Skip to content

Pestkapelle Wackersberg (reloaded) Multi-Cache

This cache has been archived.

Nitro_Joe: Was weg ist, ist weg

More
Hidden : 1/3/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kurzer 1-Stage-Multi mit einer Wegstrecke von < 500 m, der die Sage der Erbauung der Pestkapelle in der düsteren Zeit während des 30-jährigen Krieges beleuchtet.

UPDATE:
07.04.19 Neue Dose, neues Versteck, neue Formel

Etwas abseits des Dörfchen Wackersberg steht eine Kapelle auf einem Hügel an einem Wäldchen, das eine interessante und sagenhafte Entstehungsgeschichte hat:

Als die Schweden und die anderen Kriegsvölker aus dem Isarwinkel fortgezogen waren und die Bauern aufschnaufen wollten, da kam das große Sterben herein. Kein Mensch durfte mehr in den Markt zu Tölz, nicht zu Fuß und nicht mit den Rössern. Nicht einmal die Zehentfuhren auf den kurfürstlichen Kasten durften gefahren werden. Zum ersten Mal hätten es die Untertanen der vier Viertel schier gern getan. Aller Handel und Wandel hörte auf. Ein jeder fürchtete sich vor seinem Nebenmenschen. Besonders hauste die leidige Sucht im Wackersberger Viertel. Die Leute sperrten sich in ihre Häuser ein und Arbeit tat bloß mehr der Totengräber. Der wußte sich freilich kaum mehr zu helfen. Die Leute fielen um wie die Fliegen und er verscharrte sie auf einem wilden Freithof auf dem Lechen, weil bei der Kirche kein Platz mehr war. Auch aus dem Markt, heißt es, brachte man die Toten dorthin.
In dieser Not versprachen die von Tölz und von Wackersberg den St. Sebastianstag auf ewige Zeiten in der ganzen Pfarrei zu feiern und die Wackersberger gelobten dem Heiligen eine Kapelle zu errichten, wenn er dem Sterben durch seine Fürbitte Einhalt täte. Als der große Todfall wirklich aufgehört hatte, gingen die Wackersberger an die Einlösung ihres Gelübdes und suchten unten am Bach einen Platz aus, wo der Heilige sein neues Haus kriegen sollte. Wie sie aber die Bäume zuhauten, da waren die Scheiten ganz blutig. Tauben flogen herzu und trugen sie in ihren Schnäbeln bachabwärts in den wilden Freithof.
Deswegen wurde das Kirchlein in den Pestfriedhof gebaut.
Quelle: Sagen aus dem Isarwinkel, Willibald Schmidt

Über 300 tote Wackersberger, die der Pest zu Opfer gefallen sind, ruhen seither unter dem Hügel vor diesem ehrwürdigen Kirchlein. Das Gelöbnis von 1634, am 20.Januar (Sebastiani) in dieser Kapelle einen Dankgottesdienst abzuhalten, wird bis heute treu gehalten.

Auch nach dessen Erbauung prangen zahlreiche Sagen über die spukenden Seelen der Pestopfer um dieses Gebäude. Es sollen des Nächten die Fenster von Kerzenlicht erhellt sein, das in den Morgenstunden von selbst wieder erlischt.
Wobei diese Erscheinungen den typischen Stammtisch-Geistergeschichten zuzuschreiben sind. Sensible Character können aber das Cache-Heben bei Nacht vermeiden ;-)

Die Ruhe dieser Pestkapelle wurde im Jahre 1976 ganz schändlich gestört, da gemeine Verbrecher dieses Gotteshaus ausraubten und plünderten. Damit sich das nicht wiederholen kann, wurden in diese Kirche keine wertvolle Ausstattung mehr gestellt.


Stage 1: Pestkapelle
N 47° 43.739 E 011° 32.196
Zum Lösen der Aufgaben muss die Kapelle nicht betreten werden. Meistens ist sie aber geöffnet, so dass gerne ein besinnlicher Besuch getätigt werden darf.

Begebt Euch zum nahegelegenen Feldkreuz und sucht die eingeschnitzte Jahreszahl im Pfahl
3. Ziffer minus 1. Ziffer = A / 2. Ziffer minus 3. Ziffer = B

Stellt Euch nun südlich der Kapelle. In Verlängerung des Kirchturmes findet ihr übereinander zwei vergitterte Fenster im Mauerwerk.
Zählt die Querstreben der Vergitterung des OBEREN OVALEN Fensters. Anzahl = C


Prüfsumme (falls Ihr bei einer Frage Probleme habt). Die Quersumme der Summe aller Lösungszahlen = 4


Final:
Das Final findet ihr bei:
N 47° 43.A [A-C] [A-C+B]
E 11° 32.[A-C] [B-1] [C-B]
Der Weg zum Final ist für Rollstuhlfahrer NICHT geeignet.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Der Cache ist ein Nano, der auch im Winter zu finden ist.


Hinweise
BYOP - Bring your own pen - Bitte eigenen Stift mitnehmen

Benutzt bitte möglichst weit Wege. Es ist nicht notwendig abgesperrte Weideflächen oder Privatgründstücke zu betreten.
Respektiert bitte deshalb die Privatsphäre und den Besitz Unbeteiligter und geht auch mit der umgebenen Natur - vor allem treten nicht auf die jungen Bäume - entsprechend sorgfältig um.
Bitten den Cache wieder so wie er war muggle-blicksicher und gut verschlossen verstecken, damit auch die nachfolgenden Geocacher ihren Spass daran haben.
Schneesicher bis ca. 30 cm Schneehöhe
Viel Spass beim Suchen.



FTF Badge

Additional Hints (Decrypt)

Fpujnem nhs Ebg - 30 pz üore Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)