Skip to content

Relativitätstheorie für Geocacher Mystery Cache

This cache has been archived.

DerSchnelleLinus: ... und archiviert...

More
Hidden : 12/9/2013
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Relativitätstheorie braucht man im "normalen" Leben bekanntlich eher selten. Beim Geocaching kann diese aber durchaus nützlich sein!

Hinweis: Der Cache liegt nicht an den oben genannten Koordinaten und natürlich nicht an oder auf der Autobahn A3. Die Koordinaten sind rein fiktiv!

Das Logbuch passt stehend in die Dose und muss _nicht_ gerollt werden!


Genau genommen ist beim Geocaching nicht die Relativitätstheorie an sich nützlich, sondern die daraus abgeleitete spezielle Relativitätstheorie. Eines der daraus resultierenden Phänomene ist, dass die Zeit eines sehr schnell bewegten Systems in Bezug auf ein ruhendes oder sich in gleichförmiger Bewegung befindlichem System langsamer vergeht. "sehr schnell" heißt in diesem Zusammenhang übrigens nicht 200 oder 300 km/h, sondern so richtig schnell, also Richtung Lichtgeschwindigkeit. Das kann man sich bei der FTF-Jagd zu nutze machen!

Dazu ein Beispiel:

Es seien vier Geocacher gegeben

  • DerSchnelleLinus, der wieder mal einen neuen Rätselcache veröffentlicht
  • wUs, langjährige Cacher und FTF-Jäger
  • cdght, langjährige Cacher und FTF-Jäger
  • grmmlt, der sich nur selten an der FTF-Jagd beteiligt. Dieser Cacher ist das ruhende System, welches die FTF-Jagd von außen betrachtet.

Nun ist der Publish gerade erfolgt, genau 15.00 Uhr, und wUs gehen sofort los. wUs bewegen sich mir normaler Geschwindigkeit, also bezogen auf Lichtgeschwindigkeit extrem langsam, so dass die Zeit "normal" vergeht, der aus der Relativitätstheorie abgeleitete Effekt spielt keine Rolle.
Sie brauchen 10 min bis zum Cache, sind also um 15.10 Uhr am Ground Zero.

cdght sieht den Publish leider erst nach 5 min, um 15.05 Uhr. Oh, oh, was tun? Getrieben durch einen immensen FTF-Drang läuft dieser Cacher zu Hochform auf und bewegt ist mit 0,866-facher Lichtgeschwindigkeit, also (gerundet) 259620269 m/s. Ganz schön schnell! Hier tritt der Effekt der Beeinflussung der Zeit sehr wohl auf.

Die Formel, mit der berechnet werden kann, um wie viel die Zeit im schnell bewegten System abweicht, lautet:

t' = t * sqrt(1- v2/c2)

mit:

t' = von der schnell bewegten Uhr angezeigte Zeit
t = Zeitanzeige der Uhr im System
v = Geschwindigkeit der bewegten Uhr (hier also die Geschwindigkeit von cdght)
c = Lichtgeschwindigkeit im Vakuum = 299792458 m/s

Setzt man für t 10 min ein, so ergibt sich für t' 5 min - genau die halbe Zeit. Somit kommen beide Cacher gemeinsam an Ground Zero an und feiern einen gemeinsamen FTF. Sehr schön!

Was nun zu der Frage führt: Wie heißt dieser Effekt, der hier beschrieben ist? Gesucht ist das deutsche Wort dafür (Kontrolle: 14 Buchstaben, es kommen drei i darin vor).
Das Wort kommt nicht im Listing vor und ist darin auch nicht versteckt. Die Lösung kann aber (recht schnell?) per (Internet-) Recherche ermittelt werden.
Dieses Wort gebt ihr nun als Lösungswort bei Certitudes ein. Wenn es richtig ist erhalten ihr die Koordinaten des Verstecks.

Ein paar Worte zum Cache:
Das Logbuch passt stehend in die Dose und muss nicht gerollt werden! Logbuch in den Deckel stellen, Deckel mit Logbuch in den Dosenkörper schieben und festschrauben. Ganz einfach.
Der Cache ist uneingeschränkt wintertauglich.
Bis auf die letzten ca. 10 m sind die Wege dorthin kinderwagentauglich.
Das Döschen bitte nach dem Loggen wieder gut verstauen!

Additional Hints (Decrypt)

frue fpuvrsr Ohpur, va pn. 1,9 z Uöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)