Skip to content

Ein Nano für Manu Mystery Cache

This cache has been archived.

RAL2016: Probleme mit den einzelnen Stationen durch Bauarbeiten und örtlichen Veränderungen machten in der Vergangenheit immer wieder unnötig Stress.
Zu dem war es für die CacherTeams teilweise zu schwer die Hinweise an den Stationen zu finden, oder aber die Formeln zum berechnen der neuen Koordinaten richtig zu deuten.

Der Cache wird archiviert und macht Platz für was Neues.

More
Hidden : 1/4/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mit der U-Bahn durchquerte sie gerade die Untergründe ihrer neuen Heimatstadt. Ihr Blick fiel auf ein Werbeplakat der Stadt Schwerin. Sie begann zu träumen; von dieser wunderschönen Stadt, von den Orten mit denen sie so viele Erinnerungen verband.

Station 1: Es kam ihr vor, als sei es noch gar nicht so lange her, als sie ihren ersten Schultag hatte und voller Stolz die große hölzerne Tür ihrer Grundschule durchschritt: Station1

 

Aufgabe: Findet diese Grundschule. Zählt die Säulen vor dem Haupteingang. Ihre Anzahl sei A. Ermittelt zudem die sich vor dem Haupteingang befindlichen Mülleimer (Anzahl = B).

Peilt von dort: A^(2A + 2B) + B^(3A) + A^(A+B+1) - 2 Grad in B^(3A) + 6 Meter

Station 2: Hmmm, hier gab es einmal das nach Manus Meinung beste Softeis der Stadt. Sogar thermoskannenweise wurde das Eis geholt. Wie gut, dass Manu zu jener Zeit in dieser Straße wohnte und die süße Abkühlung somit immer in greifbarer Nähe war. Gegenwärtig steht der Eisladen leider leer und ist der noch letzte verbliebene „Schandfleck“ der bei Politprominenz beliebten Straße.

Hier findet der aufmerksame Beobachter die Koordinaten für Station 3.

Die Eisdiele wurde abgerissen, so dass nur Bruchstücke ggf. an den ehemligen Laden erinnern. Zum Finden der nächsten Koordinaten ist das aber unwichtig.

Station 3: Manu erinnerte sich gut an die vielen „verbotenen“ Sit-Ins und Partys in diesem ehemaligen Lost Place. Heute ist dort eine soziale Einrichtung untergebracht.

Aufgabe: Wie heißt dieses Haus? Anzahl der Buchstaben = C

In welchem Jahr wurde es erbaut? Jahreszahl = D

Rechnung: N 53°38.(C²+6C-2)

E 11°23.((D+C²-A)-1500)

Station 4: Bei der Vorstellung dieses Gebäudes wurde es Manu besonders warm ums Herz. Denn dieses bedeutete nicht nur Pflicht, sondern auch Spaß mit all den Irrungen und Wirrungen der Jugendzeit.

Aufgabe: In welchem Raum saß der ehemalige Koordinator? Raumnummer = E

Für die Raumnummer begebt euch zum Eingang - früher konnte man von hier eine große Tafel mit der Raumaufteilung finden. Seht euch um und sucht die Zahlentafel für die Türöffnung. Bildet nun die Summe der Buchstaben des Herstellers. Die Raumnummer lautet: Summe * 3 + 47.

Rechnung:
N 53°38.((Ergebnis Station 4) – (E/10) + 7)

E 11°23.((Ergebnis Station 4) – (E/10*4) - 10)

Final: Manu riss sich gerade noch rechtzeitig aus ihren Träumen; sie hatte ihre Zielstation erreicht. Der kleine gedankliche Ausflug brachte sie noch einmal zum Lächeln und dann wendete sich wieder dem bunten Treiben der Großstadt zu. Berlin hatte nun wieder ihre volle Aufmerksamkeit.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)