Skip to content

Hafenbahntrasse Halle Traditional Cache

This cache has been archived.

jutou: Schluss hier um Platz für Neues zu schaffen.

More
Hidden : 12/6/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hafenbahntrasse - ein Stück Industrie-Geschichte in Halle


Der Spatenstich zur Hafenbahn Halle erfolgte am 2. Juni 1893 und bereits am 9. Januar 1895 konnte die Hallesche Hafenbahn AG den Betrieb zwischen dem Thüringer Güterbahnhof in Halle über Turmstraße (später Industriebahnhof Halle Süd) und dem Sophienhafen aufnehmen. Die sechs Kilometer lange Strecke verlief in einem langen Bogen im Westen und Süden um die Stadt Halle und kreuzte dreimal die meterspurige Straßenbahn. Obwohl ausschließlich dem Güterverkehr vorbehalten, war die Strecke wegen der relativ hohen Anzahl von Gleisanschlüsse zu Industriebetrieben rentabel. Zur Erhöhung der Auslastung und Bedienung mehrerer Industriebetriebe errichtete man vom Bahnhof Turmstraße die 1,2 Kilometer lange Industriebahn Halle (Saale) in der Spurweite von 1000 Millimetern, die der Turmstraße folgend nach Norden führte. Die Hafenbahngesellschaft fusionierte 1897 mit der Halle-Hettstedter Eisenbahn-Gesellschaft.

Mit der Errichtung der Hafenbahn gewann der Sophienhafen in seiner Funktion als Güterumschlagplatz an Bedeutung. Zudem belieferte die Bahn die (ältere) städtische Gasanstalt auf der Saline-Insel, sowie das Elektrizitätswerk und das Gaswerk auf dem Holzplatz mit Kohle[1]. 1926 wurde der Hafen weitgehend geschlossen. Reste der Gleisanlagen befinden sich noch heute in der Hafenstraße.

Am 25. März 1939 ereignete sich ein schweres Eisenbahnunglück am Bahnübergang Beesener Straße. Eine Straßenbahn der Linie 1 (Motorwagen Nr. 124, Beiwagen Nr. 224) wurde beim Überqueren des Bahnübergangs von der Lokomotive der herannahenden Hafenbahn erfasst. Es gab mehrere Tote und Schwerverletzte. Daraufhin wurde der Bahnübergang mit einer Lichtsignalanlage ausgerüstet. Bis zur Inbetriebnahme der Lichtsignalanlage musste der Schaffner des Motorwagens aussteigen und sich davon überzeugen, dass kein Zug der Hafenbahn sich näherte. Erst dann durfte die Straßenbahn den Bahnübergang passieren.

Am Bahnhof Turmstraße waren von April bis zum Juli 1945 Truppen der amerikanischen Streitkräfte in Eisenbahnwaggons stationiert. Nach der politischen Wende in der DDR wurde die Hafenbahn am 8. Juli 1991 stillgelegt und abschnittsweise im Rahmen von Straßenbauarbeiten zurückgebaut. Gleisreste sind noch im Bereich des Bahnhofes Turmstraße zu finden. Teile der Strecke werden heute als Fuß- und Radweg genutzt. Die für den Übergang über die Saale zwischen Böllberger Weg und Pulverweiden in Stahlbauweise errichtete und aus einem Lohseträger bestehende Hafenbahnbrücke steht heute Fußgängern zur Verfügung.

Quelle: Wikipedia

Nun zum Cache:

Da es hier nur so von Muggels aller Art wimmelt, ist ja auch ein beliebter Spazierpfad in Halle, bitte ich Euch äußerst vorsichtig und heimlich vorzugehen. Daher setzte ich die Schwierigkeit auf "2". Bitte achtet darauf, dass ihr den kleinen Trade nicht zu tief zurücksteckt, damit auch spätere Cacher ihre Freude daran haben. Kleine/Schmale Finger sind von Vorteil.

Ansonsten ist es ein klassischer Drive-In-Cache.

Viel Spaß beim Suchen!!

Additional Hints (Decrypt)

Ovggr ornpugrg, qnff rf ibe trenhzre Mrvg rvar Xbbeqvangraäaqrehat tno. Jre nz Mnha fhpug, yvrtg snyfpu!!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)