Skip to content

Stolperstein in Mahlsdorf: Familie Lange Mystery Cache

This cache has been archived.

MichaF3: Das wars.

More
Hidden : 11/28/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mit diesem Cache möchte ich auf eine schöne Cache-Serie in Falkensee hinweisen. Angeregt durch diese Serie habe ich etwas recherchiert und auch in diesem Teil von Berlin Stolpersteine gefunden.


Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig,
der
damit die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus aufrechterhält.

G.D. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist"



Vor dem letzten selbst gewählten Wohnort werden Gedenktafeln in der Größe von 10x10 cm in den Boden eingelassen. Finanziert wird die Verlegung durch Spenden.


Auf Initiative von Schülerinnen und Schülern des Leonard-Bernstein-Gymnasiums wurden am 22. Mai 2008 in Mahlsdorf sieben Stolpersteine verlegt: sechs für die Familie Lange und einen für den Maler und Bildhauer Walter Reissner, die bis zu ihrer Deportation Mahlsdorf gewohnt hatten. Seit 2006 hatten sich die Schülerinnen und Schüler des Leonard-Bernstein-Gymnasiums mit dem Schicksal der ehemaligen jüdischen Einwohner von Mahlsdorf beschäftigt, in Auschwitz sowie in Berliner und Brandenburger Archiven recherchiert und das Geld für die Herstellung und Verlegung der „Stolpersteine“ gesammelt.


Heinrich und Rosa Lange (geb. Kantrowicz) waren im April 1941 in die Lohengrinstr. 2 in Mahlsdorf gezogen, wo 1941 und 1942 die beiden Kinder Salo und Denny geboren wurden. Mit in der kleinen Wohnlaube mit 1 ½ Zimmern wohnten noch der 1936 geborene Manfred Lichtenstein, der Sohn von Rosa Lange aus erster Ehe, sowie als Untermieter Max Lange, vermutlich ein Bruder von Heinrich Lange. Ende 1942 wurde die Familie Lange nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.


Quelle: http://stolpersteine–berlin.de



Nun zum Cache:

Findet die Stolpersteine.

Unweit der Stolpersteine findet ihr 4 gelbe Schilder, auf dem eine Telefonnummer geschrieben ist. Nehmt von dieser Telefonnummer die Durchwahl ( (030) 7872-xx)

N 52 ° 30. (11 * xx)+38

E 013 ° 36. (6 * xx)+24


Die Straße, in der die Stolpersteine verlegt sind ist eine Sackgasse. Vermeidet bitte in diese mit dem Auto zu fahren, damit die Anwohner nicht unnützer Weise belästigt werden. Im Finalgebiet ist natürlich auch Vorsicht geboten.



Viel Spaß beim Suchen und Finden.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu, xyrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)