Skip to content

Berka an der Werra Traditional Cache

Hidden : 8/23/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Berka an der Werra


ist eine Landstadt im Wartburgkreis in Thüringen, unmittelbar an der Landesgrenze zu Hessen gelegen.
Die nächstgrößeren Städte liegen jeweils in etwa 25 km Entfernung: Eisenach in östlicher Richtung, Bad Hersfeld in westlicher Richtung und die Kreisstadt Bad Salzungen in südöstlicher Richtung.
Berka ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra.

Berka/Werra hat einige historische Gebäude in der Stadt. Die wichtigsten sind die:

Kirche


Die Kirche in Berka/Werra befindet sich am südlichen Stadtrand auf dem Hochufer der Werra. Die Kirche besteht aus dem 1439 erbauten Juliusturm mit einer achteckigen Haube mit vier Ecktürmchen und dem 1616 neu erbauten Kirchenschiff. Der im Erdgeschoss befindliche Chor hat ein Kreuzgewölbe aus dem 15. Jahrhundert. Das Langhaus wurde im Stil der Renaissance gehalten. Reich verziert ist die barocke Kanzel und die bemalte hölzerne Tonnendecke. In Berka/Werra lebte die in der Region tätige Kirchenmaler-Familie Wahnes, die auch die Ausmalung der Untersuhler Kirche übernahm. Die Kirche war mit weiteren Türmen und Mauern versehen und galt als Kirchenburg. Die Befestigungen wurden mit der Anlage der Dippacher Straße im 19. Jahrhundert abgetragen.

Der alte Stern


Das spätgotische Haus im Stadtzentrum war der älteste Gasthof Berkas. Sein bedeutendster Besucher war Martin Luther, doch rasteten hier auch Könige und Landesfürsten. Das Gebäude verfügt über einen steinernen Sockelbau und einen Fachwerkaufsatz mit Steildach. Im 18. Jahrhundert war darin das hessische Amtshaus untergebracht, das Gasthaus wurde in den Neubau Zum goldenen Stern verlegt, welcher 1764 eröffnet wurde.

Storchenbäckerei


Auch das als Storchenbäckerei bekannte reich geschmückte Fachwerkhaus in der Nähe des Rathauses war ein Amtshaus und diente ursprünglich der Verwaltung und dem Handel. Von 1354 bis 1742 war dort der hersfeldische und ab 1648 der hessische Vogt, der das Amt Berka gemeinschaftlich mit dem sächsischen Amtmann von Hausbreitenbach verwaltete, untergebracht. Später befand sich darin die Apotheke. Die jetzt im Thüringer Museum in Eisenach ausgestellte Berkaer Stadtapotheke ist die im Original erhaltene Ausstattung des 19. Jahrhunderts.

Untertor


Von den drei überlieferten Toren blieb nur das Untertor im Norden der Altstadt erhalten. Es ist das Wahrzeichen der Stadt Berka/Werra.

Tourismus


Durch die touristische Infrastruktur sind die Ortsteile möglicher Ausgangspunkt für erholsame Wanderungen, z.B. auf dem Sallmannshäuser Rennsteig und Wasserwanderungen auf der Werra. Die Stadt Berka/Werra hat Anbindung an den Werratal-Radweg, den Themenwanderweg im Biotopverbund Grünes Band entlang der Landesgrenze und ist Bestandteil des neuen Lutherwanderweges 1521 von Eisenach nach Worms.

Quelle: Wikipedia

Der Cache:


Der Geocache führt euch zu einer Stelle, an der ihr z.B. eure Wasserwanderung starten oder beenden könnt. Eine Ein- bzw. Ausstiegsstelle befindet sich nur wenige Meter vom Cache entfernt.
Der Cache liegt auf einem Privatgründstück und ist ohne Überschreitung eines Zaunes oder Tores öffentlich zugänglich. Der Eigentümer des Grundstückes hat seine Zustimmung erteilt und ist selbst bewandert in Sachen Geocaching. Trotzdem solltet ihr etwas auf Muggels achten. Ich möchte euch auch bitten, von einer nächtlichen Suche abzusehen.

Parken könnt ihr direkt am Cache. Es ist ein Drive in und für Behinderte geeignet!

Viel Spaß bei der Suche ...

hy_koo


Ich gratuliere zum ...

Additional Hints (Decrypt)

Züuyfgrva; zvyyfgbar

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)