Skip to content

Gotteshäuser: Ev. Kirche Alsbach Traditional Cache

Hidden : 1/16/2014
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein einfacher Traditional im Herzen von Alsbach. Rollstuhlfahrer kommen zwar problemlos bis an die Koordinaten, brauchen aber wegen der Platzierung des Petlings ggfs. eine "Helfende Hand", wenn sie nicht selbst aus dem Rollstuhl aufstehen können. Ach ja: Bitte kein Rudelcachen, wegen Muggelgefahr.


Bitte eigenen Stift mitbringen

Evangelische Kirchengemeinde Alsbach

Die Evangelische Kirchengemeinde Alsbach umfaßt die Ortsteile Alsbach und Sandwiese der Gemeinde Alsbach-Hähnlein und zählt derzeit ca. 2.600 Gemeindeglieder. Im Jahre 2004 konnte die Kirchengemeinde das 400jährige Jubiläum ihrer Kirche in heutiger Gestalt feiern. Auf einem Felssporn oberhalb der Bergstraße wurde sie an Stelle einer älteren Kapelle errichtet. Der achteckige Taufstein von 1614 zeigt die Taufszene Jesu, sowie Portraits des Landgrafen Ludwig V. und seiner Frau Magdalena von Brandenburg. Zum Jubiläum erhielten die historischen Emporengemälde von 1628 vier zeitgenössische Gegenüber des Malers Johann Peter Reuter zum Thema „Die Würde des Menschen“. Darin wird das Grundanliegen der Kirchengemeinde deutlich, das Evangelium in heutiger Zeit zur Sprache zu bringen. Von je her evangelisch und die einzige Kirche am Ort wird sie seit Jahrzehnten auch von den katholischen Christen als Gottesdienstraum für den Vorabendgottesdienst mitgenutzt. (Anm.: Ich selbst bin im Jahre 1979 hier zur katholischen Kommunion gegangen). Die Kirchentüre ist auch an Werktagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. (Text- und Bildquelle: Dekanat Bergstraße)

Spätestens seit dem 12. Jahrhundert ist eine Kapelle an diesem Ort bezeugt. Es ist anzunehmen, dass der heutige Chorraum der Standort der alten Kapelle war. Er stammt aus spätgotischer Zeit. Zeugnis dafür ist das Rippengewölbe. Der Turm besteht baugeschichtlich aus zwei Teilen, dem romanischen Wehrturm mit den beiden unteren Geschossen und dem Glockenstuhl aus der Renaissance. 1604 erhielt der Kirchenraum seine heutigen Ausmaße. Von der damaligen Raumausschmückung zeugen noch vier Bilder in der Brüstung der Südempore von 1628. Bereits 1680 gab es in der Kirche eine Orgel "oben am Chor". Die heutige Orgel wurde 1984 eingeweiht. Sie hat 1104 Pfeifen und 17 Register. Die Evangelische Kirchengemeinde Alsbach unterhält Gemeindepartnerschaften mit dem Kirchspiel Gonna-Leinetal in Sachsen-Anhalt in der Nähe der Rosenstadt Sangerhausen, mit der Kirchengemeinde Obercrinitz im Erzgebirge sowie der Kirchengemeinde Dalarö-Ornö-Utö in Schweden. (Textquelle: Evangelische Kirchengemeinde Alsbach)

An dieser Stelle vielen Dank an die Evangelische Kirchengemeinde Alsbach sowie an das Dekanat Bergstraße für die Erlaubnis zur Nutzung des Bildes und von Textpassagen.

Anmerkung des Owners: Leider wurde durch einen Brand im September 2013 die Kirche im Innenraum ebenso wie die Orgel erheblich beschädigt, so daß die Gottesdienste wegen Restaurierung vorübergehend ersatzweise im Evangelischen Gemeindehaus in der Bickenbacher Straße stattfinden müssen. Seit dem 13.04.2014, dem Sonntag vor Ostern, werden die Gottesdienste wieder in der Kirche gefeiert.

Glückwunsch an Itschi01 zum FTF

EDIT 20.01.2014: Ich habe nachträglich auf der ersten Seite des Logbuchs einen Coin-Code eingetragen, den ihr discovern könnt. Er erinnert an Galileo Galilei, dem wir unter anderem unser Hobby verdanken.

_____________________________________________________________________________________________________________________________ Dies ist eine Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenenfalls ist er so zu platzieren, dass er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen. _____________________________________________________________________________________________________________________________

Additional Hints (Decrypt)

hagra, bora zvggvt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)