Skip to content

Logopädie-012 Traditional Cache

Hidden : 1/12/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


1913 hat der Wiener Facharzt für Stimm- und Sprachheilkunde Emil Fröschels (* 24. August 1884 in Wien; † 18. Jänner 1972 in New York) zum ersten Mal in einer Publikation den Begriff "Logopädie" verwendet.
Anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Logopädie in Österreich" soll im Jahr 2013 eine Cache-Serie mit 100 Geocaches in Österreich entstehen, die an Plätzen versteckt werden, die mit der Logopädie bzw. der Geschichte der Logopädie zu tun haben.
 
In den vergangenen 100 Jahren hat sich dieses Fachgebiet enorm weiter entwickelt. Nach einer zunächst 2jährigen Ausbildung an Logopädie-Schulen, dann einer 3jährigen Ausbildung an "Akademien für den logopädisch-phoniatrisch-audiologischen Dienst" werden seit 2010 LogopädInnen an Fachhochschulstudiengängen in einem 6 Semester dauernden Studium ausgebildet. Logopädinnen und Logopäden arbeiten eigenverantwortlich in der Prävention, Beratung, Untersuchung, Diagnose, Therapie und wissenschaftlichen Erforschung von menschlichen Kommunikationsstörungen im verbalen und non-verbalen Bereich und den damit im Zusammenhang stehenden Störungen und Behinderungen. Sie sind befähigt, Störungen des Sprachverständnisses, der gesprochenen und geschriebenen Sprache, des Sprechens, der Atmung, der Stimme, der Mundfunktionen, des Hörvermögens und der Wahrnehmung, die bei allen Altersgruppen auftreten können, zu untersuchen, zu diagnostizieren und zu behandeln.

Der Cache
Der Cache ist im Leechwald hinter dem LKH Universitäts-Klinikum versteckt. Im Klinikum wird für unterschiedlichste Störungsbilder Logopädie angeboten.
Ein guter Startpunkt ist beim Hilmteich oder direkt beim LKH. Über die ausgemessene Leechwald-Halbmarathonstrecke kann man zu Fuß oder mit dem Rad den größten Teil der Strecke zurücklegen, dann geht es ein Stück in den Wald.

Viel Spaß beim Suchen!

Additional Hints (No hints available.)