Skip to content

Was Neues in Neu Bochow Traditional Cache

Hidden : 2/8/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Als ich die Idee hatte, hier in Neu Bochow einen Cache zu legen (immerhin hatte ich hier mal eine Weile meinen Erstwohnsitz), wollte ich viel schreiben über diese Siedlung, aber inzwischen weis ich, wie wenig ich über Neu Bochow weis.

Bochow, Bochow Bruch und auch Neu Bochow wurden 2003 mit etlichen umliegenden Gemeinden zur Gemeinde Groß Kreutz/Emster zusammengeschlossen - seit 2004 als Groß Kreutz (Havel). Neu Bochow war erst Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen. Es ersteckt sich links und rechts der L86 zwischen Damsdorf und Groß Kreutz und ist auch heute noch ein Teil des havelländischen Obstanbaues.

Obwohl Bochow verwaltungstechnisch zu Groß Kreutz und damit zu Werder und Potsdam gehört(e) (zu DDR Zeiten verlief zwischen Damsdorf und Neu Bochow die Kreisgrenze von "Potsdam Land" und "Brandenburg Land") orientierten sich die Neu Bochower eher nach Damsdorf/ Lehnin. So gingen die Neu Bochower Kinder traditionell in Damsdorf zur Schule und besuchten die EOS in Ziesar statt in Werder.

Ein paar Meter westlich des Verstecks verlief von 1899 bis 1967 das Gleis der Lehniner Kleinbahn. Allerdings ist vom Bahnkörper oder gar dem Haltepunkt nichts mehr zu sehen. Östlich vom Cache liegen die Gebäude der ehemaligen GPG "Zierpflanzenproduktion Neu-Bochow" (heute teilweise leerstehend). Diese produzierte Blumenzwiebln für den Export ("holländische" Tulpen).

UPDATE:

Aufgrund der Anmerkungen der Finder wurde der Cache verlegt. Er ist jetzt an bewohntem Gelände zu finden.

Es muss kein Privatgelände betreten werden! Keine Angst die Befestigung ist genehmigt.

Additional Hints (No hints available.)