Skip to content

AdventskaLÄNDER 22.12.13 Traditional Cache

This cache has been archived.

Ballschlumpf: Endlich Feierabend.

More
Hidden : 12/7/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Alle Jahre wieder …

Dieses Jahr sind wir dran. Motto: Weihnachten und Advent in den Ländern der Welt. Jeden Tag bringen wir euch einige Sitten und Gebräuche in den verschiedensten Kulturen näher.


Euch erwarten einfache Tradis aber auch leichte Mysteries.

 

Am Ende gibt es nach der Bescherung noch einen Bonus. Achtet daher beim Eintragen auf eine evtl. vorhandene Bonus-Zahl im Logbuch.

 

 

A C H T U N G !!! Im März werden die Dosen eingesammelt !!

 

 

Schweiz:

Schon die alten Germanen zogen während der Wintersonnenwende mit viel Krach umher, schlugen Trommeln und bliesen Hörner, damit der Winter bald verschwinden und der Sommer reiche Ernte bringen möge. Ein Brauch, der so ähnlich in der Schweiz noch heute existiert, z. B. in Küssnacht, wo alljährlich am 5. Dezember zum "Klausjagen" geblasen wird.


Das heidnische Treiben wäre wohl längst in Vergessenheit geraten, wenn darin nicht irgendwann auch dem Bischof von Mira, dem Heiligen Nikolaus, eine Rolle zugewiesen worden wäre. Heute ist das Klausjagen in dem romantischen Ort in der Zentralschweiz eine Touristenattraktion ersten Grades. Zigtausend aus dem ganzen Land pilgern nach Küssnacht, um die rund 1500 Teilnehmer des Umzuges in ihren teilweise Furchterregenden Kostümen zu bewundern. Besonders die leuchtenden Bischofshüte, die in der Dunkelheit auf den Schultern der Umzugsteilnehmer zu tanzen scheinen, ziehen die Blicke der Besucher an.
Dabei war das Klausjagen nicht immer unumstritten. 1732 befanden die Ratsherren Küssnachts, dass der Lärm überhand nehme und drohten: "Wegen den Buben, die durch ihr Hornblasen und Tricheln nächtlicher Zeit die Leute so beunruhigen, ist erkannt, dass bei einem Pfund Busse sie solches nicht mehr tun sollten..." In jenen Tagen gehörte Klausjagen keineswegs zum guten Ton.
Das änderte sich erst, als 1928 die St. Nikolausengesellschaft gegründet wurde, mit dem Ziel das Klausjagen zu erhalten und in Bahnen zu lenken, die einem Weihnachtsbrauch gerecht würden. So waren zum Beispiel fortan nur noch traditionelle Lärminstrumente zugelassen. Neumodisches wie Blechbüchsen und mit Steinen gefüllte Benzinkanister traf der Bannstrahl der organisierten Klausjäger.
Inzwischen zählt der Verein, dem nur Männer beitreten dürfen, 1600 Mitglieder. Und damit der Heidenlärm, den sie alle Jahre wieder veranstalten, einen christlichen Zweck erfüllt, sammeln sie zum Klausjagen für karitative Zwecke.


 

Additional Hints (Decrypt)

Ybffhpura & Svaqra (Y&S)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)