Skip to content

Kraftwerk Wagrain-St.Johann Multi-Cache

Hidden : 4/19/2014
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ausgelegt durch christliche Geocacher St. Johann, um Freude und Interesse zu wecken an: "Zwei Dinge bedenke: Woher und Wohin? Dann hat Dein Leben erst den rechten Sinn".

Bei den Koordinaten befindet sich kein Geocache, sondern dort beginnt die erste von drei Peilungsaufgaben, da auch für Bohrungsarbeiten viele Peilungen und Berechnungen durchgeführt werden mussten!

Wir sollten die wichtigen Punkte anvisieren, welche auch in der Ewigkeit noch von Bestand sind, um sie auch wirklich zu erreichen.

Das bereits seit 1906 bestehende Kraftwerk wurde 1935 von der Österreichischen Kraftwerks AG gekauft und 1947 der OKA (Oberösterreichische Kraftwerke AG) zugeordnet, 1985 kurz stillgelegt und 1987 als energetisch günstiger und mit besserer Umweltverträglichkeit neu errichtetes Kraftwerk wieder in Betrieb genommen.

Die Anlage ist als Hochdruck-Ausleitungskraftwerk mit einem Kurzzeitspeicher im Ginautal ausgeführt und nutzt das Wasser der Wagrainer Ache (ca. 7 km entfernt) und des Ginaubaches, wobei die Wagrainer Ache immer mit einer fixierten Restwassermenge fließt.
Die letzten 800 m des ca. 2,5 m-dicken Zuleitungsrohres werden 123 Höhenmeter in einem Vertikalschacht innerhalb des Berges zurückgelegt.
Einzugsgebiet: 118 km²
Fallhöhe: 250 m
Durchschnittliche Jahreserzeugung: 67,6 GWh
2 Francis-Turbinen mit Nennleistung je 8.900 kW
Fernsteuerung vom Kraftwerk "Arthurwerk" aus, wobei ein Betrieb als Speicher- als auch als Laufkraftwerk möglich ist. Dadurch kann auch ein kurzfristiger Spitzenstrombedarf optimal gedeckt werden.
30 kV werden in die Umspannstation "Zaglau" eingespeist.


Die folgenden Aufgaben erfordern gute GPS-Kenntnisse im Bereich PEILUNGEN/BEARING, da auch die Tunnelarbeiten nur mittels exakter Peilungen zum Ziel führten:
1. Station: Ermittle die vertikalen Auffälligkeiten
Peilwert in Grad: Zähle die vertikalen Auffälligkeiten und multipliziere sie mit 7.
Peilentfernung in Meter: 62
Peile die 2. Station an und erreiche sie.

2. Station: Finde die Jahreszahl
Peilwert in Grad: 94°
Peilentfernung in Meter: Bilde die Quersumme der Jahreszahl und daraus wieder die Quersumme (bis eine 1-stellige Zahl herauskommt) - dann multipliziere mit 4.
Peile die 3. Station an und erreiche sie.

3. Station: Finde rote Buchstaben und Warnzeichen
Peilwert in Grad: Zähle die Anzahl der Wörter der untersten Zeile und multipliziere mit 70
Peilentfernung in Meter: Zähle die Buchstaben der obersten Zeile und multipliziere mit 10
Peile das Final an und -- happy hunting.

Final: Finde die Dose

Additional Hints (Decrypt)

fbhgusebag

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)