Skip to content

Lost Place: Die Bredenbecker Badeanstalt Mystery Cache

Hidden : 1/1/2014
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Lost Place am Rande des Deisters oberhalb von Bredenbeck.


Bis 1919 badete die Bredenbecker Jugend im „Schulzen Teich“ vor der Alten Försterei. Die Jugendlichen unter Führung von Lehrer August Warnecke entschlossen sich zur Anlage eines Waldbades und hoben in Eigeninitiative dann das Becken aus. 1927 erhielt Bredenbeck eine ausgemauerte Badeanstalt, in der im Laufe der Jahre eine große Zahl der Schulkinder des Ortes und der näheren Umgebung schwimmen lernten.
Um das Jahr 1960 wurde das Waldbad geschlossen, da es den hygienischen Anforderungen angeblich nicht mehr genügte.

Auf einem Teil des Geländes lud seit 1971 der Kneipp-Verein zum Wassertreten ein. Dieser gab zum Saisonabschluß im Herbst 2013 die Wassertretstelle an die Gemeinde Wennigsen zurück, da er die Instandhaltung nicht mehr leisten konnte.

Dieser Cache ersetzt den Kurz-Multi-Cache, der bis Ende 2013 hier gelegen hat, und wegen der Schließung der Wassertretstelle und häufigen Verschwindens der Dose archiviert wurde. Neben der Aufgabenstellung wurde auch der Ort für den Final geändert.

ÄNDERUNG DER AUFGABE "E" AM 25.01.14!

 

Die angegebenen Koordinaten bezeichnen die alte Badeanstalt. Um den Cache zu finden sind die folgenden sechs Aufgaben zu lösen (nur zwei davon vor Ort):

(A) Wie viele Jahre nach der Eröffnung der Badeanstalt starb Lehrer August Warnecke? Addiere zu dem Ergebnis 1 hinzu.

(B) Die Gründung des Kneipp-Vereins Wennigsen war im Jahr 1970. Eines der Gründungsmitglieder stiftete den Wennigsern ein Objekt, dass ebenfalls mit Wasser zu tun hat. Der letzte Buchstabe des Nachnamens ist im Alphabet an Stelle …?

(C) Unter welcher Nummer ist die ehemalige Badeanstalt in einer Liste der Naturdenkmale eingetragen? Halbiere die Quersumme für die Lösung.

(D) Wann gab der Kneipp-Verein die Wassertretstelle an die Gemeinde Wennigsen zurück? Subtrahiere den Monat vom Datum des Wochentags.

(E) An der nördlichen Längsseite des großen Schwimmbeckens stehen einige großen Birken. Wie viele sind es (nur die, die auf Höhe des Beckens stehen!)? Addiere 1 hinzu!

(F) An einem Baustumpf in der Nähe des ehemaligen Schwimmbeckens ist etwas eingeritzt: „I love“ gefolgt von einem Buchstaben. Welchem? A=0, J=5, M=8

 

Den Cache findest Du bei: N 52° 14.ABC E 009° 36.DEF

Additional Hints (No hints available.)