Skip to content

Kartentrick mit Rechnen Mystery Cache

This cache has been archived.

pitti67: Nach dem letzten Log habe ich mal nach gesehen. Beim Vorfinale lag die Dose im Versteck offen herum statt in der Halterung. Am Finale ist nichts mehr vorhanden. Nicht einmal die Steine, mit denen ich die Dose im Loch verdeckt hatte.
Damit macht das weitere Erhalten dieses Cache keinen Sinn mehr.
Danke für die Logs und die Favoritenpunkte

More
Hidden : 1/16/2014
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

 

Da der Cache „Bosko Biati kennt alles“ gut angenommen wurde, möchte ich den folgenden Kartentrick hiermit bekannt machen.

Diesen Kartentrick kenne ich schon seit meiner Kindheit. Im Gegensatz zu „Bosko Biati kennt alles“ steht nichts von ihm im Internet, zumindest habe ich nichts gefunden. Einen Namen zu diesem Kartentrick kenne ich nicht.


Der Kartentrick besteht aus zwei Teilen. Als erstes erfolgen die Vorbereitungen und anschließend die Aufgaben. Ich werde hier die Vorbereitung erklären und eine Formel vorgeben. Ihr habt anschließend die Werte für die Spielkarten und damit auch die Koordinaten zu ermitteln. (Ich entschuldige mich jetzt schon für die etwas komplizierte Beschreibung.)

Vorbereitung:

Man nimmt ein Skatblatt mit 32 Karten und sortiert die Karten nach Farben. Nun legt man links oben beginnend offen nebeneinander die Karten Eichel 7, Eichel 8, …, Eichel König, Eichel As. In der nächsten Reihe beginnt man mit Grün 7, jetzt aber die Grün 9, …, Grün As und jetzt kommt die Grün 8. Bei der nächsten Reihe die Rot 7, gefolgt von der Rot 10, …, am Ende der Reihe die Rot 8 und Rot 9. Nach dem hoffentlich nun erkannten Prinzip wird jetzt noch Schellen ausgelegt. Wenn ihr das richtig gemacht habt, war die letzte Karte die 10.

Jetzt werden die Karten wieder aufgenommen (verdeckt). Man beginnt rechts unten und arbeitet sich spaltenweise nach links oben. Also zuerst die Schellen 10, dann die Rot 9, … als letztes die Eichel 8. Die 7 bleiben liegen.

Als nächstes wird wieder ausgelegt. Dies erfolgt wieder reihenweise von links oben nach rechts unten. Die erste Karte wird also neben die Eichel 7 gelegt, die nächste rechts daneben. Nach sieben verdeckten Karten geht es mit der nächsten Zeile weiter bis alle Karten ausgelegt sind.

Position:

Die Karte rechts neben der Eichel 7 hat die Zahl 1, daneben die 2, die letzte Karte der ersten Reihe die 7, die Karte rechts neben der Grün 7 hat die Zahl 8, die letzte Karte der zweiten Reihe die 14, die letzte Karte der unteren Reihe die 28. Danach geht es wieder mit der Karte rechts neben der Eichel 7 weiter (=29), damit hat die letzte Karte der ersten Reihe die 35.

Spiel:

Der Kartengeber fordert den Spieler auf, eine beliebige Karte zu nennen (natürlich ohne der 7). Der Kartengeber hat anschließend zu rechnen und die vom Spieler genannte Karte aufzudecken.

Formel:

Der Kartengeber setzt die vom Spieler genannten Farben (bzw. deren Werte) und Zahlen- bzw. Bildwerte in eine Formel ein. Sie lautet:

[Position] ist gleich [Zahlen- bzw. Bildwerte] mal [X] minus [Farbenwert]

Aufgabe 1:

Ermittelt die jeweiligen Bild- und Farbenwerte. Die Zahlenwerte auf den Karten entsprechen auch den Zahlenwerten in der Formel (8 = 8, …). Für das X ist eine  Zahl zu ermitteln, die bei jeder Gleichung identisch bleibt.

Aufgabe 2:

Hier werden die Start-Koordinaten ermittelt. Dazu braucht ihr das Wissen von Aufgabe 1.

N 50° 54, (König - Grün) (Unter + Ober) (Schellen : 2)‘

E 13° 39, (Rot - Ober + Eichel) (As + X)‘

Die Koordinaten für den Start könnt ihr hier kontrollieren:

Aufgabe 3:

An den Startkoordinaten erwarten euch noch Aufgaben für das Finale.

 

Noch einige Hinweise: Es ist ein T 1,5. Es müssen keine Wege verlassen werden bzw. die Verstecke liegen gleich neben dem Weg. Es muss also nicht geklettert werden. Die Koordinaten mit dem Fragezeichen auf dem Feld haben keine Bedeutung. Leider ist die OSM-Karte im Zielgebiet nicht genau. Wie gesagt, bleibt auf dem Weg und fallt nicht ins Wasser.  Ebenso sind durch die Lage die Koordinaten nicht so genau. Meine Navis zeigten unterschidliche Ergebnisse an (siehe Geochecker). Zu bestimmten Zeiten kommen hier öfter Muggel vorbei. Passt bitte auf. Beim Verlassen der Stationen bitte die eventuell entstandenen Fußabdrücke beseitigen. Das gilt besonders bei Schnee.

Viel Erfolg wünscht pitti67

Zusätzliche Hinweise (12.02.2014). Bei der Ermittlung der Farb- und Kartenwerte müssen beim späteren Berechnen "ordentliche" Ergebnisse heraus kommen. Also keine negative Zahlen, die Koordinaten besitzen drei Nachkommastellen.

Beim Rechnen am Start noch einmal überlegen, um was es bei diesem Kartentrick eigentlich ging.

Additional Hints (Decrypt)

Fgneg - vaara Svanyr - vaara, Fgrvar qnibe ornpugrg qra yrgmgra Nofpuavgg vz Yvfgvat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)