Skip to content

Der König ... Mystery Cache

This cache has been archived.

Vollmond5: Hier wird Platz gemacht für eine neue Idee.

More
Hidden : 1/25/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der König ...


Der Kaiser ist in Bad Ischl allgegenwärtig. In unserem Fall geht es nun darum, einen König zu finden, der auch einige Zeit in Bad Ischl verbrachte. Unser Mann war zwar kein König im eigentlichen Sinn, aber er wurde der „König des ...“ - nein, das soll jetzt nicht verraten werden, sonst wird’s zu leicht – genannt. Folgende Hinweise sollen helfen, unseren Mann und in weiterer Folge die finalen Koordinaten zu finden.



Unser Mann wurde in Linz in einem Hotel geboren, das nach einem Tier benannt ist. Dieses Hotel gibt es immer noch. Finde heraus an welcher Adresse und nimm die (2-stellige) Hausnummer als A.



Unser Mann wurde als uneheliches Kind geboren und nahm den Familiennamen, unter dem er bekannt wurde, erst nach der Adoption durch seinen Vater an. Durch Addition der Buchstaben seines Geburtsnamens (A=1, B=2, …) erhält man B.



Unser Mann debütierte im Jahr 1913 an der Oper als Tamino in Mozarts „Die Zauberflöte“. War das in

Wien (C=12)

Budapest (C=25)

Chemnitz (C=8)

oder Salzburg (C=11)?



In welchem Jahr trat unser Mann zum ersten Mal in einer Operette von Franz Lehár auf? Die Ziffernsumme der Jahreszahl = D



1926 heiratete unser Mann eine Frau, die den selben Beruf wie seine Mutter ausübte. In Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ würde sie welche Rolle singen? Erster Buchstabe = E



Unser Mann wurde mit einem Lied aus der Operette „Das Land des Lächelns“ seines Freundes Franz Lehár weltberühmt. Anzahl der Buchstaben des Liedtitels = F



In welchem Jahr gab unser Mann mit dem Ottavio in Mozarts „Don Giovanni“ seine Abschiedsvorstellung? Die Jahreszahl = G



Wer jetzt immer noch nicht sicher ist, um wen es sich hier handelt, wird den Namen auf dem Friedhof in Bad Ischl finden. Unser Mann ist zwar in London auf dem Brompton Cemetery begraben, ein Gedenkstein befindet sich aber auf dem Friedhof in Bad Ischl ganz in der Nähe des Grabes seines Freundes Franz Lehár. Auf diesem Gedenkstein findet man den Namen einer weiteren Person, die H Jahre nach unserem Mann verstarb.



An dem Haus in Bad Ischl, das unser Mann in den Jahren 1924 – 1938 bewohnte, findet man eine Gedenktafel. (Dazu ein Hinweis: Die Distanz vom Gedenkstein am Friedhof zur Gedenktafel am Haus beträgt weniger als 500 Meter.) Dieses Haus trägt die Hausnummer I.



Genug recherchiert! Noch eine kurze Rechnerei und auf geht’s zum Finale:



N 47 [XX.XXX]

E 013 [YY.YYY]



XX.XXX = A * B / 2 * C * D + 265 * E + E / 2

YY.YYY = F * H * I + 13 * G - 20




Additional Hints (No hints available.)