Skip to content

Schlaatz- Nuthe Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem disabelt ist, es seit längerem keinen Cache zu finden gibt bzw. die erbetene Wartung nicht vorgenommen wurde, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht und neue Caches blockiert.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Mangels Wartung archivierte Caches werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Reviewer in Deutschland

More
Hidden : 11/26/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Gefühlt befindet sich ja fast jeder csche in potsdam irgendwo am/ im oder nahe am Wasser, so auch dieser. 

Der kleine Cache befindet sich an der nuthe. Achtet bitte auf Muggel und hinterlässt den Cache so wie ihr ihn vorgefunden habt bzw. So wie ihr Denkt das er eigentlich liegen müsste... 


Eine mir bekannte Enzyklopädie sagt über dieses fließende Wasser folgendes:

"Die Nuthe ist ein linker Nebenfluss der Havel. Sie ist auf den letzten Metern eine Brandenburger Landeswasserstraße.

Ihre Quelle befindet sich im Fläming im Bundesland Brandenburg in der Gemeinde Niedergörsdorf - westlich des Ortsteils Dennewitz. In nördlicher Richtung durchfließt die Nuthe die größeren Orte Jüterbog, Luckenwalde, Trebbin und die Gemeinde Nuthetal. Nach ungefähr 65 km Fließstrecke und nachdem die Nuthe rund 51 m Höhenunterschied überwunden hat, mündet sie auf 29,4 m ü. NN in Potsdam in die Havel. Sie durchfließt das Glogau-Baruther Urstromtal und weiter nördlich kleinere Urstromtalungen. Im Unterlauf ist sie kanalartig ausgebaut und eingedeicht.

 

und wer noch ein bisschen mit unnützen wissen bei seinen mitcachern beeindrucken möchte sollte sich vorher folgendes durchlesen: "Theodor Fontane spottete über die Nuthe und die noch kleinere Schwester Nieplitz, verglichen mit diesen Strömen wirke die Havel, als zöge die Wolga an einem vorbei. Und "Früher wurden hier Nuthekrebse gefangen die als Delikatesse in die beiden metroplolen und Paris und Leipzig geliefert."

"Der Name „Nuthe“ könnte germanischen Ursprungs hnõd sein und so viel bedeuten wie „Graben, Rinne“ oder „Tal“. Im Mittelhochdeutschen bedeutet nuot „Fuge“ oder „Nut“. Andere Interpretationen leiten den Namen aus dem altdeutschen Nuth = Noth ab, da die vielen gewaltigen, heute kaum noch nachvollziehbaren Überschwemmungen große „Not“ mit sich brachten. Eine alte Bezeichnung für den Oberlauf bei Jüterbog und Luckenwalde ist Aa oder Aarbach."

wenn ihr nun alles gelesen habt kann es endlich los gehen... Ich wünsche euch viel Spaß und eine gute Finderhand

 

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Ovggr xrvar Xhemybtf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)