Skip to content

RuF Rund um Friedewalde 5 Traditional Cache

This cache has been archived.

GerandKat: Hey ho ArneSRW...

Da hier seit Monaten keinen Geocache mehr zu finden ist, werden wir jetzt diesen Geocache endgültig archivieren damit er dann nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches auftaucht, und auch keine neuen Caches in dieser Gegend blockiert.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Liebe Grüße
GerandKat
Katrin und Gerwin
Volunteer Reviewer bei Geocaching.com

Regionale Besonderheiten findet ihr in unserem Wiki
Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 1/12/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mittlerweile sind wir eine kleine Gruppe von aktiven Friedewalder Cachern, da wir immer wieder über nette Cacherunden gestolpert sind, kam uns die Idee auch in unserem Dorf eine kleine, lose Folge von Cache zu legen. Also lasst Euch überraschen, was zukünftig Rund um Friedewalde passiert. Diese Reihe ist auch gut mit dem Rad zu machen!


Aus Bodenfunden lässt sich nachweisen, dass es in Friedewalde schon vor 3000 Jahren erste Besiedlungen gegeben hat.Der Name "Friedewalde" - damals ‚Vredewolt' - ist 1327 das erste Mal urkundlich erwähnt.
In diesen Zeiten ist wohl die Burg Friedewalde gebaut worden. Diese diente der Verteidigung gegen Landesherren aus dem Norden und gehörte der Stadt Minden und dem Bischof. Über ihr Aussehen gibt es nur vage Auskünfte: ein festes Steinhaus, einen Wassergraben, einen Wall, Zugbrücken und Kanonen.
Heute befindet sich auf dem Grundstück das Pfarrhaus von Friedewalde. Von nun an ist die Geschichte Friedewaldes geprägt von den Ereignissen in und um die Alteburg. 1551 beginnt Georg von Holle mit dem Bau eines zweiten Rittersitzes, dem ‚Haus Himmelreich'. In Friedewalde findet man noch heute Zeugnisse dieses Hauses. Es gibt noch ein Kellegewölbe und auch an der Kirche in Friedewalde finden sich steinerne Belege. Ab 1590 sind Pfarrer in Friedewalde bezeugt, wobei Friedewalde bis 1667 zur Kirchengemeinde Marienkirche in Minden gehörte. Wechselnde Pfarrer und Lehrer prägten nun die Geschichte von Friedewalde. Die Ortschaft und die Einwohnerzahl wachsen stetig an.

An diesem Punkt befindet Ihr Euch im Friedewalder Ortsteil Wegholm, der direkt an der ehemaligen Bahnlinie Minden-Uchte liegt! Mittlerweile ist hier ein Radweg entstanden, der Euch auch den Weg zu einigen anderen Caches dieser Runde einlädt! Gegenüber vom Cache befindet sich mit der Firma JENZ der größte örtliche Arbeitgeber, welche sich als weltweiter Marktführer im Bereich der mobilen Holzhacker auszeichnet. In der nähreren Umgebung könnt ihr zudem den ehemaligen Bahnhof Wegholm finden, der nun aber im Privatbesitz ist und stilvoll renoviert wurde! 

Additional Hints (Decrypt)

Xyrvarf Qöfpura!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)