Skip to content

es geschah am hellichten Tag Mystery Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: Archive

English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.
Die Archivierung kann innerhalb eines Monats rückgängig gemacht werden, wenn der Cache noch immer guidelinekonform ist.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.
The cache can be unarchived within a month, if it still adheres to the guidelines.

Best
Clean-Air / Cache Reaper

More
Hidden : 1/18/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache befindet sich nicht an den oben angegebenen Koordinaten. Hier steht das Haus an der Oberen Plessurstrasse in Chur, welches auch im Film vorkommt.

Um das Rätsel zu lösen muss der Film angeschaut werden, macht es euch gemütlich und geniesst diesen Triller aus dem Jahr 1958. Das spezielle an diesem Streifen ist, dass an Originalschauplätzen in Graubünden gedreht wurde. Länge 95 Minuten. FSK ab 12 Freigegeben.  

Link zum Film: https://archive.org/details/EsGeschahAmHellichtenTagMeisterwerkDesPsychokrimis 

Bei den Bilder A bis F fehlt entweder ein Wort oder eine Zahl. 
Bild A = einstellige Quersumme A=1 
Bild B = einstellige Quersumme A=26 (siehe Hinweis)
Bild C = einstellige Quersumme 
Bild D = einstellige Quersumme 
Bild E = einstellige Quersumme A=26 
Bild F = einstellige Quersumme A=1 

Die End-Koordinaten sind: 46 52.ABC / 009 32.DEF    

 GeoCheck.org

"ES GESCHAH AM HELLICHTEN TAG" ist ein Deutsch-Schweizerischer Spielfilm aus dem Jahre 1958 nach einem Drehbuch von Friedrich Dürrenmatt. Der Streifen wurde an Originalschauplätzen in Graubünden gedreht. In diesem Meisterwerk des Psychokrimis, das mittlerweile unumstritten zu den Klassikern des deutschsprachigen Kinos zählt, treffen mit Heinz Rühmann und Gert Fröbe erstmals zwei Leinwandlegenden zusammen, die dem Film eine ganz besondere Prägung geben, und welcher in seiner beklemmenden Wirkung bis heute kaum etwas von der eigenen Zeitlosigkeit verloren hat. Kurze Inhaltsbeschreibung: Zur Polizisten-Ausbildung wollte sich Kommissar Mattäi (Heinz Rühmann) eigentlich nach Jordanien begeben. Als jedoch der Hausierer Jacquier zufällig über die Leiche eines Mädchens im Wald stolpert, bleibt Matthäi und hilft bei der Aufklärung des Falles. Obwohl Jacquier anfangs immer wieder seine Unschuld beteuert, unterschreibt er irgendwann nach stundenlangem Verhöre dann doch ein Geständnis. Zur Überraschung aller erhängt er sich aber danach in seiner Zelle, was Matthäi nachhaltig von seiner Unschuld überzeugt. Der Kommissar beginnt nun zu ermitteln und findet heraus, dass es sich um einen Serienmörder handeln muss, da es noch zwei weitere Kindesmorde gab, die diesem Fall sehr ähnlich sind. Weil alle drei Kinder nahe einer bestimmten Strasse am Waldrand gefunden wurden, mietet Matthäi eine Tankstelle, die unmittelbar in dem Areal liegt. Dort stellt er eine Frau als Haushaltshilfe ein, deren kleine Tochter grosse Gleichartigkeit mit den ermordeten Kindern aufweist. Unwissend von den beiden benutzt er die kleine Annemarie nun als Köder, um den Killer anzulocken ...   

Drehorte und Requisiten 

Die Gaststätte mit der Aufschrift Graubünden liegt an der Tardisbrücke über den Rhein bei Landquart. 
Die im Film gezeigte Stahlbrücke wurde 2001 durch eine Neukonstruktion ersetzt. 
Die SOCAL-Tankstelle ist in Wahrheit ein Bauernhof bei Trimmis (Deutsche Straße), der für die Dreharbeiten vom örtlichen Schreiner umgestaltet wurde. 
Die Szenen, in denen Matthäi auf Annemarie Heller trifft, wurden in Trimmis gedreht. Bei dem Gespräch mit dem Dorfkaufmann ist im Hintergrund die evangelisch-reformierte Kirche zu sehen. Auch der Dorfbrunnen, an dem Annemarie mit ihrer Puppe spielt, befindet sich dort. 
Die Szenen, in denen Schrott im Wald auf Annemarie trifft, wurden im Fürstenwald bei Chur gedreht. 
Das Haus, in dem Schrott wohnt, steht in Chur (Obere Plessurstrasse). 
Die schwarze Limousine von Schrott, ein Buick Special Serie 40, wurde für die Filmarbeiten von einem Taxiunternehmen in Chur gemietet.      

Additional Hints (Decrypt)

hagre tebffrz Fgrva Ovyq O ahe qnf mjrvgr Jbeg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)