Skip to content

Gewerbe in Ückerath Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 12/14/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Entdeckt die Vielseitigkeit dieses Dorfes, seine schönen Seiten, aber auch seine Schattenseiten...

Dieser Cache, der dritte in meiner Runde, soll euch zeigen wie vielseitig Ückerath ist und das es mehr kann, als nur ein kleines, alterndes Dörfchen zu sein.

 

Ich möchte euch hier, auf einem Weg von ca. 2 km, ein paar der ansässigen Gewerbe zeigen.

Da dies meine ersten Caches sind, schreibt mir gerne Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, etc.... :)

 

 

Station 1

Hier steht ihr vor dem Claßhof. Dieser soll hier sinnbildlich für die frühere Feldarbeit in Ückerath stehen, aus dem sich dann langsam weitere Gewerbearten entwickelt haben.

Wie ihr seht ist Ückerath auch heute noch ein sehr landwirtschaftlich geprägter Ort, mit vielen Viehweiden und bestellten Feldern.

Wenn ihr meine Runde beim Mysterie angefangen habt, habt ihr schon den Blick über die schöne Natur dieses Dorfes sehen können.

 

Notiert euch bitte den fettgedruckten Namen auf dem Schild. Bildet dann folgende Buchstabenwerte:

 

A = Quersumme 1. Buchstabe

B = 2. Buchstabe

C = Quersumme 3. Buchstabe

D = Quersumme 4. Buchstabe

 

Station 2

N 51 06.(D+B)2C

E 006 4D.(A+B)(C-B)C

 

Hier steht ihr vor den Toren eines der größten Arbeitgeber in Ückerath. Hier werden inzwischen mehr als 50 Leute beschäftigt. Das Unternehmen, das seit 1943 besteht ist vor allem im Dormagener Umland bekannt, arbeitet inzwischen jedoch auch Kreisweit.

 

Die Anzahl der Figuren am Brunnen = E

 

Station 3

N51 06.(E+C)(D-E-B)(B)

E 006 4(E+B).(A+B)B(E+B)

Wenn man auf der Hauptstraße durch dieses kleine Dorf fährt, wird man zwangsläufig, meistens aufgrund günstiger Spritpreise, auf dieses Gewerbe aufmerksam. Frisch renoviert kann man hier, jetzt auch in einem modernen Ambiente, neue Autos erwerben.

 

Anzahl Fahnenmasten = F

 

Station 4

N 51 06.(F+E)B(F+E-B)

E 006 4(D+B).BFB

Der Ständebaum in Ückerath gibt eine Übersicht der Zünfte und Vereine die in Ückerath ansässig sind oder waren.

 

Anzahl der Streben = G

 

Station 5

N 51 06.(F+C)E(G-F)

E 006 4(G-D).BAG

Hier, am letzten Punkt vor dem Final, steht man vor dem Kern des Gesellschaftslebens in Ückerath.

Neben einer Kneipe und einem Cateringservice, gibt es hier einen großen Festsaal, der der Mittelpunkt des Gesellschaftslebens in Ückerath darstellt. Hier werden jedes Jahr die Kirmes veranstaltet, Karnevalssitzungen abgehalten und Partys veranstaltet.

 

 

Final

 

Peilt vom oben ausgerechneten Punkt: 298 m in 105,88° ohne Gewalt und Werkzeug zu heben. Es muss wohl ein bisschen geklettert werden... Bitte probiert es nicht im dunkeln. Und immer daran denken... Klettern auf eigene Gefahr und Sicherheit geht vor...

 

 

 

 

Nach eingeschlichenem Fehler Finalberechnung korrigiert... 04.03.2014 Neues Final!! 03.04.2014 Ja... Der Ort ist nicht der schönste den es gibt, aber er ist mit Absicht gewählt. 1. kann man hier den Cito Gedanken verfolgen (Also bringt auch Zangen und Hämmer mit, hier gibt es schon etwas zu tun...) und 2. nachdem jetzt die schönen und interessanten Seiten meines kleinen Heimatdorfes gezeigt wurden, finde ich es spannend zu sehen, wie nah Schönheit und weniger schöne Orte beieinander liegen... Manchmal trennen nur wenige Meter... Genauso sind in Großstädten die Flaniermeilen und die Ghettos oft nur wenige Meter von einander entfernt. Vielleicht gelingt es ja mit eurer Hilfe diesen Ort wieder etwas schöner zu machen...

Additional Hints (Decrypt)

cvrc trear qnes nhpu arhrf Shggre zvgtroenpug jreqra... ;)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)