Skip to content

Auf den Spuren der Römer #5 = Bonus Mystery Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 1/8/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ihr befindet euch hier in einem Naturschutzgebiet! Das Verlassen der Wege ist nicht nötig, sowie mitgebrachter Müll auch wieder mitgenommen werden kann.


Nun habt ihr den Final erreicht und seid hoffentlich auf den ehemaligen Korallenriffen herumgeturnt. Wir hoffen, ihr hattet einen schönen Tag. Aber nun geht es auch schon wieder zurück ins schöne Örtchen Tettenborn-Kolonie. Auf dem Rückweg könnt ihr Betrogener Stein von Anhydrit loggen, der sich direkt nach unserem siebten Cache befindet.

Die Koordinaten für das Final:

 

Der Römerstein

Mit der bizarren Felsformation sind einige Sagen verbunden: Demnach haben früher auf der Burg Sachsenstein oberhalb Bad Sachsas Zwerge gewohnt, die stark mit einem benachbarten Riesenstamm verfeindet waren. Die Zwerge waren zwar kleiner als die Riesen, aber auch schlauer. Um sich vor den gewitzten Zwergen zu schützen, N 51° 34.ABC türmten daher die Riesen diegewaltigen Römersteine zu einer Burg aufeinander. Während einer Jagd begegnete dem Riesenjüngling Romar einst die Tochter des Zwergenkönigs, Ruma. Die beiden verliebten sich ineinander und trafen sich fortan heimlich, da die verfeindeten Eltern die Liaison niemals gutgeheißen hätten. Als der Zwergenkönig dies entdeckte, verbannte er seine Tochter in eine Höhle ganz in der Nähe. Einen gemeinsamen Sohn der beiden zerschmetterte er vor Wut an einem Felsen. Da die leidende Ruma ihrer Traurigkeit freien Lauf ließ und hemmungslos weinte, wurde ihr Verlies Weingartenloch genannt (zwei Kilometer westlich der Römersteine). Ruma konnte schließlich der finsteren Grotte entkommen, indem sie sich in ein Bächlein verwandelte, das unter dem Fels emportrat. Jetzt konnte sie endlich wieder ihren Geliebten treffen. E=6 Doch der Zwergenkönig entdeckte auch diesen Betrug und verfluchte seine Tochter, auf immer ein Bergquell zu bleiben, aber an anderer Stelle auszutreten. Dort, wo die verwandelte Zwergentochter als Quell aus dem Boden schoss, entstand alsbald die Rumequelle (Rhumequelle, 10 km E 010° 31.DE0 westlich zwischen Pöhlde und Rhumspringe). Noch heute soll das Wasser der Rhumequelle gelegentlich vom Blut des getöteten Sohnes rot werden. Die Stelle, an der sich Romar und Ruma (als Nixe) ein letztes Mal getroffen hatten, wurde seitdem Nixei (der Ort heißt heute Nüxei) genannt. Die Steine der Riesenburg heißen nach Romar die "Römersteine".

Bitte rechnet bei den gefundenen Zahlenwert der Buchstaben folgendes hinzu oder ab:

A+1 B-6 C-2 D+2

Der FTF geht an volker20362!!

Additional Hints (Decrypt)

Qra Grkg teüaqyvpu yrfra, qra Eözrefgrva orfvpugvtra, na qre Fpuhgmuüggr rva xyrvarf Cähfpura znpura, qra Jrt uvahagre ynhsra. Aruzg qra synpufgra ibe rhera Süßra jrt haq tervsg uvarva. Fvaaibyyre vfg rf, qvr Ehaqr iba #1 nhf mh ortvaara.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)