Skip to content

Dorstädter Eingang Traditional Cache

Hidden : 1/4/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Am Ortseingang von Dorstadt soll über die Geschichte des Ortes informiert werden.

Die Dorstädter Geschichte im Überblick:

1110

Erste urkundliche Erwähnung: Eiko von Dorstadt, der seinen Stammsitz im heutigen Dorstadt hatte, erhielt von Bischof Udo von Hildesheim die bischöfliche Burg Schladen.

1142

Ein zweites Dorstädter Geschlecht wird erwähnt: Die Brüder Siebert und Ditrich von Dorstadt treten als Laienbrüder in das benachbarte Kloster Heiningen ein.

1155

Arnold von Dorstadt, der Sohn von Ditrich, zog 1155 mit Heinrich dem Löwen nach Italien. Dort wurde er von Friedrich Barbarossa zum Podesta von Piacenza erhoben.

1189

Gründung des Klosters zur Ehre des heiligen Kreuzes auf Initiative von Arnold von Dorstadt sowie dessen Bruder Heinrich und deren Schwester Gisela. Das Kloster vermehrte kontinuierlich seinen Grundbesitz. Es kaufte Land in den Nachbardörfern. Im 13. Jahrhundert wuchs der Klosterbesitz auf 1000 Hektar Acker an.

1438

Der größte Teil der Klostergebäude brannte ab.

1457

Das Geschlecht von Dorstadt erlosch 1457 mit Arnd von Dorstadt in Hoheneggelsen.

1519

Stiftsfehde: Herzog Heinrich d. J. von Braunschweig entzog das Kloster dem Stift.

1543

Im Rahmen der Reformation wurde das Kloster gezwungen den evangelisch-lutherischen Glauben anzunehmen.

1545

Wechselvolle Geschichte: Die Nonnen wurden wieder katholisch. 1568 reformierte der Herzog Julius der Jüngere das Kloster erneut. Dorstadt gehörte bis 1630 zu Braunschweig.

1630

Erzbischof Ferdinand von Köln erwirkte beim Kammergericht zu Speyer ein Urteil, wonach Dorstadt wieder zur Diözese Hildesheim eingeordnet und katholisch wurde.

1646

Ein Grossfeuer vernichtete alle Gebäude bis auf den Kirchturm. Danach liess Probst Wischmann im Laufe der Zeit die Gebäude in dem Stil aufbauen, wie sie heute zu sehen sind.

1810

Im Zuge der Säkularisation durch Napoleon wurde das Kloster von der Braunschweiger Familie Löbbecke erworben.

1919

Kloster und Kirche brannten aus. Die Kirche wurde nicht wieder aufgebaut.

[Quelle: http://www.dorstadt.de/geschichte.html]


Den Cache findet ihr in der Nähe des Ortseingangsschildes an der angegebenen Koordinate.

Bitte das Behältnis wieder richtig verstecken. Der Nächste soll doch auch etwas davon haben.

Viel Spaß beim Suchen.

Additional Hints (Decrypt)

Nhtra nhs!!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)