Skip to content

Geotrail Buchkirchen EarthCache

This cache has been archived.

gidschigum: Stationen wurden abgebaut.

More
Hidden : 1/6/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Geotrail - Buchkirchen

In Buchkirchen befindet sich eine kleine Sammlung an verschiedenen Gesteinen aus unterschiedlichen Regionen und Zeitepochen Europas bzw Österreichs.
Fein säuberlich beschriftet, kann man vor allem viel über die Geologie Österreichs in Erfahrung bringen.
Bei den Headerkoordinaten (Parkplatz) befindet sich die sogenannte Europagruppe. Begibt man sich in die Hartbergerstrasse (100m  Richtung Kirche - dann rechts ), so findet man die sogenannte Zeitalter - Gruppe.


Geologische Einführung zum Thema:

Geologen unterscheiden 3 Gesteinstypen : Erstarrungsgesteine ( Magmatite ), Ablagerungsgesteine ( Sedimente ) und Umwandlungsgesteine ( Metamorphite ).

Magmatite : oder magmatische Gesteine sind durch Kristallisation beim Erkalten glutflüssiger Gesteinsschmelze ( Magma ) entstanden. Nach ihrer Entstehung und ihren Gefügemerkmalen werden magmatische Gesteine in 2 Gruppen  gegliedert: Plutonite ( Tiefengesteine ) und Vulkanite ( Ergussgesteine ). Plutonite entstehen durch Erstarren von Magma im Erdinneren, während Vulkanite durch Austreten von Magma ( Lava )  an die Erdoberfläche entstehen. Ob die Erstarrung der Gesteinsschmelze ober - oder unterirdisch erfolgt, hat Einfluss auf die Körnung des Materials. Je schneller die Schmelze erkaltet, desto feinkörniger wird das Gestein.

Sedimente: entstehen durch Ablagerungen von Material an Land oder im Wasser. Es entsteht vorerst ein sogenanntes Lockersediment. Anschließend erfolgt die Diagenese ( Verfestigung ) des Materials bedingt durch erhöhten Umschließungsdruck infolge der weiteren Überlagerung und Entwässerung. Charakteristisch für Sedimente ist eine deutlich erkennbare Schichtung aufgrund des Materialswechsels. Außerdem sind Sedimentgesteine die einzigen Gesteine, die Fossilien enthalten können.

Metamorphite: sind Umwandlungsgesteine, entstanden aus beliebigen Gesteinstypen. Die Umwandlung erfolgte durch Erhöhung des Umgebungsdruckes bzw. der Umgebungstemperatur bedingt durch Gebirgsbildung oder andere Prozesse, die mit der Plattentektonik zusammenhängen. Sie entstehen meist tief in der Erdkruste. Bei der Umwandlung ( Metamorphose ) bleibt der feste Zustand erhalten.



Fragen für die Logerlaubnis: "Bitte sendet mir Eure Antworten über das Kontaktformular in meinem Profil. Ihr könnt danach sofort loggen. Ich melde mich, wenn etwas nicht stimmt." bitte unbedingt über den Kontakt in meinem Profil schicken  und NICHT ins Log schreiben !
1.) Aus welchen Bundesländern Österreichs stammen die Gesteinsproben ?
2.) Ordne die einzelnen Gesteinsproben den oben erklärten 3 Gesteinstypen zu und begründe deine Entscheidungen.
3.) Welches dieser Gesteine ist das "jüngste" ? Wie alt ist es ?
 Ein Foto mit GPS vor einer der Gesteinsproben wäre nett.

Additional Hints (No hints available.)