Skip to content

Mellrichstädter Sagenstein Traditional Cache

This cache has been archived.

NES-GN 310362: Da ich dort keine andere Versteckmöglichkeit finde und der Nano letzte Zeit dauernd verschwindet archiviere ich ihn.

More
Hidden : 12/27/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Es ist ein magnetischer NANO, am Ludwig-Spörl-Anger, der NICHT direkt am Sagenstein und NICHT in den Hecken zu suchen ist.

Bitte Stift und Pinzette mit bringen
Parken ist am "Parkplatz Streuwiese" möglich
N 50 25.579 E 010 17.930

Am Sagenstein sind folgende Sagen abgebildet:

-- Der Kopflose Reiter in der Großkammer (Flurabteilung zwischen dem
Hendunger Kreuz und der Sandgrube, aus der Zeit d. Dreißigjährigen
Krieges)
-- Sieben in den Hecken
-- Der schwarze Hund im Brügel (wird oft im Salzhaus von Herrn Mauder
vorgelesen, z.B. bei der Erlebnisnacht)
-- Die Lichtgestalt auf dem Kirchhof
-- Geisterbuch auf der Stockheimer Strasse
-- Der feurige Drachen im Salzhaus
-- Die "Mär vom Franzosenloch
-- Der Blutgraben (Die Sage geht auf die Schlacht im Jahre 1078
zwischen Heinrich IV und seinem Gegenkönig Rudolf
von Schwaben zurück)
-- Die schwarze Katz im Stöffsgässlein
-- Hammel auf dem Oberstreuer Weg (Strasse)
-- Die zwei Pfarrköchinnen
-- Der Schimmelreiter auf dem Turm der Stadtpfarrkirche
-- Der verhexte Wagen
-- Das Schlitzoerle
-- Der Teufelsbrunnen

Die Sagen wurden im `"Mellrichstadts Sagenkranz" erzählt, nieder-
geschrieben und gezeichnet von Max Schweser
(1967, Nachdruck 2003)

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba ahyyxbzznahyymrua

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)