Skip to content

Dihydrogenmonoxid Mystery Cache

Hidden : 3/11/2014
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Jedes Jahr sterben weltweit zigtausende Menschen durch diese farb-, geruch- und geschmacklose Substanz, die aufgrund ihrer amphoteren Eigenschaften (als Brønsted-Base bzw. -Säure) auch Hydrogenhydroxid oder Hydroxylsäure genannt wird. Ihre Auswirkungen auf den menschlichen Organismus sind vielfältig. Eingeatmet können schon kleine Mengen zum qualvollen Erstickungstod führen. Längerer Kontakt mit Dihydrogenmonoxid in seiner festen Form kann zu sehr schmerzhaften Gewebeschädigungen führen.

Aber auch auf die Umwelt hat Dihydrogenmonoxid teilweise verheerende Auswirkungen. So haben zum Beispiel amerikanische Forscher herausgefunden, dass es der Hauptbestandteil von saurem Regen ist. Auch gilt es als eine der wesentlichen Ursachen der Errosion vieler bedrohter Landschaften. Eine Beteiligung an der globalen Erwärmung kann ebenfalls nicht ausgeschlossen werden.

Tatsächlich findet man sie heute praktisch in jedem Fluss, in jedem See und auch im Meer. Auch im ewigen Eis der Antarktis konnte die gefährliche Chemikalie schon nachgewiesen werden. Selbst in Gewebeproben tödlich erkrankter Krebspatienten wurde Dihydrogenmonoxid schon gefunden.

Die weite Verbreitung erklärt sich unter anderem dadurch, dass es in großen Mengen in Landwirtschaft und Industrie genutzt wird. Selbst in privaten Haushalten wird oft gedankenlos damit hantiert. Infolgedessen sind auch Lebensmittel häufig damit belastet. Man stelle sich vor: Ein Stoff, der in großen Mengen auch in Atomkraftwerken eingesetzt wird, der als Nebenprodukt bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht, der Metalle korrodieren lässt und mit Wirbelsürmen und anderen verheerenden Katstrophen in Verbindung gebracht wird, gelangt Tag für Tag mit der Nahrung in unseren Körper!

"Gerade in Limonaden und Fruchtsäften sind oft sehr große Mengen enthalten" berichtet Frau Dr. Anna Luehse, Leiterin des Referats für Technikfolgenabschätzung im Bundesumweltministerium. "Nach unseren Untersuchungen sind alkoholische Getränke tendenziell meist weniger betroffen". Sollten wir deshalb also häufiger zu Hochprozentigem greifen? "Diesen Schluss sollte man nicht ziehen" rät Dr. Luehse, "denn dort findet sich dafür häufig Hydroxyethan, das in seiner Wirkung auf den menschlichen Organismus langfristig als noch schädlicher angesehen wird." Dies seien jedenfalls die Ergebnisse, die jahrelange Selbstversuche innerhalb des Ministeriums ergeben hätten.

Warum wird der Gebrauch von Dihydrogenmonoxid also von Seiten des Gesetzgebers nicht verboten oder eingeschränkt? Der Hauptgrund warum zahlreiche Lobbyverbände sich vehement dagegen stemmen dürfte wahrscheinlich sein konkurenzlos günstiger Preis sein. Selbst Restriktionen bei der ungeklärten Einleitung ins Abwasser konnten bislang nicht durchgesetzt werden.

Doch was haben wir Geocacher damit zu tun? "Wer sich häufig im Freien aufhält hat ein großes Risiko unbeabsichtigt damit in Kontakt zu kommen" warnt Frau Dr. Luehse. Auch an den Caches selbst richtet Dihydrogenmonoxid oft beachtliche Schäden an. Insbesondere Logbücher reagieren meist äußerst empfindlich auf den Kontakt mit dieser Substanz.

Eine Unterschriftenliste mit der endlich ein umfassends Verbot von Dihydrogenmonoxid erreicht werden soll findet ihr hier. Tragt euch bitte zahlreich ein!

N47° 44.(A-20)(B+7)(C-11)
E009° 26.(D-12)(E-2)(F/6)

Additional Hints (Decrypt)

Qbfr yvrtg wrgmg 10z öfgyvpu qre Svanyxbbeqvangra vz Qervonhz - buar Zbbf avk ybf!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)