Skip to content

Hochwasserschutzgebiete in Uedesheim Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 1/23/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache soll euch über den Hochwasserschutz in Uedesheim informieren. In den meisten Orten an größeren Flüssen wird er wohl ähnlich sein.


Im Dezember 1993 und im Januar 1995 kam es (nicht nur) in Uedesheim zu den letzten beiden „großen“ Bedrohungen durch einen hochwasserführenden Rhein.

Die Hochwasserschutzanlagen, die Deiche, waren durch die lange Dauer des Hochwassers komplett aufgeweicht und mussten dem Druck des Rheinwassers bis hin zur Deichkrone standhalten. Viele Uedesheimer hatten damals große Sorge, dass nicht nur – wie üblich bei Hochwasserzeiten – die Keller durch das dem Hochwasser folgende Qualmwasser (Grundwasser) volllaufen würden, sondern dass die Deiche brechen könnten. Ein großer Teil der Häuser in Uedesheim wäre dann auch in den Erdgeschossen geflutet worden. Im Gegensatz zu dem relativ sauberen Grundwasser in den Kellern würde dann natürlich jegliche Verunreinigung (Treibgut, Schlamm, Sand u.a.) zusätzlich Probleme bereiten, wie wir alle durch die schlimmen Bilder der Hochwasser an der  Oder, Elbe oder Donau wissen.
Gott sei Dank kamen die Uedesheimer auch 1995 noch einmal mit dem Schrecken davon. Danach wurde der alte Deich, der von Kaninchenbauen völlig durchlöchert war und im Kern teilweise aus Schutt bestand, komplett saniert, mit Spundwänden, die tief ins Erdreich gerammt wurden, verstärkt und erhöht.
Über das Ansinnen mancher Uedesheimer, die schon seit vielen Jahren direkt am Deich wohnen, die Deiche doch nicht zu erhöhen (wegen der Aussicht!) oder ihnen einen Glasdeich zu spendieren, decken wir hier das Mäntelchen des gnädigen Schweigens. Wenn man dem Deich vom Restaurant Rheinterrasse Richtung Dormagen folgt, sieht man an einigen Stellen, dass dort die überstehenden Spundwände nicht mit einer Mauer versehen sind, sondern dass dort der Deich sich „natürlich“ in der Garten integriert, ein Kompromiss zwischen funktionierendem Hochwasserschutz und dem Ästhetikempfinden dieser Anwohner. Ebenso kann an der Deichstr. 1 in direkter Nachbarschaft zum Deichtor in Zeiten von sehr hohem Wasserstand eine Glaswand den dortigen Deich erhöhen. Meines Wissens ist diese Maßnahme noch nicht notwendig geworden.

Die Fotos zeigen ein historisches Bild, dessen Datum nicht mehr gewiss ist. Es muss auf jeden Fall vor 1971 aufgenommen worden sein, weil zu diesem Zeitpunkt die „HALT“- durch STOP- Zeichen ersetzt wurden. Bedingt durch das Hochwasser musste die Fähre seitwärts direkt neben der alten Rheinterrasse anlegen.
Das zweite Foto dürfte 1993 oder 1995 aufgenommen worden sein. Es zeigt noch das alte Deichtor, das mit Holzbalken und einer Plane versperrt war.

Von 1993 stammt das 3. Foto. Es zeigt den „Hochwassertourismus“ oben auf der Deichkrone direkt neben dem Deichtor. Wenn man genau hinsieht, kann man das Rheinwasser zwischen den Füßen der Leute links gegen das Deichtor schwappen sehen. Rechts sieht man noch das alte Haus des ehemaligen Fährmanns und einen Teil der alten Rheinterrasse. Der Fotograf (ich nehme mal an, ich habe das Foto gemacht) steht dort, wo inzwischen die neue Rheinterrasse gebaut wurde.


Es ist nicht erlaubt und auch völlig unnötig, den Deich hochzulaufen. Der Cache befindet sich nicht auf Deichgrund!


Der Cache sollte an den gewählten Koordinaten „relativ“ hochwassergeschützt sein. Sollte der Cache entgegen der Hoffnung aller Uedesheimer einmal „absaufen“, dann gebt mir einige Zeit zur Wartung, denn ich befürchte, dass auch ich dann mit Räumungsaktivitäten zu tun habe und eine Weile offline sein muss.

Zum Thema Hochwasser gibt es noch einen weiteren Cache, nämlich "Vorflutgelände in Uedesheim". Um den Bonus "Uedesheim und der Rhein" loggen zu können, braucht ihr die Bonuszahlen, die in beiden Caches notiert sind. Also bitte nicht vergessen!

Ich möchte mich gern bei RaNa2009 für die Hilfe beim Listing meines ersten Caches bedanken und für die Feinheiten bei meinem Sohn, der nur mitleidig lächelte, weil sich seine Mutter (noch) nicht mit html-Befehlen auskennt und dann mit Hilfe einer Fernsteuerung meines Rechners aus 340 km Entfernung mal eben für Ordnung im Listing sorgte.

Happy Caching!


 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Ovggr avpug jüuyra, fbaqrea refg thpxra ovf rhpu jnf nhssäyyg. Qnaa rvaubyra. Jraa qvr Zhggre qre Orsrfgvthat irefpujhaqra vfg, vasbezvreg zvpu ovggr fbsbeg cre Znvy.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)