Skip to content

Der Punktegeier - Schummeln erlaubt Mystery Cache

Hidden : 1/21/2014
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Um es den Punktegeiern und Dosenräumkommandos, die sich nicht unnötig mit dem Lösen von Rätseln aufhalten wollen, leichter zu machen, wurde dieser coole Mystery geschaffen.

Der Trend beim Geocachen geht immer mehr in die Richtung, möglichst schnell möglichst einfach möglichst viele Punkte zu ergattern.

Dieser Mystery ist somit nicht nur ultracool, sondern auch noch ultratrendy.



Und um euch Zeit sparen zu helfen, möchte ich euch ein paar Möglichkeiten vorschlagen, wie ihr möglichst einfach zu eurem ersehnten Punkt kommen könntet:



Methode 1:

Kontaktiert den Owner und lasst euch die Finalkoordinaten dieses ausgesprochen anspruchsvollen Mysterys übermitteln.








Methode 2:

Wurde dieser grandiose Mystery bereits gefunden, kann natürlich auch ein Vorfinder um die Finalkoordinaten angeschnorrt werden.




Methode 3:


Die Finalkoordinaten werden sicherlich innerhalb von wenigen Tagen in „Die Liste“ aufgenommen. Besorgt euch einfach diese geheime Liste und holt euch den Punkt.




Methode 4:

Ihr könnt das Listing dieses grandiosen Geocaches an einen Fachmuggel weitergeben und euch bequem von ihm/ihr die Finalkoordinaten ausrechnen lassen.




Methode 5:

Loggt einfach und hofft, dass der Owner nicht das Logbuch kontrolliert.




Methode 6:

Ihr könnte mit Hilfe des Spoilerbildes das Versteck erraten, hinfahren und loggen.




Methode 7:

Ihr nehmt einfach das Spoilerbild, kopiert euer Navi/Antlitz hinein und steckt euch den Punkt in eure Tasche. (Hier wird auf Methode 5 verwiesen. Vertraut darauf, dass der Owner keine Kontrolle des Logbuches durchführt.)




Methode 8:

Loggt einfach im Team (Team Styria, Team St.K., Team Dosenräumkommando, o. ä.) und lasst einfach einen anderen Geocacher, der wirklich vor Ort ist, für euch loggen



Methode 9:

Quält so lange den Geochecker, bis dieser entnervt aufgibt.




Methode 10:

Der Owner ist eine EDV-Koryphäe und hat in den Tiefen dieses Listings auf unglaublich raffinierte Art und Weise die Finalkoordinaten versteckt. Sucht sie einfach und holt euch danach den Punkt.



Methode 11:

Dies ist eine Methode, die ich zuerst gar nicht anführen wollte, weil sie mit Abstand der uncoolste Weg ist, diesen außergewöhnlichen Punkt zu bekommen. Eigentlich ist er eines Punktegeiers und Geheimlistenbesitzers nicht würdig. Aber der Vollständigkeit halber sollte diese Methode trotzdem erwähnt werden:
Beantwortet die nachfolgenden Fragen und löst damit einfach das Rätsel



Ich logge nach dem Fund eines Geocaches auf der Seite "www.Geocaching.com" ein „Found it“. Was ist die Voraussetzung?

  • Ich muss persönlich vor Ort gewesen sein und mein Nickname muss im Logbuch stehen (A=213)
  • Es reicht, wenn ein Bekannter von mir, den ich als Teammitglied deklariere, den Geocache gefunden hat. Als Teammitglied logge ich einfach mit. (A=102)
  • Wenn ich die Dose nicht finde, reicht auch ein Foto von der Versteckörtlichkeit, bzw. kann ich auch einen meiner Aufkleber im näheren Umkreis des Versteckes hinterlassen, oder meinen Logeintrag dorthin kritzeln (Haltestellenwartehäuschen, Hauswände, Zäune usw.)(A=53)



Nach dem Logvorgang . . .

  • . . . suche ich schnellstens das Weite. Die Dose kann ich dabei irgendwo platzieren oder auch wegwerfen. Ob der Nächste sie noch findet, kann nicht mein Problem sein, da ich den Punkt sowieso schon habe. Außerdem ist der Owner sowieso zur regelmäßigen Cachewartung verpflichtet. (B=94)
  • . . . verschließe ich die Dose und platziere sie genau dort, wo ich sie gefunden habe. (B=231)
  • . . . kann ich die Dose - sofern sie etwas ausgefallener ist – auch mitnehmen. Es ist eine Ehre für einen Owner, wenn seine schöne Dose so großen Anklang findet. (B=44)

Wenn ich beim Suchen beobachtet werde . . .

  • . . . gehe ich weiter und schaue wenige Minuten später noch einmal vorbei. Wenn ich dann unbeobachtet bin, berge ich die Dose und logge unauffällig (C=132)
  • . . . spreche ich den Beobachter einfach an. Handelt es sich um einen Muggel, kläre ich ihn kurz über die wichtigsten Spielregeln des Geocaching auf, weise ihm einen Suchbereich zu und lasse ihn mitsuchen. (C=198)
  • . . . ist mir das wurscht. Ich habe ein Recht auf diesen Punkt und hole ihn hier und jetzt, basta (C=77)

Wenn sich in einem Geocache ein Trackable befindet . . .

  • . . . nehme ich den Reisenden mit und stelle ihn in meinen Glasschrank zu meiner Trackables-Sammlung. Geocoins sind zu schön, um sich in einem Wald in einer Dose zu verstecken. Bei mir zu Hause bekommen sie die Beachtung, die sie verdienen (D=114)
  • . . . nehme ich den Trackable mit, logge ihn und schaue mir seine Mission an. Kann ich weiterhelfen, so werde ich das tun, kann ich das nicht, dann lege ich ihn bei nächster Gelegenheit wieder ab. (D=123)
  • . . . nehme ich das Ding mal mit. Da es ein Tauschgegenstand ist, gehört es mir und ich kann damit machen, was ich will (D=95)


X=A*B+6074; Y=C*D+10064



Final: N46 X E015 Y





Methode 12:

Begebt euch zu den Headerkoordinaten und geht von dort die angegebene Anzahl von Schritten in die angeführte Himmelsrichtung : 16N, 15E, 17W, 2E, 4N, 6W, 26E, 24N, 11W, 22S, 12N, 9W, 34S, FINAL



Methode 13:

Für jene unter euch, die mathematisch begabt sind, führt euch eine einfache Rechnung zu der begehrten Dose. Die Rechnung seht ihr auf der danebenstehenden Tafel





So, jetzt entscheidet euch für eine der vorgeschlagenen 13 Methoden. Zur Sicherheit können auch mehrere Varianten gelöst werden. Habt ihr schließlich das Ergebnis, dann eilt zu der extrem gut gemachten Dose.

@Punktegeier: Da ich euch nicht unnötig eure Zeit stehlen will noch ein Tipp: Pfeift doch einfach auf diese aufwändigen Logeinträge. Ein einfaches „TFTC“, oder wenn das auch noch zu viel ist, nur ein Punkt als Log tut’s auch.
@Rest: Ich würde mich freuen, wenn ihr dazuschreibt, welche der angebotenen Methoden ihr gewählt habt.

Ich erwäge die Einrichtung von geregelten Owner-Anwesenheitszeiten. In diesen Stunden werde ich persönlich vor Ort sein und euch die Dose ins Auto reichen, denn Zeit ist Geld, oder wie der Geocacher sagt: „Zeit ist Statistikpunkt“




Herzlichen Dank an dieser Stelle an „.....der Name ist Geheim“ der mir erlaubt hat, seine Idee auch in Graz und Umgebung umzusetzen.




So, und jetzt wünsche ich allen, die diese grenzgeniale Dose suchen, viel Spaß

Punktegeierwally


Was sonst noch zu sagen wäre:
  • (Auch wenn es durchaus einen ernsteren Hintergrund gibt) Dieses Listing ist nicht ganz ernst gemeint und sollte auch so gesehen werden. Dieser Geocache ist natürlich für alle da und nicht nur für die lieben Punktegeier.
  • Auch wenn hier das „Schummeln“ bis zu einem gewissen Grad erlaubt ist, die Geocaching-Regeln sind natürlich einzuhalten. Nicht regelkonforme Logs werden vom Owner gelöscht.
  • Ich bitte nur darum, den Cache sorgsam zu behandeln und abschließend wieder gut zu tarnen. Bitte schaut, dass Wanderer, Jäger, Waldarbeiter, Fischer u.Ä. nicht auf das Versteck aufmerksam werden, aber das braucht ja nicht extra erwähnt werden.







Additional Hints (No hints available.)