Skip to content

Steglitzer Multi Multi-Cache

Hidden : 1/31/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser etwa einstündige Multi beginnt mit einer Tour durch den größten Einzelhandelssttandort Berlins, die Schloßstaße. Die Schloßstraße war die erste gepflasterte Straße Preußens. Der Name Schloßstraße wurde 18. April 1871 vergeben.

Startkoordinaten: N52° 27.858, E 013° 19.656

Startpunkt ist das Forum Steglitz, welches am 23. April 1970 als eines der ersten Einkaufszentren Deutschlands eröffnet wurde. Bis zum Dezember 1989 befand sich im Obergeschoss ein Büro für Besuchs- und Reiseangelegenheiten, in welchem ein Visum für Besuche von West Berlinern in die DDR beantragt werden konnten.

Die große Zahl am Forum Steglitz entspricht der Hausnummer. Die Hausnummer entspricht A.

Die Tour geht weiter zu den Koordinaten: N52° 27.662, E 013° 19.502.

Diese führen Euch zum Bierpinsel, welcher 1976 in futuristisch anmutender Poparchitektur erbaut wurde. Die Assoziation der Architekten des Steglitzer Baus war ein Baum. Die drei Ebenen wurden hauptsächlich gastronomisch, aber auch von einer Diskothek genutzt. Erster Betreiber war die Wienerwald-Kette.

Begibt euch auf über die Treppen auf die Ebene der Tibertius Brücke.Schaut Euch dort etwas um und beantwortet folgende Fragen:

Von diesem Standort aus sind Wappen zu sehen. Wie viele sind es ? Die Antwort entspricht B.

Zählt ausßerdem die Parkscheinautomaten auf einer Straßenseite der Brücke (selbe Anzahl auf beiden seiten) Die Anzahl der PArkscheinautomaten entspricht F.

Weiter geht’s mit den Koordinaten: N52° 27.575, E 013° 19.418.

Die gesamte Schloßstraße wird durch drei U-Bahn Stationen abgedeckt. Die Gesamtlänge dieser U-Bahnlinie beträgt ca. 12 km. Findet folgendes heraus:

Welche Nummer hat die U-Bahn Linie ? Antwort = C.

Wieviele Stationen hat die gesuchte Bahnlinie insgesamt ? Antwort = D

Zählt an den angegebenen Koordinaten außerdem die Stufen , die euch in den U-Bahn Hof hinab führen. (also die, die ihr direkt dort am Eingang seht) Antwort = E.

Nehmt Euch jetzt etwas Zeit, vielleicht in einem netten Café in der Schloßtraße, um die nächsten Koordinaten zu berechnet. Diese ergeben sich aus N52° XX.4YY E13° ZZ.5WW.

Mit folgenden Annahmen:

XX= C+D

YY=2*E+D-B-2*F

ZZ=A+D

WW=2*E.

Dem finalen Standort seid ihr nun ein großes Stück näher gekommen. Die berechneten Koordinaten führen euch zu einem ehemaligen Standort, der gelben Helfer, die für die Kommunikation im 20. Jahrhundert entscheidend waren. Nehmt euch einen kleinen Augenblick Zeit, euch das schöne historische Gebäude zu betrachten.

Hier muss nach einem weiteren Hinweis Ausschau gehalten werden.

Wenn ihr diesen Hinweis gefunden habt, geht’s weiter. Kleiner Tipp, weil viele Probleme beim finden des Hinweises haben: Stellt euch ganz nah an das Objekt mit den berechneten Koordinaten und schaut nach oben.

Von hier ist es nur noch einen Katzensprung bis zum finalen Fund. Die Koordinaten führen euch zu einer Büste. Diese Berühmtheit hatte im 19. Und 20. Jahrhundert erheblichen Einfluss auf die preußischen Universitäten.

Findet von der Berühmtheit die Jahreszahl seines Ablebens. Sie hat das Format J1 J2 J3 J4

Zählt außerdem die Anzahl der Buchstaben des Nachnamens dieser Person. Antwort = G

Die Finalkoordinaten berechnet sich zu: N52°27.2NN E13°20.0RR

Mit

NN=B+F+C+D+E+G+J1+J2+J3+J4-4*A  

RR=J4*G+J2+J1  

Viel Spaß beim Suchen des Nano Caches. smiley

Hinweis: Für das Bergen des Logzettels ist eine Pinzette hilfreich. Außerdem liegt das das Final etwas Abseits. Das ist dadurch bedingt, dass die Cachedichte schon recht hoch ist in der Umgebnung. Da ist es nicht gerade einfach noch einen freien Ort zu finden. Ich hoffe ihr habt trotzdem Spaß am Suchen.

Additional Hints (No hints available.)