Skip to content

fast vergessen (reloaded) Multi-Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem disabelt ist, es seit längerem keinen Cache zu finden gibt bzw. die erbetene Wartung nicht vorgenommen wurde, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht und neue Caches blockiert.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Mangels Wartung archivierte Caches werden allerdings nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 2/7/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


fast vergessen (reloaded)

Mitten in der Innenstadt und doch fast vergessen...


Der originale Cache GC16EED wurde von Hugo B gelegt und am 4. Januar 2014 leider archiviert. Da ich denke, dass dieser kleine Multi in der Innenstadt bestehen bleiben sollte, habe ich mich kurzerhand entschlossen den Cache zu „reloaden“. Die neu gestaltete Version des Caches wurde um 2 Stationen ergänzt.



Blick auf das Sowjetische Ehrendenkmal & den Steintorturm


Historischer Hintergrund


Am Morgen des 24. April 1945 erreichten die ersten sowjetischen Truppenverbände aus Richtung Lehnin die Stadt. In Bahnhofsnähe trafen sie auf starken Widerstand deutscher Wehrmachts-, Schutzstaffel- und Polizeieinheiten. Aus Richtung Nauen erhielten die sowjetischen Truppen Verstärkung. Nach heftigen Kämpfen besetzte die Rote Armee am 30. April 1945 die Altstadt und übernahm – eine Woche vor der militärischen Kapitulation Deutschlands – die Verwaltung der Stadt.
255 während der Kämpfe gefallene Sowjetsoldaten wurden hier bis Oktober 1945 in Einzel- und Sammelgräbern bestattet. Im gesamten Stadtgebiet fanden mindestens 681 sowjetische Militärangehörige ihre letzte Ruhestätte.
Noch 1945 wurde das Ehrenmal eingeweiht. Den 10 Meter aufragenden Obelisken umgeben vier Bronzefiguren. Sie stellen einen Infanteristen, Artilleristen, einen Flieger und einen Panzerfahrer der Roten Armee dar. Die Ausführungen der Gesamtanlage wurden nach Vorschlägen eines nicht namentlich bekannten sowjetischen Majors, der im Zivilberuf Bildhauer, Architekt und Professor an der Kiewer Kunstakademie war, erstellt. An der Realisierung des Ehrenmals war auch der Bildhauer Prof. Threyne beteiligt, der Jahre später das Denkmal auf dem Marienberg schuf.
Am 20. Mai 1949 übergab die Sowjetische Militäradministration Ehrenmal und Ehrenfriedhof in die Verantwortung der Stadt. Bis 1989 fanden hier alljährlich am 8. Mai Gedenkveranstaltungen statt. Im Jahr 2003 ließ die Stadt den gesamten Friedhofsteil rekonstruieren, wobei hier die ursprüngliche Gestaltungsvariante von 1945 wieder aufgenommen wurde. Das Investitionsvolumen betrug 240.600 €.

Quelle: http://www.stadt-brandenburg.de/kultur/gedenken/sowjetisches-ehrenmal


Zum Cache:

An den oben genannten Koordinaten befindet ihr euch auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof mitten in der Stadt Brandenburg an der Havel. Suche dort das Grab von "Nikolai Wermowitsch Scheremetjew"! Wann ist dieser Leutnant gefallen? (AB.C.DEFG)

Station 1 befindet sich bei:

N 52° 24.A*C*E*F + B*G - A*E + A – B + 35'

E 12° 33.A*C*F*G + A*C*E + D + F + G + 75'


Viel Spaß wünscht Euch

Callissto !!!



TeaMikeyXXL, Das P-Team
E.T_Star, Team JJC
badmad, tsc0815
hary53&Anhang 1 schlaubi11
2 FTF 3

Additional Hints (No hints available.)