Skip to content

Am Kanal II - Rheinmündung Multi-Cache

Hidden : 5/14/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mit dem Bau der Eisenbahnen ging die Bedeutung des Kanals immer weiter zurück. Allerdings wurde noch 1875 die in Frankenthal gegossene und 26 t schwere Kaiserglocke des Kölner Doms auf einem der Kanalschiffe zum Rhein transportiert. Endgültig stillgelegt wurde der Kanal erst im Zweiten Weltkrieg 1944, nachdem er durch Luftangriffe schwer beschädigt worden war. Das Hafenbecken wurde 1954 mit Trümmerschutt verfüllt, der Kanal jedoch blieb als Rinnsal noch bis Ende der 60er Jahre erhalten. Seit 1969 wurde er im Zuge der neuen Verkehrsführung teilweise überbaut und zur Grünanlage umgewandelt, was streckenweise noch erkennbar ist (siehe Straße: Am Kanal). Die Ausmündung ist inzwischen völlig vom Nordhafen überdeckt. Die Umgebung zeigt sehr schön, die damaligen Grundzüge des Frankenthaler Kanals. Die Stauschleuse (1839 erbaut), deren Aufgabe darin lag bei Rheinniedrigwasser den Wasserstand zwischen der Kammerschleuse und dem Rhein auszugleichen, ist ebenfalls noch erhalten, sowie deren Seilwinden zum Öffnen und Schließen der Tore. Das dort am 07.Juni 1991 erbaute Freilichtmuseum wurde in den letzen Jahren durch Vandalismus zerstört und im Jahr 2013 von der Stadt Ludwigshafen aufgegeben. Das Bild im Listing zeigt das Freilichtmuseum zu seinen besseren Zeiten. Lediglich das massive Modell im Inneren des Museums ist komplett erhalten geblieben! Ergänzung: Wurde mittlerweile auch entfernt!

"Der Kanal war 4467 m lang, 8 bis 19 m breit und 2 m tief. Er verlief von West nach Ost und mündete an der Stelle des heutigen Nordhafens der BASF in den Rhein."


Aufgabe:
1. Ganz in der Nähe des Gebäudes seht ihr die Seilwinden, die zum Öffnen und Schließen der Tore dienten.
Anzahl der Seilwinden = A

2. Im alten Gebäude des Freilichtmuseums seht ihr die Sockel der metallenen
Plastik des alten Frankenthaler Kanals. In wie viele Segmente war
diese unterteilt?
Anzahl der Segmente = B

Final: N 49°32.((A+B)*68) E 008° 24.A(B*26)
Bitte benutzt den linken Seiteneingang um zum Final zu gelangen.
Achtet bitte darauf das ihr nicht von Muggel gesehen werdet,
wenn ihr zum Final geht.

Kein Klettercache, Seilzug vorhanden.


Dieser Cache ist der 2. Teil einer kleinen Serie bestehend aus 3 Caches + Bonus (GC4XGFH, GC2PJCM, GC2QK41), die euch etwas über die Geschichte des alten Frankenthaler Kanals berichtet.

Die Bonus Variable R findet ihr im Logbuch!

Beachte zusätzlich folgende Attribute:
Natur ca. 1km Wegstrecke Augen auf

Achtung:
Die folgenden Links starten den Download einer PDF Datei. Als der Cachebesitzer versichere ich, dass diese Datei ungefährlich ist. Die Datei und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einem Geocache Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Datei wird auf eigene Gefahr heruntergeladen. Die Datei ist nicht zwingend notwendig um den Cache zu absolvieren.

Download:
Cachebeschreibung als PDF Download


Das Betreten von Gebäuden, Privatgrundstücken oder gefährlichen Stellen ist nicht notwendig!
Wenn Euer GPS so etwas anzeigt dann stimmt etwas nicht :)

Bitte beachte folgendes, damit noch viele andere Cacher Spaß daran haben:
  • Bitte aufpassen das euch niemand am Final sieht.
  • Bitte vorsichtig mit dem Behälter und dessen Tarnung umgehen.
  • Bitte wieder so verstecken, das es nicht zufällig gefunden werden kann.
  • Vielen Dank!
Viel Spaß beim Suchen und Finden.
-------------------------------
DjLucky Team: "FRINGE AG"

Additional Hints (Decrypt)

!! Svany: Abeznyrejrvfr rva Frvymht. Qremrvg yvrtg qvr "Qbfr" Nore va qre Onhzäfgryhat nz Fgnzz nhs qrz Onhz!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)