Skip to content

Pumpwerk Dortmund "Evinger Bach" Multi-Cache

Hidden : 2/11/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Pumpwerk Dortmund Evinger Bach

Das Pumpwerk Evinger Bach wurde im Jahre 1953 errichtet, der Architekt Schildhauer legte besonderen Wert auf die Gestaltung des neuen Gebäudes und gliederte es im Stil der Nachkriegszeit harmonisch in die schöne Umgebung ein.

Das unmittelbar am Fredenbaumpark gelegene Pumpwerk sorgt für die Wasserhaltung in der Dortmunder Nordstadt. Aufgrund bergbaubedingter Senkungen floss bereits in den 1930er Jahren der namensgebende Evinger Bach nicht mehr richtig ab und das umliegende Gelände versumpfte. Nachdem zunächst einige Behelfspumpwerke betrieben wurden, wurde 1953 das heutige Gebäude errichtet.

Das Pumpwerk hat eine maximale Leistung von 12.000 Litern in der Sekunde. Der Evinger Bach wird  dort  von 55,6 Meter über NN., auf eine Höhe von 66,7 Meter gepumpt und über Rohrdruckleitungen in den Aalbach entwässert. Dieser fließt bei Deusen dann in die Emscher.


Bei diesem Kurzmulti erkundet Ihr die direkte Umgebung des Pumpwerks.
Um das finale Döschen und sein Logbuch zu finden beantwortet die folgende Fragen:


A= ____ Wieviel Stufen führen insgesamt zum Eingang empor ?

B= ____ Die Anzahl der senkrechten Streben, geteilt durch die Anzahl der senkrechten Pfosten des Geländers an der Eingangstreppe. (B= Streben / Pfosten)

C= ____ Wieviel schwarze Abluftröhren befinden sich an der linken Gebäudeseite ?

D= ____ Wieviele ganze Elemente stilisieren den Evinger Bach vor dem Gebäude ?

E= ____ Neben der Treppe befindet sich links und rechts an der Wand je ein Blitzableiter addiere beide Nummern. (E= Erde Nr. + Erde Nr.)

F= ____ Anzahl der "klassischen" Laternen an der rechten Gebäudeseite über dem Bach.

G= ____ In welchem Jahr wurde das Gebäude errichtet ? Ermittel die Quersumme der Jahreszahl.

H= ____ Das Baujahr der Pumpe vor dem Gebäude? Ermittel die Quersumme.

I= ____ In welcher Stadt wurde die Pumpe vor dem Gebäude gefertigt ? (Buchstabenanzahl).

J= ____ Ist die gesamte Anzahl aller Glaselemente in den runden Fenster in der Gebäudefront.


So nun noch ein wenig rechnen.

N51° 32. _____  = A • H - C - D + I

E07° 27. _____  = B • G + 2 • F + E • J



Outdoorchecker: einstellige Quersumme N=5 E=5. (Der kompletten Koordinate)


Und nun auf zum Logbuch.

Damit die Dose ein langes Leben hat, schaut Euch bitte vorher einmal nach Muggels & Co um, bevor Ihr euch zum Final aufmacht. Denn auch nachfolgende Cacher möchten noch den Cache finden, danke.
Keine Gewalt, am Final !




Kommende Events:

Sa. 15.03. - GC4YF5T - CITO - Wir räumen am Deusenberg in Dortmund auf !
Do. 17.04. - GC4X35Y - Dönerstag 2014 - Dortmund - Wir sind dabei!


Additional Hints (Decrypt)

Nhstnor S: Nhpu qvr mM qrzbagvrera Ynzcra / Fbpxry zvgmäuyra. (Bqre urvyr Ynzcra k2) Nhstnor T: tranhrf Yvfgvat yrfra uvysg. - Svany: TP Ybtb, Rva Pragfgüpx xnaa urysra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)