Skip to content

Klar schaff ich das - Version 2014 Event Cache

This cache has been archived.

miek69: Ich denke, jetzt hat jeder dieses Event geloggt, daher ab ins Archiv! Vielen Dank für die rege Beteiligung und die vielen positiven Rückmeldungen.

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

More
Hidden : Sunday, May 4, 2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein wahrer Punktegeier geht für einen Punkt bis an seine Grenzen.


Diessmal habe ich nur den kleinsten Theil zu Fusse gemacht; ungefähr nur hundert und funfzig Meilen. Lieber wäre es mir und besser gewesen, wenn meine Zeit mir erlaubt hätte, das Ganze abzuwandeln. Wer geht, sieht im Durchschnitt anthropologisch und kosmisch mehr, als wer fährt. Überfeine und unfeine Leute mögen ihre Glossemen darüber machen nach Belieben; es ist mir ziemlich gleichgültig. Ich halte den Gang für das Ehrenvolleste und Selbständigste in dem Manne, und ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge. Man kann fast überall bloss desswegen nicht recht auf die Beine kommen und auf den Beinen bleiben, weil man zu viel fährt. Wer zuviel in dem Wagen sitzt, mit dem kann es nicht ordentlich gehen. Das Gefühl dieser Wahrheit scheint unaustilgbar zu seyn. (...) Wo alles zu viel fährt, geht alles sehr schlecht: man sehe sich nur um! So wie man im Wagen sitzt, hat man sich sogleich einige Grade von der ursprünglichen Humanität entfernt. Man kann niemand mehr fest und rein ins Angesicht sehen, wie man soll: man thut nothwendig zu viel, oder zu wenig. Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft. Schon desswegen wünschte ich nur selten zu fahren, und weil ich aus dem Wagen keinem Armen so bequem und freundlich einen Groschen geben kann.
„Im Gehen geht es besser“ von Johann Gottfried Seume (1763 - 1810)


Dieses Event ist die vierte Auflage des Events "Klar schaffe ich das!" von BakaGaijin bzw. Inem. Nach der großteils guten Resonanz des letzten Jahres will ich dieses Event organisieren und hoffe viele Teilnehmer wieder zu sehen oder neu dabei begrüßen zu können. Und das obwohl viele gesagt haben (mich eingeschlossen) "NIE WIEDER!"

Die etwas wirre Ausschreibung findet man auf der Homepage des Wandervereines. http://www.wvfoehrenberge.at/fileadmin/pdfs/Wandertag-2014-IVV-Version.pdf

Das Event selbst: Am 4. Mai 2014 findet der 1. Internationale Föhrenbergemarathon statt, den der 1. Mödlinger Wanderverein "Föhrenberge" veranstaltet. Das Event wird zu einem Teil aus dieser Wanderung, zum anderen aus einem gemütlichen Teil im "Mautswirtshaus" bestehen. Start ist zwischen 6 und 8 Uhr früh, der Tisch im Mautswirtshaus ab 18 Uhr reserviert sein, wo dann das Logbuch aufliegen wird. Ende: Gegen 20 Uhr.

Um loggen zu können, wird es, wie auch schon im vergangenen Jahr, nicht nötig sein, an beiden Teilen teilzunehmen. Der zweite Teil wird optional sein, wer diesen Teil auslassen will, kann mir auch den GPS-Track als Teilnahmebestätigung schicken. Trotzdem würde ich mich um zahlreiche Teilnahme am geselligen Teil freuen. Zu diesem Teil sind natürlich auch alle anderen Cacher herzlich eingeladen.

Es ist nicht notwendig offiziell an der Veranstaltung des Wandervereins teilzunehmen, aber auch nicht verboten.

Es ist noch Zeit genug, trainiert fleißig, geht in die erwachenden Wälder und Berge, holt euch die ganze Domino-Serie, Dämonentor-Serie, Wienerwaldmemory oder das Mauerbach M und all die tollen Wandermultis und Wandertradis, macht die Tour de Lobau zu Fuß, läuft euch einfach die Füße wund, erholt euch noch rechtzeitig – und am 4. Mai um „Punkt“ 6 Uhr in der Früh sehen wir uns in Mödling!

Marschieren wir doch bis zum Umfallen mit, schauen wir, wie es mit unserer Belastbarkeit steht! – Wer es nicht schafft (und ich selbst schließe natürlich nicht aus, dass ich zu der Gruppe gehöre), hat es wenigstens versucht und kann auf seinen Willen, eigene Grenzen auszuloten, stolz sein. Wer es schafft, kann auf die sportliche Leistung verdammt stolz sein. So oder so – beide werden noch nach Jahren etwas zu erzählen haben.

Die Location für die "Nachbesprechung":
Das Mautwirtshaus:
Kaiserin Elisabethstraße 22
2340 Mödling

29.04.14: Aufgrund des vorhergesagten Wetters wurde die D/T-Wertung geringfügig erhöht!!

Additional Hints (No hints available.)