Skip to content

Ski Heil! - Auflage 2 Event Cache

This cache has been archived.

dlihmoersakul: Ups, die Archivierung ist ja schon längst überfällig.

More
Hidden : Saturday, February 8, 2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Ski Heil!

Nachdem das letztjährige Event genau so verlaufen ist, wie ich es mir vorgestellt hatte und die Resonanz der Teilnehmer durchweg positiv war, habe ich mich entschlossen, auch dieses Jahr wieder ein Langlauf-Event im Thüringer Wald zu veranstalten. Wer im letzten Jahr dabei war, muss eigentlich gar nicht mehr weiterlesen, weil eigentlich alles wieder genauso ablaufen wird - nur die Strecke und die Mittags-Location sind anders. Alle anderen finden ihre Fragen hoffentlich im folgenden Text beantwortet.

Was erwartet mich bei diesem Event?

Das eigentliche Event findet am 08.02.2014 von 12 bis 14 Uhr in der Bergbaude Veilchenbrunnen zwischen Oberhof und Zella-Mehlis statt. Ihr könnt hier in Ruhe essen, trinken und muntere Gespräche mit anderen Geocachern führen. Außerdem findet in der Gaststätte der Logbucheintrag statt.
Wie aber der Titel schon vermuten lässt, ist das eigentliche Highlight des Events etwas anderes: eine gemeinsame Skitour. Hierzu sieht der Zeitplan vor, dass wir uns gegen 9:45 Uhr auf dem Parkplatz am Rondell bei Oberhof an den Koordinaten
N 50° 41.670 E 010° 43.255 treffen. Es ist davon auszugehen, dass für das Abstellen des Autos Parkgebühren entrichtet werden müssen. Genau um 10 Uhr startet dann die Skitour: Es geht zunächst auf dem Rennsteig entlang in Richtung Grenzadler, kurz zuvor biegen wir aber links ab in Richtung Gasthaus Veilchenbrunnen. Allerdings geht es nicht auf direktem Wege dorthin, sondern wir drehen noch ein Runde vorbei am Gebrannten Stein und zum Heinrichsbacher Stein. Nach einer ausgiebigen Pause in der Gastsätte geht es dann vorbei am Schützenbergmoor wieder zurück zum Rondell, wo wir gegen 15 Uhr ankommen sollten.


Hier seht ihr eine kartografische Übersicht:
Karte
Wir laufen die Strecke gegen den Uhrzeigersinn. Es kann allerdings sein, dass wir unterwegs noch leichte Veränderungen vornehmen müssen, da die Loipen von den Verantwortlichen immer mal wieder über andere Wege gelegt werden. Das wird sich dann hoffentlich vor Ort ergeben.


Und hier noch ein kleines Höhenprofil:
Höhenprofil


Wie muss es um meine Skilanglauf-Fähigkeiten bestellt sein?

Zunächst einmal möchte ich natürlich darauf hinweisen, dass die Teilnahme an der Skitour keine Pflicht, also keine Logbedingung ist. Da sie aber die eigentliche Hauptidee und somit auch das Alleinstellungsmerkmal des Events ist, würde es mich freuen, wenn möglichst viele Eventteilnehmer auch am gemeinsamen Skilaufen teilnehmen.

All jene sollten dabei beachten:
Natürlich sollte man schon einige Male auf Langlaufski gestanden haben und sich beim Laufen halbwegs sicher fühlen. Schließlich sind auf der Strecke auch einige Höhenunterschiede zu überwinden. Ansonsten wird sich unser Tempo aber immer an den Langsamsten orientieren; niemand muss Angst haben, nicht hinterherzukommen. Denn erstens richtet sich dieses Event ausschließlich an Hobby-Skiläufer, und zweitens soll bei der Tour das Gemeinschaftserlebnis und nicht die sportliche Herausforderung im Vordergrund stehen. Insgesamt ist die Strecke etwas mehr als
13 Kilometer lang, davon entfallen knapp 10 Kilometer auf den Hin- und etwa 3,5 Kilometer auf den Rückweg. Ich denke somit, dass die Einteilung etwas besser gelungen ist als beim letzten Mal: Wir sollten also diesmal nicht wieder zu früh an der Gaststätte ankommen, haben es dafür aber nach dem Essen nicht mehr so weit bis zum Auto. Ich denke auch, dass die Zeit grundsätzlich recht großzügig bemessen ist und so auch Zeit für die ein oder andere kleine Pause sein sollte.


Wie melde ich mich an?

Damit ihr euch für das Event anmelden könnt, solltet ihr in diesem Listing einen "will-attend-Log" schreiben. Dieser Log sollte unbedingt eure genaue Personenanzahl enthalten, da diese für die Tischreservierung wichtig ist. Ich habe bereits einen kleinen, abgetrennten Raum mit einer Kapazität von ungefähr 25 Plätzen für uns reserviert, jedoch muss ich einige Tage vorher noch unsere genaue Personenanzahl übermitteln, damit notfalls noch Tische dazugebucht werden können. Daher ist es auch äußerst wichtig, dass ihr euch rechtzeitig für das Event anmeldet. Außerdem solltet ihr im Log erwähnen, ob ihr an der Skitour teilnehmt oder nicht.


Was muss ich denn alles mitbringen?

Wenn ihr an der Skitour teilnehmt, ist natürlich eine komplette Langlaufausrüstung unerlässlich. Wer keine Ausrüstung besitzt, findet im Thüringer Wald sicherlich genügend Möglichkeiten, sich eine auszuleihen - einfach mal Tante Google fragen. Ansonsten solltet ihr dabei natürlich auf angemessene Kleidung achten: Diese sollte allerdings nicht zu dick sein, einmal aufgrund der Bewegungsfreiheit und natürlich auch aufgrund des Schweißausstoßes. Dünne Handschuhe sind übrigens auch bei wärmeren Temperaturen empfehlenswert, da sie vor unerwünschter Blasenbildung an den Händen schützen. Ansonsten braucht ihr alle natürlich noch etwas Kleingeld für Essen und Trinken im Gasthaus Veilchenbrunnen.


Und wenn kein Schnee liegt?

Auch hier müssten wir die Angelegenheit leider wieder so handhaben wie im letzten Jahr: In diesem Fall würde die Skitour entfallen und es findet nur das Kernevent ab 12 Uhr im Gasthaus Veilchenbrunn statt. Ich würde euch dann etwa eine Woche vor dem Event darüber benachrichtigen. Wir können also nur hoffen, dass Petrus uns wohlgesonnen bleibt und genügend Schnee für unsere Skitour liegt.


Wer noch weitere organisatorische Fragen hat, kann mich natürlich gerne kontaktieren.


Es freut sich auf euer Kommen und verbleibt mit freundlichen Grüßen:

dlihmoersakul

Additional Hints (No hints available.)