Skip to content

Auf den Spuren der Römer #8 Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 1/8/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese kleine 4-5 km lange Runde besteht aus 10 kleinen Caches und dauert in etwa 2-3 Stunden. Die Strecke ist anfangs sehr matschig und festes Schuhwerk oder gar Gummistiefel (nach monsunartigen Regenfällen) sind von großem Vorteil.

Ihr befindet euch hier in einem Naturschutzgebiet! Das Verlassen der Wege ist nicht nötig, sowie mitgebrachter Müll auch wieder mitgenommen werden kann.


Hier wurde am 1. Dezember 1869 der Bahnhof Tettenborn-Sachsa eingeweiht. In Spitzenzeiten waren hier 15 Bedienstete beschäftigt, um täglich bis zu 130 Züge zu bewältigen. War es anfangs Personen- und ländlicher Güterverkehr, so entwickelte sich der Raum schnell zu einem Industriestandort samt Wendeschleife und drei Speditionsbetrieben. Umgeschlagen wurden Brennstoffe, Holz, Dünger, Pflastersteine, Gips und Agrarprodukte.

1944/45 wurde der Bahnhof mit westlich angrenzender Baustelleneinrichtungsfläche, Umladerampen und Abzweig einer Feldbahn örtlicher Ausgangspunkt für den Bau der Umgehungsbahn Osterhagen-Nordhausen, der Helmetalbahn. Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge und SS-Personal prägten das Bild der Baustellen.
Mit dem Rückgang des Personen- und Güterverkehrs, insbesondere infolge der deutschen Teilung kam 1969 der Abriss des Fachwerkbaus und am 29. Mai 1976 hielt hier der letzte fahrplanmäßige Personenzug.

Der FTF geht an volker20362!!

Additional Hints (No hints available.)