die wissen, dass ich alles immer sehr gerne beantwortet habe.
Aber nun ist die Dose komplett zerstört. Das Haus vom kleinen Nerd lag in vielen Teilen auf dem Boden. Der Sturm war wohl zu heftig. Und damit ist dann auch gut.

More
Hidden : 11/21/2013
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ich bin der kleine Nerd und ich bin sehr einsam. Ich möchte besucht werden, aber nicht von jedem. Deswegen musst Du erst ein paar Rätsel lösen!


Nummer 1:

Auf einer Insel wirkte einst ein ungekrönter bayrischer König. Sein Werk hat noch heute Bestand, auch wenn es viele gar nicht mit ihm in Erinnerung bringen. Die Insel ist noch keine tausend Jahre alt und war Jahrhunderte lang geteilt.

A = Jahr der erstmaligen Erwähnung der Insel

B = Geburtsjahr des ungekrönten bayrischen Königs

Nummer 2:

Diese Insel kann mal wohl zu Recht als Piratennest bezeichnen. Einst lebte auf Ihr eine wunderschöne Gouverneurin. Über fehlende Verehrer konnte sie sich nicht beklagen. Einem musste sie sich sogar mit einem Trick entziehen, um ihn nicht heiraten zu müssen. Ein anderer Verehrer wollte die Hochzeit verhindern.

C = Wie lange kann der eine Verehrer die Luft in Minuten anhalten?

D = Buchstabenwert des Vornamens eines bekannten Bootsverkäufers der Insel

Nummer 3:

Ein Zwerg hat sich bei den Elfen das Bogenschießen abgeschaut, kann aber den Bogen nicht halten und hat er seine eigene Mini-Armbrust entwickelt. Mit einer eigenen Kreation will er es den Elfen beim Weitschießen richtig zeigen. Dafür hat er sich eine spezielle Blattfeder geschmiedet, die vorgespannt wird. Mit einer kleinen Kurbel kann er die Blattfeder vorspannen und kann eine Vorspannenergie von 97,5 Nm erzeugen. Da wird er den Elfen mal zeigen, wo der Barthel den Most holt. Der eingelegte Elfenpfeil hat natürlich keinen Luftwiderstand und seine zugebenermaßen unglaublich geile Mini-Armbrust natürlich auch keine Reibungsverluste. Der Pfeil wiegt auch nur 100 g. Ist halt aus Elfeneibenholz. Die Elfen lachen ordentlich bei seinem Erscheinen auf dem völlig ebenen Wettkampfplatz. Lachend reichen sie ihm einen Schemel, damit er so groß sei wie sie. Damit erhöhen sie die Abschusshöhe auf 1,5 m. Er legt die Mini-Armbrust so an, dass der Abschusswinkel exakt 45 ° beträgt. Da wird die Reichweite nämlich maximal.  Hoffentlich spielt ihm die Erdanziehungskraft von 9,81m/s² keinen Streich, denkt er sich noch. Dann zischt der Pfeil los und die Langohren verstummen.

E = wie weit flog der Pfeil in Meter? Nachkommastellen fallen weg!

Nummer 4:

August und Adam sind verbitterte Rivalen im Bahnradfahren. Im Velodrom (250 m Rundenlänge) fährt Adam gerade mit 36 km/h. Er fährt kontinuierlich weiter. August hat heute Morgen ein spezielles Frühstück von seinen Eltern bekommen und schafft es deswegen 42 km/h schnell zu strampeln. Er rollt sich genau eine Runde ein, um auf die 42 km/h zu kommen. Die Einrollrunde wird nicht gewertet. Adam hat zu diesem Zeitpunkt schon 7,5 Runden geschafft. Da ist natürlich seine Einrollrunde schon abgezogen.

F = Nach wie vielen Sekunden hat August Adam eingeholt?

G = Wie viele Sekunden braucht er zusätzlich, um ihn zu überrunden?

Nummer 5:

Mutti fährt mit ihrem alten Drahtesel im Winter früh zum Markt. Sie tritt ganz konstant in die Pedalen und hat ordnungsgemäß das Licht eingeschaltet. Es gibt eine Vorderlampe und ein Rücklicht. Ihr Dynamo surrt leise und zufrieden zum friedlichen Säuseln des Windes. Der gute alte Dynamo hat nur einen Innenwiderstand von 5 Ohm. Und Muttis Beine erzeugen im Dynamo eine Spannung von 20 Volt. So alt ist sie ja auch noch nicht. Das Vorderlicht durchschneidet mit 7,2 Watt wie ein Photonenschwert die Dunkelheit und es liegt dort eine Spannung von 6 Volt an. Kawumm, das Rücklicht ist kaputt. Da stellt sich nur eine Frage:

H = Welcher Strom (A) fließt nun durch die Vorderlampe?

Nummer 6:

Der Star hat eine höhere Startnummer wie die Amsel und kommt vor ihr ins Ziel.

Der Fink fliegt vor Anna ins Ziel und der schwerste Vogel kommt als letzter ins Ziel.

Der 250 g schwere Vogel startet von der 2, wird aber nicht Zweiter.

Die Drossel ist auf Startposition 1 und wird von einem 250 g schweren Vogel überholt.

Boris ist leichter als der Fink, startet nicht von der 1 und wird auch nicht Erster. Der Fink wird aber auch nicht erster.

Die Amsel ist männlich, leichter als die weiblichen Vögel und vor diesen im Ziel.

Der Star wiegt über 250 g, startet mit einer höheren Startnummer als Anna und Christin.

Es gibt vier Vögel: Amsel, Drossel, Fink, Star mit den Namen: Anna, Boris, Christin, Daniel und sie wiegen unterschiedlich viel: 200 g, 250 g, 300 g, 350 g

Schreibe die dazu gehörenden Startnummern und die Platzierungen in der Reihenfolge Amsel, Drossel Fink und Star auf. Bilde aus den vier Startnummern eine Zahl und aus den Platzierungen eine Zahl.

I = Summe beider Zahlen

Beispiel: Amsel startet an 1 und fliegt als erste durch Ziel, Drossel an 2 und als zweite durchs Ziel und Fink an 3 und als dritter durchs Ziel und Star an 4 und als vierter durchs Ziel. Das ergibt für die Startzahl 1234 und für die Zielzahl 1234. I wäre 2468.

Nummer 7:

Was markiert das rote X?

J = Buchstabenwertsumme

Hast Du alle Zahlen? Dann kannst Du mich besuchen! Rechne: (A+B+C+D+E+F+G+H+I+J)*H = Z

Ich wohne bei N53 Z + 9885 und E009 Z + 34561

Nimm Dir eine Leiter mit oder einen starken großen Freund!

Additional Hints (No hints available.)