Skip to content

Last Party 1989 Mystery Cache

This cache has been archived.

RockpommelsFriend: Ich war heute vor Ort und wollte einen neuen Petling platzieren und dem Cache noch die Cache geben, seinen 10. Geburtstag zu erleben. Aber der Steg war in den 10 Jahren so sehr gealtert, unterhalb inzwischen total zu gewachsen, dass ich beschlossen habe, hier und heute Schluss zu machen. Schade aber alles hat seine Zeit. Immerhin spielt Grobschnitt hin und wieder Akustik-Konzerte in kleiner Besetzung, so auch diesen Herbst in der Markthalle:
Grobschnitt Acoustic Party
27.10.23 Hamburg, Markthalle

Danke an alle, die hier gerätselt und geloggt haben!

More
Hidden : 3/3/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache befindet sich natürlich nicht an den angegebenen Koordinaten. Dort fand am 6. April 1989 das Last Party Konzert statt.

Zur Anreise würde sich der HVV anbieten.

Bitte den Cache wieder genauso platzieren wie ihr ihn vorgefunden habt, ggf. nochmal den Hint lesen!

...und Vorsicht im Sommer kann es dort ein paar Brennnesseln geben.


Last Party 1989

Bei den angegebenen Koordinaten werdet ihr den Cache natürlich nicht finden. Dort habt ihr aber einen schönen Blick auf die Konzerthalle, in der am 6.4.1989 das Last Party Konzert in Hamburg stattfand. Das Ziel dieses Rätsels befindet sich etwas weiter entfernt, an einem Ort wo die Band 1973 ihr erstes Konzert in Hamburg gegeben hat. Wir gehen also quasi zurück an den Anfang der Geschichte.

Um zum Ziel zu gelangen, müsst ihr zunächst einige Fragen lösen.

Es geht um eine deutsche Rockband, die am 6. April 1989 auf ihrer „Last Party Tour“ hier in Hamburg in der Markthalle Station gemacht hat. Die Last Party Tour war der (vorübergehende) grandiose Abschluss einer 19 Jahren währenden Bandgeschichte. Mit dieser ausgedehnten Tournee verabschiedete sich die Band von ihren Fans.

"Die gesuchte Band galt für ihre Zeit als eine sehr innovative Gruppe. Ihr größtes Plus waren dabei die legendären Live-Auftritte. Neben der Musik bot sich dem Zuschauer eine Mixtur aus Theatereinlage, Witz, pyrotechnischen Effekten und einer guten Lightshow. Die Dauer ihrer Konzerte hing zum größten Teil von der Resonanz des Publikums ab. Es war ein ständiges Geben und Nehmen zwischen Musikern und Konzertbesuchern. Ein Konzert konnte daher schon mal vier Stunden dauern. Die Liedtexte der Band waren zunächst auf englisch, später kamen dann verstärkt deutschsprachige Texte hinzu.

Die Band hatte ihre treuesten Fans im deutschsprachigen Bereich, obwohl das gesuchte Album auch im englischsprachigen Raum in Kanada erschien und dort beachtliche Verkaufszahlen erreichte. Ein in der deutschen Musikszene absolutes Novum bedeutete das Erscheinen des Albums Jumbo im Jahre 1975, das zunächst mit englischen Texten und ein Jahr später nochmals auf Deutsch herauskam.

Über die ganzen Jahre war „die Band“ immer die Band der Fans, da sie nicht nur in großen Hallen, wie der Dortmunder Westfalenhalle, auftraten, sondern hauptsächlich in kleinen und mittleren Schützen-, Festhallen sowie in Schulaulen ihre Konzerte absolvierten..." Ich selbst habe sie mehrmals in der Stadthalle Holzminden erlebt aber auch in Hankensbüttel oder Gütersloh und natürlich in der Markthalle. "...Sie kamen förmlich zu ihren Fans, und das machte sie aus. Jeder der die Konzerte erlebt hat, weiß was er an ihnen hatte. Wer sie leider nicht sehen konnte hat ein Stück Rockgeschichte verpasst." [Stephan Sch.]

2006 kam es zu einer Wiedervereinigung der Band, an der einige der alten Mitglieder inklusive ihrer Söhne beteiligt sind. Nach einem Testauftritt vor geladenen Fans im Mai 2007 fanden im Oktober des gleichen Jahres die ersten beiden öffentlichen Auftritte in Aschaffenburg statt. Seitdem tritt die Band wieder regelmäßig auf. Legendär war der Auftritt am 26.06.2009 im Dortmunder Westfalenstadion.

Nun zum Rätsel. Die Fragen lassen sich sicher mit Hilfe der Hinweise im Listing und des WorldWideWeb lösen.

Die Bilder auf meinem ersten Auto, mit dem ich zu so manchem Konzert gefahren bin, sollten euch ebenfalls bei der Lösungsuche helfen:

 

  1. Name der beschriebenen Band:
    A = Die Buchstaben des Bandnamens wandelt bitte in Zahlen um (A=1, B=2,...) und addiert sie zu einer Summe.
  2. Name des Albums zu dem Cover auf der Tür des Käfers:
    B = Anzahl der Buchstaben des Namens
  3. Name des kleinen Jungen, der auf dem Vogel reist:
    C = Anzahl der Buchstaben des Namens.
  4. Wann ist das unter 2. gesuchte Album erschienen:
    D = iterierte Quersummer der Jahreszahl.
  5. Name des Albums zu dem Bild auf der Kofferklappe
    (hier handelt es sich um eine andere Band als bei den Fragen A bis D):
    E = Die Buchstaben des Albumtitels wieder in Zahlen umwandeln und addieren.

 

Berechnung der Koordinaten: N53°KK.LLL, E009°MM.NNN

KK = 2*B + C

LLL = 5*A - C

MM = E - A + 2*B + C + D/2

NNN = 3*E - D - C - 2*B

 

Wenn ihr die Koordinaten ermittelt habt, kann es losgehen. Wir gehen zurück in die 1970er Jahre. Am Zielpunkt hat die Band 1973 ihr erstes Konzert in Hamburg gespielt. Hier ein Zitat vom Schlagzeuger der Band: „Der erste Gig in Hamburg war eine Herausforderung. Das … hatte einen Namen, unsere Band dort noch nicht. So kamen zwar viele Besucher, aber kaum jemand kannte die Band. Daher war eine gewisse Reserviertheit auf beiden Seiten zu spüren, präzise engagierte Arbeit von oben, sparsamer aber ehrlicher Beifall von unten.“ Die Technik war noch sehr einfach, aber trotzdem gibt es inzwischen eine Live-CD von diesem Konzert.

Im April 1977 hatte sich die Situation bereits geänderte. Die Band füllte den Saal an 2 Tagen hintereinander und brachte ihr aktuelles Album zur Aufführung (jenes aus Frage 2 oben). Auch von diesen Konzerten gibt es ganz aktuell eine Live CD, die zu Weihnachten 2013 erschienen ist. Gut, das der genannte Schlagzeuger gleichzeitig Archivar und Tontechnikfreak ist und liebevoll die alten Aufnahmen remastert.

Zu sagen bleibt noch, dass der legendäre Konzertsaal aus der damaligen Zeit inzwischen abgerissen wurde und 1988 durch einen gleichnamigen Theaterbau ersetzt wurde. Diesen findet ihr am Zielort auf der gegenüberliegenden Seite der Alster.

Noch einige Hinweise: Ihr bewegt euch auf einfachem Gelände, ihr braucht nirgendwo drunter zu krabbeln! Es kann hier allerdings zu bestimmten Zeiten recht mugglig sein (deshalb die hohe D-Wertung), also bitte einen ruhigen Moment abwarten und dezent verhalten. Bitte platziert den Cache wieder so wie ihr ihn gefunden habt, gut geschützt vor Blicken und Regen.

Startinhalt des Cache:

  • Logbuch
  • Bleistift
  • 1 Goody zum Tauschen
  • Für den FTF: USB-Stick mit dem gesuchten Album

Additional Hints (Decrypt)

QR: Na qre qevggra iba 12 Fgügmra nhs qre erpugra Frvgr (ibz Fgenaq Evpughat Jnffre) RA: Ng gur guveq bs 12 cvyynef ba gur evtug fvqr (sebz gur ornpu gb gur jngre)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)