Skip to content

Neue Blechenrunde Multi-Cache

This cache has been archived.

Andreas54: Viele Veränderungen führen zu einem neuen Cache. Deshalb danke und ruhe in Freiden.

More
Hidden : 2/6/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nachdem die Stationen der ehemaligen Blechenrunde verschwunden (Baumnummer), geklaut (Bronzeskulptur) und abgesägt (Baumgruppe) wurden, habe ich mich für eine Neugestaltung entschieden. Einiges wird den Cottbusser Cachern bekannt vorkommen, aber das Meiste ist neu.

Bei der neuen Blechenrunde müßt ihr Fragen beantworten, die naturgemäß für die Berechnung der finalen Koordinaten notwendig sind. In welcher Reihenfolge ihr die Stationen aufsucht ist euch überlassen. Es sind ja eh nur kurze Wege. Etwas zum Notieren wäre nicht schlecht.

Und nun beginnt die Runde bei S1. Auf einer Tafel erfahrt ihr den Namen des Parkes und es ist ein Tier abgebildet. Um welches Tier handelt es sich? An dieser Stelle muß ich leider auf sinnlosen Vandalismus hinweisen. Sowohl das Wappen als auch das abgebildete Tier ist weg. Bei dem Tier hat es sich um einen Krebs gehandelt.

Bei S2 befinden sich auf dem Parkweg Stufen. Wie viele sind es?

Ein Park sollte gelegentlich beleuchtet sein. Bei S3 steht ihr vor einer Laterne. Um den Laternenpfahl ist ein silberner Metallring, mit Zahlen und Buchstaben, gespannt. Welche Zahl befindet sich zwischen den Buchstaben B und M?

Auf dem alten Sockel (S4) befinden sich Geburts- und Sterbejahr einer bekannten Persönlichkeit. Die Zahlen solltet ihr euch merken.

Bei S5 findet ihr einen alten Brunnen, der schon bessere Zeiten gesehen hat. Aus wie vielen Steinplatten besteht der obere Brunnenrand? Dieser Rand ist allerdings momentan nicht mehr komplett. Man kann aber trotzdem erkennen, wie viele Platten es waren und sind.Zur Sicherheit für euch, die Quersumme der gesuchten Zahl ist 7.

Die S6 führt euch an den Rand des Parkes, wo mehrere Bänke zum Verweilen einladen. Die genannten Koordinaten sind bei einer solchen Bank. Der Baum dahinter hat eine Nummer. Welche ist es?

Der berühmte Pergolengang (S7) besteht aus vielen Säulen. Wie viele sind es genau?

Bei S8 blickt ihr in Richtung Pflegeheim auf eine Platane. Der Hauptstamm bildet in seiner Form einen Buchstaben nach. Welcher ist gemeint?

S9 führt euch zu einer Steintreppe, über die man den Park in Richtung Hauptstraße bzw. Bushaltestelle verlassen kann. Oberhalb wurde ein Gedenkstein aufgestellt. Subtrahiert von der Anzahl der Buchstaben des Familiennamens auf den Gedenkstein die Anzahl der Buchstaben des Vornamens. Das Ergebnis ersetzt die Anzahl der gesuchten Findlinge.

So habt ihr alles? Jetzt müssen wir noch die finalen Koordinaten errechnen. N51°45. und E014°20. müssen nicht errechnet werden.

Die letzten drei Ziffern der N-Koords erhaltet ihr folgendermaßen. Zunächst multipliziert ihr den Zahlenwert des von der Platane geformten Buchstabens mit dem Zahlenwert der Buchstaben des dargestellten Tieres. Den errechneten Wert subtrahiert ihr vom Geburtsjahr der bekannten Persönlichkeit. Desweiteren subtrahiert ihr noch die Anzahl der Pergolengangsäulen und die Zahl von der Laterne. Habt ihr alles richtig gemacht, so hat die gesuchte dreistellige Zahl eine Quersumme von 19.

Die letzten drei Ziffern der E-Koords erhaltet ihr über den folgenden Rechenweg. Die Zahl vom Baum hinter der Bank multipliziert ihr mit der Anzahl der Findlingssteine bei der Steintreppe. Desweiteren multipliziert ihr die Anzahl der Brunnenrandsteine mit der Anzahl der Stufen. Zur Summe beider Multiplikationen addiert ihr noch den Zahlenwert des von der Platane gebildeten Buchstabens. Ist alles richtig so muß die errechnete dreistellige Zahl eine Quersumme von 12 haben.

Nun könnt ihr alles in euer elektronisches Suchgerät eingeben und die finale Suche kann beginnen. Ich wünsche viel Erfolg. Für den Erstinder liegt ein Stoffbeutel und eine Urkunde bereit. Das Logbuch und der Bleistift sind zum Verbleib bestimmt. Der Rest ist zum Tauschen.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)