Skip to content

Neues vom Spocht! Mystery Cache

This cache has been archived.

mad_maxxx: Weg.

More
Hidden : 12/20/2013
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kopfnuss oder easy going?


Die Informationen in dieser Beschreibung sind absichtlich eher spärlich. Dies soll entweder eine richtige Kopfnuss werden, oder Du bist ein Fan davon, dann weißt Du es sowieso. Es gibt in diesem Text genau eine Information die Dir in Google sofort den richtigen Hinweis liefert...

 

Wie immer haben die Startkoordinaten keinen Bezug um Ort des Caches.

 

Und nun „medias in res“ - wie der Südschwabe sagt.

 

Neues vom Spocht!

 

Lasst uns heute – Dezember 2013 - ausnahmsweise mal vom Sport reden. Wir suchen ein Sport-Event, das schon relativ alt ist: mehr als 160 Jahre. Allerdings gab es in diesen vielen Jahren nur etwas mehr als 30 dieser Events.

Der Modus des Wettkampfes kann sich von Mal zu Mal ändern, und zwar sowohl, was die genauen Spezifika des Sportgerätes angeht, als auch, was die Anzahl der Sportler, die aktiv beteiligt sind, betrifft. Es ist jedoch immer so, dass der Herausforderer die Spezifika des Sportgerätes (innerhalb bestimmter Grenzen) festlegen darf, wohingegen der Titelverteidiger den Wettkampfort festlegt.

Was aber immer gleich ist: es geht um zwei Dinge

  • Schnelligkeit

  • die richtige Strategie

 

Leider (oder glücklicherweise) kam in den letzten Jahren noch ein weiterer Aspekt hinzu: Geld

 

In diesem Herbst also fand eine erneute Auflage dieses Wettkampfes statt. Der Wettkampfort liegt auf dem 122. Längengrad. Ost oder West? Ach, wer will sich schon mit solchen Marginalien aufhalten...

 

Die Mannschaften bestanden diesmal aus 11 Sportlern, wobei Zweien von ihnen eine hervorgehobene Rolle zufällt.

 

In diesem Jahr war es so, dass alles nach einem klaren Sieg des Herausforderers aussah, da der der Herausforderer sein Sportgerät besser im Griff hatte und darüber hinaus der Titelverteidiger aufgrund einer Schiedsgerichtsentscheidung mit 2 Maluspunkten starten musste. Das Ziel war klar: „best of seventeen“, das heißt, wer gewinnen wollte, musste 9 Punkte erringen (aufgrund der Malusregelung musste der Titelverteidiger 11 Punkte haben), um den Wettkampf für sich zu entscheiden.

 

Der Wettkampf begann und es stand 0:1, 0:2, 0:3, dann gewann der Titelverteidiger, aufgrund der Maluspunkte jedoch wurde dieser Punkt annulliert. Dann stand es 0:4, 0:5, 0:6, woraufhin der nächste Punkt des Titelverteidigers erneut (und letztmalig) annulliert wurde. Dann stand es 1:6, 1:7, 1:8 – Matchball für den Herausforderer!

 

Was dann begann, ging als eines der größten Comebacks aller Zeiten in die Sportgeschichte ein – aber auch als ein Riesen-Drama, dessen Verlauf Hitchcock nicht spannender hätte gestalten können.

 

Beim Stande von 0:6 bereits hatte der Herausforderer einen bereits sicher geglaubten Punkt nicht schreiben können, da die Umweltbedingungen einen Abbruch dieses Rennens vorsahen. Man lag zu diesem Zeitpunkt deutlich in Führung.

 

Beim Stande von 2:8 kam es dann zum Höhepunkt des Dramas: aufgrund wiederum problematischer Witterungsbedingungen wurde aufgrund des Überschreitens des Zeitlimits von 40 Minuten das Rennen beendet. Wieder lag der Herausforderer deutlich in Führung und konnte den sicher geglaubten Punkt nicht schreiben! Danach hatte der Herausforderer keine Chance mehr, denn der Titelverteidiger hatte an seinem Sportgerät einige kleine, aber äußerst effektive Änderung realisiert, hatte einen wichtigen Sportler ausgetauscht, was die Herausforderer zunehmend nervös machte und letztlich für den Sieg verantwortlich waren: 3:8, 4:8, 5:8, 6:8, 7:8, 8:8 und schließlich 9:8

 

Beeindruckend war dieses Jahr die Aufbereitung des Wettkampfes fürs Fernsehen. Eine ansonsten eher dröge daherkommende Sportart wurde zu einem Nägelkauer erster Güte! Der Fernsehzuschauer war jederzeit über das Geschehen im Bilde und konnte so mitverfolgen, wer was wann wie machte.

 

Nicht zuletzt beeindruckend waren die Sportgeräte, deren Performance man so bislang noch nie gesehen hatte. Bilder im Internet zeigen heute noch Szenen, die man von Sportgeräten, dieser Art noch nie gesehen hatte. Hier kommt auch wiederum der Faktor Geld ins Spiel: alleine die Kampagne des Titelverteidigers wird auf ca. 250 Mio US-Dollar geschätzt. Die der Herausforderer wird wohl nicht wesentlich billiger gewesen sein.

 

Viel Text für eine simple Frage: die Bezeichnung der Klasse der im Jahre 2013 verwendeten Sportgeräte hat das Format „xxnn“ (je nach Quelle wird zwischen „xx“ und „nn“ ein Leerzeichen gesetzt oder auch nicht).

 

Wandle die vier Zeichen in die Buchstabenwerte um (a=1, b=2 usw.), wenn Du Ziffern finden solltest, dann verwende diese.

 

Summiere die so erhaltenen Werte und Du erhältst A.

 

Gehe zu N 48° 59.(550 + 10 x A)', E 9° 42.(508 + A)' dort findest Du einen Petling. Allerdings lass Dir gesagt sein, dass es zeitweise schwierig sein kann, an den Cache zu kommen, zu unterschiedlich ist das Muggelaufkommen. Es gibt Zeiten, da ist dort „tote Hose“ an anderen Zeiten wiederum kannst Du's komplett vergessen, weil es vor Muggeln nur so wimmelt.

Ob Du richtig liegst, verrät Dir der GeoChecker.

Additional Hints (Decrypt)

Qh jvefg nz Svanybeg qvrfrf Fcbegtreäg hagre Tnenagvr AVR mh Trfvpug orxbzzra. Rvare qre orvqra Fcbegyre zvg qre ureibetruborara Cbfvgvba vfg qre, qre qvr Hzjryg haq qvr trtarevfpur Znaafpunsg orbonpugrg, zna araag vua Gnxgvxre. Re zhß qvr Uvajrvfr trora, qvr qre mjrvgr ureibetruborar Fcbegyre va qvr Gng hzfrgmra zhff. Qvr Zruemnuy qre erfgyvpura Fcbegyre fvaq Tevaqre omj. Gevzzre.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)