Skip to content

„Ich bin doch nicht blöd.“ Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo Tiger de Gier,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 1/2/2014
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Millionen von Kunden in 14 Ländern Europas kennen „Ich bin doch nicht blöd“, den berühmten Werbeslogan eines Elektrofachmarktes, natürlich jeweils in ihrer Landesprache. „Ik ben toch niet gek“ heißt zum Beispiel die holländische, „Yo no soy tonto“ die spanische und „Nie dla idiotóv“ die polnische Version. Jeder kennt diesen Spruch, seit Jahrzehnten!

Dies ist ein Paradebeispiel dafür, wie man schlaue Werbung macht. Den Slogan kennen heute 96 Prozent aller Deutschen und er wird auf Anhieb mit diesem Fachmarkt in Verbindung gebracht.

Von 1987 bis 2006 befand sich der Markt in der Ottostraße.

Nachdem die Neue Spinnerei Bayreuth (NSB), die als Neue Baumwollspinnerei Bayreuth am 19. Januar 1889 durch Otto Rose und Carl Schüller gegründet worden war, einen Niedergang erlebt hat, kaufte die Stadt Bayreuth 100 Jahre später das Unternehmen. Sie musste es aber 1992, in der Hochphase war die NSB Bayreuths größter Arbeitgeber mit 1600 Mitarbeitern, endgültig schließen.
Von diesem Textilindustriezeitalter ist lediglich der sogenannte C-Bau als Gebäude erhalten geblieben. Die restlichen Gebäude, die auch zum Ruf Bayreuths als Textilstadt bis nach dem zweiten Weltkrieg beigetragen hatten, wurden abgerissen und so entstanden hier u.a. ein Baumarkt und ein Elektrofachmarkt.

Additional Hints (Decrypt)

Xrvar Natfg: Rva xyrvare Fcnmvretnat hz qnf Unhf vfg hanhssäyyvt mh trfgnygra. Fhpug avpug nz Obqra, fbaqrea erpxg haq fgerpxg rhpu! Süe nyyr Fvfflpnpure: Unaqfpuhur namvrura!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)