Skip to content

»Kaiserliche Feldpost« in Crivitz Letterbox Hybrid

Hidden : 3/2/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein Letterbox-Hybrid als Gedenkgeocache in der Nähe des Kriegerdenkmals für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges in Crivitz. Viele Kinder aus der damaligen Eickholtstraße (heute: Eichholzstraße) verloren damals ihren Vater, und entsprechend bewegend war die Einweihung der Idealfigur »Kniender Krieger«, die von Wilhelm Wandschneider (1866–1942) geschaffen und im November 1922 aufgestellt wurde.




Auch die zwölf Jahre alte Erna nahm in der ersten Reihe an der Einweihungszeremonie des Kriegerdenkmals teil – die Namen der beiden gefallenen Söhne des Künstlers finden sich übrigens vorn ganz unten rechts; er hatte also einen gleichfalls seltenen persönlichen Bezug zu seinem Werk –, denn ihr geliebter Vater war noch in den letzten Kriegstagen in Reims in Frankreich gefallen: Friedrich Falkenhagen. Sein Name findet sich auf der Rückseite des Denkmals links unten. Der Suchdienst des Internationalen Roten Kreuzes ermittelte erst 1985 das Grab in der Région Champagne-Ardenne und übersandte als Beleg die eine Hälfte der verrosteten, aber noch klar lesbaren Erkennungsmarke. Erst mit diesem Vorgang endete der Erste Weltkrieg dann auch für Erna, denn die jahrzehntelangen quälenden Fragen hatten nun ihre finalen Antworten gefunden ...

Als Zeitzeugin hat sie ihre Erinnerungen daran kurz vor ihrem Tod 1998 in ihren privaten Lebenserinnerungen auf zwei Seiten niedergeschrieben. Dadurch wird diesem eher versteckt gelegenen Denkmal im kleinen Ort Crivitz – 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges – zur Mahnung und Würdigung der Toten mit diesem Geocache wieder neues Leben eingehaucht: Es ist relativ selten, dass es derart klare, persönliche, ergreifende und ausführliche Zeitzeugenschilderungen zu diesen Denkmälern gibt. Die beiden Originalseiten aus den Lebenserinnerungen werden deswegen hier mit abgebildet, um das Listing so authentisch wie möglich zu gestalten:






Am 1. August 1914 verfügte Kaiser Wilhelm II. um genau 17:00 Uhr die Generalmobilmachung und erklärte dem zaristischen Russland auch umgehend den Krieg. Am 2. August marschierten kaiserliche deutsche Truppen in Luxemburg ein, am 3. August wird Belgien von deutschen Soldaten überrollt und zeitgleich erfolgt die Kriegserklärung Berlins an Frankreich. Der Erste Weltkrieg war nicht nur ausgebrochen, sondern entwickelte bereits in den ersten Stunden eine ungewöhnliche, bis dahin nicht gekannte Dynamik. Die Bilanz dessen im Jahr 1918 sind zirka neun Millionen Tote, darunter etwa zwei Millionen deutsche Soldaten.

Die entsprechende Finaldose findest Du, indem Du von den Listingkoordinaten direkt am Kriegerdenkmal 53 Meter in 157° Grad wahr peilst. Manche Geocacherinnen und Geocacher halten Letterbox-Hybride ohne Rätsel oder Wegbeschreibung für »nicht klassisch genug«. Wir aber meinen, dass dies dem Ort und dem Anlass in der gewählten Form würdig und angemessen ist, wollten absichtlich dieses Listing als außergewöhnlichen historischen Beleg in den Vordergrund stellen und zugleich mit einer »Feldpost« den Bezug zum Krieg und den Schicksalen der einfachen Soldaten herstellen. Sollte es uns gelungen sein, Dich mit diesem Geocache zum Gedenken (und vielleicht zum Nachdenken) gebracht zu haben, hätten wir unser Ziel erreicht.

Für das Kriegerdenkmal in Crivitz existiert übrigens auch ein Waymark. Bei Waymarking.com, einem anderen Projekt von Groundspeak, kannst Du Dich kostenlos mit Deinem Benutzernamen und Passwort von Geocaching.com einloggen und diesen Waymark dann als »besucht« (»visited«) markieren. Ein aktuelles Foto von Dir am Denkmal (oder nur dieses als Motiv) dazu wäre sehr freundlich.

Wenn Du außerdem mehr über Erna erfahren möchtest und wie sie damals die ersten achtzehn Jahre ihres Lebens in Crivitz verbracht hat, findest Du hier das ausführliche Listing zum Gedenkgeocache für ihre Person. Selbst wenn Du dann das dortige Rätsel nicht lösen können solltest, ist der Text vielleicht auch für sich genommen lesenswert für Dich. Vielen Dank für Dein Interesse!



Da die Erfahrung zeigt, dass Letterboxen sehr wartungsintenisv sein können, erfolgen hier noch einige wichtige Hinweise: ❶ Der Stempel gehört zu diesem Geocache-Typ, ist kein Tauschgegenstand und darf nicht mitgenommen werden! Es handelt sich dabei um einen Selbststempler. Wenn man schon während des Stempelvorgangs das Stempelbuch wegzieht oder zu hektisch stempelt, können sich die Buchstaben lösen: Bitte insgesamt etwas vorsichtig sein! ❷ Achtet am Final auf Tarnung, obwohl es sich um eine eher versteckte Ecke handelt. Die Location sollte nicht unnötigerweise auffliegen! ❸ Bitte platzsparend mit dem eigenen Stempel ins Logbuch stempeln. Wenn Du selbst gar keinen Stempel hast, reibe nicht mit Deinen Fingern auf unserem Stempel herum, denn auch dann lösen sich möglicherweise Buchstaben: Schreib Dich einfach ganz normal mit einem Stift ins Logbuch, so wie bei einem Tradi; Du brauchst gar keinen Fingerabdruck zu hinterlassen (vgl. Spielregeln). Danke für die Aufmerksamkeit und die Beachtung dieser Punkte!



Flag Counter

Additional Hints (Decrypt)

[Achte sehr auf Tarnung bei diesem klassischen Geocache-Versteck! Die LB soll hier viele Jahre überdauern!]

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)