Skip to content

Viva la Musica Mystery Cache

Hidden : 1/9/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bei diesem Mystery-Cache ist etwas Wissen über große Komponisten gefragt.


Die Kreisstadt Marktoberdorf ist ja weithin bekannt als Stadt der Musik. Alljährlich finden, im Wechsel, große Festivals statt: Der Internationale Kammerchor-Wettbewerb und das Festival der Weltreligionen „ Musica-Sacra“ haben einen festen Platz im Kulturkalender von Marktoberdorf und sind weltweit bekannt. Dieser Mystery-Cache soll Euch dazu verleiten, etwas mehr über große Komponisten zu erfahren, teilweise mit einem Bezug zur Stadt Marktoberdorf.

Johann Sebastian Bach ist zweifellos einer der bedeutendsten Komponisten Deutschlands.

Das Geburtsjahr von Bach liegt mittlerweile rund 330 Jahre zurück.

Quersumme des Geburtsjahres  = A

Die Werke von J.S.Bach sind in einem einheitlichen Werkeverzeichnis aufgeführt.

Werksnummer der Matthäus-Passion = B

Mozartkugeln erinnern an den ebenfalls großen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart.

Mit Mozart ist auch eng der Name von Salzburg verknüpft. In Salzburg existierte auch die einstige Internationale Mozartstiftung.

Bis zu welchem Jahr bestand diese Stiftung? Quersumme = C

Mozart weilte aber nicht nur in Salzburg sondern auch eine kurze Zeit seines Lebens in Mannheim.

Wie lange betrug diese Zeitspanne? = D

Eine bedeutende Frau von Marktoberdorf hat einen engen Bezug zum romantischen Komponisten Carl-Maria-von-Weber.

Das Geburtsjahr der gesuchten Frau = E

Und wie hieß diese Frau mit Vornamen? Buchstabenwert = F

Ein Sohn  der Kreisstadt ist, von der Bedeutung natürlich nicht mit Bach, Mozart oder Weber zu vergleichen, der zeitgenössische Komponist und Musiklehrer mit Vorname Hermann. Er dirigierte in der 50er Jahren die Stadtkapelle von Marktoberdorf, arbeitete in Trossingen und war dann Professor des Orff-Institutes in Salzburg.

Einige seiner Werke sind die  „leichten Stücke für Kontrabass und Klavier“.

Wie viele Stücke für diese außergewöhnliche Besetzung sind veröffentlicht?  = G

Das Final findest Du bei:

47° (A*2+5), (D:22) (B:2-103)

010° (C+8), (G*2+2) (E:12-F-66)

 

Bitte Stift mitnehmen!

Der Weg vom Parkplatz zum Final ist für PKW Tabu! Wenn ihr wollt, könnt ihr den Weg am Final weitergehen, er führt als Rundweg auf einer kleinen Straße zurück zum Parkplatz ( ca. 2,7 km).

Wenn Du auf die Spur der großen Künstler gegangen bist, kannst Du mit dem folgenden Code einen Banner in Dein Profil einbinden:

<a href="https://img.geocaching.com/cache/large/36e80f60-878b-44db-bb3f-2a47b31ef842.jpg"><img src="https://img.geocaching.com/cache/large/36e80f60-878b-44db-bb3f-2a47b31ef842.jpg" alt="Via la Musica" title="Via la Musica" width="320" height="220"></a>

 

 

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)