Skip to content

Lebkuchen gefällig ? Multi-Cache

This cache has been archived.

DerFichtelzwerg: Schluss is

More
Hidden : 12/19/2013
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein schöner Multi für alle die auch nach Weihnachten noch Spaß an Lebkuchen haben. blush


Lebkuchen gefällig ?

 

Ein jeder isst gerne Lebkuchen. Mach einer mag sie mit Schokoladen- oder Zuckerglasur, der andere hat sie oben frei lieber und ein anderer liebt sie mit einer körnigen Gewürzschicht. Das ist aber schon seit vielen Jahren so, die Geschichte der Lebkuchen geht bis auf 350 v.Chr. zurück. Man ass sie damals schon sehr gerne, ot waren sie auch als Honigkuchen bekannt. Beliebt waren sie vor allem deswegen weil sie sehr haltbar sind und man sie lange aufheben kann wegen der Haltbarkeit.

Lebkuchen gibt es in vielen Varianten und Formen. Bekannt sind vor allem folgende wie ich auf einen Bild in einem alten Buch gesehen habe:



 

Das es Lebkuchen in vielen Varianten und Geschmacksarten gibt liegt vor allem an den Gewürzen. Manch einer streut ein wenig mehr oder weniger in den Teig. Nicht selten bekannt ist daher folgende Aufteilung einer Gewürzmischung für dunkle Lebkuchen (braucht man für unterwegs !):


Zimt (Mischverhältnis 50:12.3:2:3)

Eiernelke (Mischverhältnis 50:12:6.5:9.1)

Ingwer (MIschverhältnis 49:11:0:2.6)

Lebkuchengewürz (Mischverhältnis 50:11:8:6:1.4)

Anis (Mischverhältnis 50:6.4:2:1)

Taurin (Mischverhältnis 49:11.5.0:2)

dabei beachtet man die folgende Reihenfolge:

Ingwer-Anis-Ingwer-Anis-Ingwer-Zimt-Taurin-Eiernelke-Eiernelke-Zimt-Taurin-Taurin-Zimt-Zimt-Zimt-Eiernelke-Anis-Ingwer-Anis-Ingwer-Zimt-Taurin-Zimt-Taurin-Eiernelke-Eiernelke-Taurin-Taurin-Anis-Ingwer-Zimt-Zimt-Taurin-Zimt-Ingwer Ingwer-Zimt-Taurin-Eiernelke-Zimt-Anis-Anis-Taurin-Taurin-Taurin- Taurin-Taurin-Taurin-Zimt-Eiernelke-Ingwer-Ingwer-Ingwer-Ingwer-Anis-Anis-Eiernelke-Eiernelke-Eiernelke-Taurin-Ingwer-Anis-Taurin-Taurin-Eiernelke-Taurin-Taurin-Taurin-Anis-Ingwer

 

Grundvoraussetzung eines Lebkuchens ist vor allem Pottasche. Pottasche lockert das Gepäck und sorgt dafür, das der Teig in die Breite geht. Außerdem sorgen Reste dieses Gewürzes für den typischen laugigen Lebkuchengeschmack.



Am Schluß möchte ich euch noch ein ganz persönliches Lebuchenrezept geben. Ich habe alle Zutaten noch aus meinen Gedanken notiert, kann sein das ich ein bisserl durcheinander gekommen bin. Wenn manchen das Rezept bekannt vorkommt, so soll er das für sich behalten.


 

Abschließend sei wieder mal das übliche gesagt. Ein Stift ist im Cache und wenn du meinen obigen Namen liest wirst du wahrscheinlich wissen auf was du dich da einlässt. Ebenfalls solltest du wissen wie man sich in Muggelnähe aufhält und das man bei bestimmten Örtlichkeiten auch mal fast abstürzen oder sich nasse Füsse holen kann. Am Schluß wünsche ich vor allem den üblichen Verdächtigen (den beiden Ortsansässigen, dem Schnellen Ersten, den roten Schuhen und den Ratefüchsen) viel Spaß !!!

Additional Hints (Decrypt)

Rvaf avpug bora fhpura, Svanyr ahe qra Qrpxry noqerura

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)